Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Prießnitzstr. - 13.10.2014Wiesbaden
1. Einbruch in Einkaufsmarkt, Wiesbaden,
Prießnitzstraße Nacht
zum 12.10.2014
(ho)In der Nacht zum Sonntag sind Einbrecher in einen
Einkaufsmarkt in der Prießnitzstraße eingedrungen. Die Täter
verschafften sich durch die Haupteingangstür Zugang zu dem Geschäft
und durchwühlten Regale und Behältnisse. Einer ersten Prüfung zufolge
wurden jedoch außer einigen Getränkedosen keine weiteren Gegenstände
entwendet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet um Hinweis unter
der Telefonnummer (0611) 345-0.
2. Einbrecher stehlen Bekleidung, Wiesbaden-Biebrich,
Rathausstraße, Nacht zum 11.10.2014
(ho)Auf die Waren in einem Bekleidungsgeschäft in der
Rathausstraße hatten es Einbrecher in der Nacht zum Samstag
abgesehen. Die Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür und drangen
anschließend in den Verkaufsraum ein. Dort griffen sie sich
Bekleidungsgegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro und
flüchteten mit ihrer Beute. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter
der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
3. Hochwertiger Geländewagen entwendet, Wiesbaden, Auf der Eich,
13.10.2014, 01:00 Uhr - 07:30 Uhr
(He)In der vergangenen Nacht wurde in Wiesbaden ein hochwertiger
PKW der Marke Jaguar Land Rover entwendet. Der Geländewagen vom Typ
Range Rover Sport hat einen Wert von circa 120.000 Euro und war in
der Straße "Auf der Eich" geparkt. Ersten Ermittlungen zufolge muss
der Diebstahl heute zwischen 01:00 Uhr und 07:30 Uhr passiert sein.
Das Fahrzeug ist weiß und hatte zum Zeitpunkt des Diebstahls die
Kennzeichen WI-MM 91 angebracht. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat
die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Zweirad entwendet und angezündet, Mainz-Kostheim, Eichenstraße,
12.10.2014, 00:15 Uhr - 02:50 Uhr
(He)Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Samstag auf
Sonntag ein in der Ulmenstraße in Mainz-Kostheim abgestelltes
Leichtkraftrad, um es wenig später auf dem Spielplatz in der
Eichenstraße in Brand zu stecken. Die Täter entwendeten am
Sonntagmorgen zwischen 00:15 Uhr und 02:50 Uhr das Zweirad mit dem
Kennzeichen WI-GC 79 und verursachten durch das in Brand setzten eine
Schaden von circa 1.500 Euro. Das 2. Polizeirevier hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der
Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.
5. Einbruch in Kellerräume, Wiesbaden-Bierstadt,
Von-Bergmann-Straße, 11.10.2014, 20:30 Uhr - 12.10.2014, 11:30 Uhr
(He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen unbekannte Täter
in Bierstadt in den Keller eines Mehrparteienhauses in der
Von-Bergmann-Straße ein und verschafften sich zu mehreren
Kellerverschlägen der Mieter gewaltsam Zutritt. Die Kellerräume
wurden durchwühlt; was genau entwendet wurde bedarf weiterer
Ermittlungen. Aus den Waschräumen wurde ein Münzautomat entwendet und
zwei weitere beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa
1.500 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 4.
Polizeirevier in Bierstadt unter der Rufnummer (0611) 345-2440 in
Verbindung zu setzen.
6. Buntmetall gestohlen, Wiesbaden-Bierstadt, Kloppenheimer Weg,
13.10.2014, 04:50 Uhr - 05:10 Uhr
(He)Heute in den frühen Morgenstunden verschafften sich unbekannte
Täter Zutritt zum Gelände eines Handwerksbetriebes und entwendeten
Altmetall. Augenscheinlich entfernten sich die Täter Zaunelemente der
Grundstücksumfriedung und gelangten so auf das Grundstück des
Gewerbebetriebes. Hier wurden aus einem Container die Metallreste
entnommen und im Anschluss das Gelände wieder verlassen. Erste
Ermittlungen deuten darauf hin, dass die Tat zwischen 04:50 Uhr und
05:10 Uhr passierte. Die Ermittlungsgruppe des 4. Polizeireviers
bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu
melden.
7. Einbruch in PKW, Wiesbaden-Biebrich, Faaker Straße, 12.10.2014,
20:00 Uhr - 13.10.2014, 11:00 Uhr
(He)In der vergangenen Nacht brachen unbekannte Täter in einen in
der Faaker Straße abgestellten PKW ein und entwendeten das
festinstallierte Mobiltelefon. Beim Versuch das Navigationsgerät
auszubauen scheiterten die Täter. Das Fahrzeug vom Typ Daimler wurde
am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr auf der Straße geparkt. Montags gegen
11:00 Uhr wurde die eingeschlagene Seitenscheibe festgestellt. Es
entstand ein Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Hinweise nimmt
das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegen.
8. Harley-Davidson entwendet, Wiesbaden, Simone-Veil-Straße,
12.10.2014, 22:20 Uhr - 13.10.2014, 09:15 Uhr
(He) In der vergangenen Nacht wurde ein Motorrad der Marke
Harley-Davidson aus einer Tiefgarage in der Simone-Veil-Straße
entwendet. Das Zweirad vom Typ "VR1" in den Farben schwarz und Orange
wurde am Sonntag gegen 22:20 Uhr in der Tiefgarage abgestellt.
Montags gegen 09:15 Uhr wurde der Diebstahl festgestellt. An der
Maschine war das Kennzeichen WI-PY 43 angebracht. Die Schadenssumme
beträgt circa 15.000 Euro. Hinweise nimmt die Wiesbadener
Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
9. Fußgängerunfall, Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring,
11.10.2014, gg. 21.45 Uhr
(ho)Drei Verletzte und vier demolierte Fahrzeuge; das ist die
Bilanz eines folgenschweren Verkehrsunfalls, der sich am Samstagabend
im Kaiser-Friedrich-Ring ereignet hat. Den ersten Ermittlungen
zufolge war ein 28-jähriger Mann mit seinem Audi in Richtung
Schiersteiner Straße unterwegs, als ein 69-jähriger Mann plötzlich
auf die Fahrbahn lief und das offenbar ohne auf den Verkehr zu
achten. Der 28-Jährige versuchte noch auszuweichen, erfasste jedoch
den Fußgänger mit einem Kotflügel. Anschließend kam der Audi von der
Fahrbahn ab und prallte gegen einen dort abgestellten VW Golf, in dem
sich zwei Personen befanden und leicht verletzt wurden. Durch die
Wucht des Aufpralls wurde der Golf anschließend noch gegen ein
weiteres geparktes Fahrzeug geschoben. Der 69-jährige Fußgänger
erlitt schwere Verletzungen und wurde stationär in einem Krankenhaus
aufgenommen. Der Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. 18-Jähriger beraubt, Idstein, Seelbacher Straße, 12.10.2014,
02.30 Uhr,
(pl)Ein 18-jähriger Mann ist in der Nacht zum Sonntag in der
Seelbacher Straße von drei jungen Männern beraubt worden. Das Trio
sprach den 18-Jährigen gegen 02.30 Uhr in der Idsteiner Fußgängerzone
an und folgte ihm dann die Obergasse entlang bis hin zum
Friedhofsweg. Dort packten die Täter den Geschädigten, drückten ihn
gegen einen Zaun und entwendeten aus dessen Geldbörse einen 5 Euro
Schein. Mit ihrer Beute ergriffen die Täter dann die Flucht in
Richtung Innenstadt. Die Räuber waren etwa 18-19 Jahre alt, ca. 1,75-
1,80 Meter groß und hatten schwarze, kurze Haare. Einer von ihnen
hatte eine kräftige Figur und eine auffällig platte Nase. Zeugen des
Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu
setzen.
2. Durch "Enkeltrick" große Summe Bargeld ergaunert, Bad
Schwalbach, 09.10.2014, 11.40 Uhr bis 14.15 Uhr,
(pl)Bereits am Donnerstag ergaunerten unbekannte Täter in Bad
Schwalbach mit Hilfe des "Enkeltricks" eine größere Menge Bargeld von
einer 83-jährigen Frau. Die Seniorin wurde von einer weiblichen
Person angerufen, die sich als deren Enkelin ausgab und
herzergreifend um eine kurzfristige Unterstützung mit Bargeld bat.
Die Geschädigte zeigte sich hilfsbereit und hob von ihrem Bankkonto
20.000 Euro Bargeld ab. Als sie wieder zu Hause war, übergab sie das
Geld einem Mann, der von der angeblichen Enkelin als "Geldbote"
geschickt wurde. Der "Geldbote" war ca. 55 Jahre alt, etwa 1,70 Meter
groß und etwas korpulent. Er trug eine Schirmmütze und war dunkel
gekleidet. Hinweisgeber und weitere Geschädigte werden gebeten, sich
mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611)
345-0 in Verbindung zu setzen.
Aufgrund des aktuellen Falles rät die Polizei zu erhöhter
Vorsicht. Sollten sich Verwandte oder Bekannte melden, die die
Auszahlung von Bargeld verlangen, ist eine Überprüfung der Angaben
unbedingt erforderlich. Dazu können Familienangehörige, aber auch
Nachbarn und Freunde zu Rate gezogen werden. Die Täter versuchen
immer wieder Druck auf die Betroffenen auszuüben, um eine schnelle
Auszahlung zu erwirken. In vielen Fällen erscheint dann ein Komplize
des Täters an der Wohnungstür, um das Geld in Empfang zu nehmen.
Solche unbekannten Personen sollten niemals in die Wohnung gelassen,
geschweige denn Bargeld an sie ausgehändigt werden. Die Angerufenen
sollten in Verdachtsfällen unbedingt sofort die Polizei
benachrichtigen, da das in den meisten Fällen die einzige Chance ist,
die Täter festzunehmen.
3. Einkaufsmarkt von Einbrechern heimgesucht, Waldems, Esch, Auf
der Lind, 10.10.2014, 20.00 Uhr bis 11.10.2014, 06.35 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Samstag sind unbekannte Täter in der Straße
"Auf der Lind" in einen Einkaufsmarkt eingebrochen. Die Einbrecher
drangen durch eine eingeschlagene Fensterscheibe in den Markt ein und
entwendeten aus den Regalen im Kassenbereich Zigaretten im Wert von
rund 3.000 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu
setzen.
4. Einbruch in Gaststätte, Geisenheim, Rheinufer, 12.10.2014,
22.00 Uhr bis 13.10.2014, 07.10 Uhr,
(pl)Eine Gaststätte am Rheinufer wurde in der Nacht zum Montag von
Einbrechern heimgesucht. Die Täter schlugen die Glasscheibe der
Hintertür ein, um in die Räumlichkeiten zu gelangen und entwendeten
anschließend Bargeld sowie diverse technische Gerätschaften im
Gesamtwert von rund 3.000 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in
Verbindung zu setzen.
5. Trickdiebe unterwegs, Eltville, Wallufer Straße, 10.10.2014,
18.45 Uhr,
(pl)Am Freitagabend waren in der Wallufer Straße in Eltville drei
Trickdiebe unterwegs. Zwei Frauen und ein Mann wollten gegen 18.45
Uhr in einer Tanzschule Brezeln kaufen und diese mit einem 100 Euro
Schein bezahlen. Beim anschließenden Geldwechsel entwendeten die
Trickdiebe unauffällig 50 Euro Bargeld und verließen dann mit ihrer
Beute die Tanzschule. Der Diebstahl wurde erst bemerkt, als die Täter
bereits weg waren. Hinweisgeber oder weitere Geschädigte werden
gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer
(06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
6. Mountainbike gestohlen, Oestrich-Winkel, Winkel, Hauptstraße,
11.10.2014, 15.28 Uhr bis 15.30 Uhr,
(pl)Am Samstagnachmittag haben Diebe in der Hauptstraße ein
schwarzes Mountainbike der Marke BMC im Wert von rund 500 Euro
gestohlen. Der Geschädigte hatte sein Fahrrad um kurz vor 15.30 Uhr
vor dem Eingangsbereich eines Getränkemarktes abgestellt, um
einkaufen zu gehen. Als er dann nur etwa zwei Minuten später wieder
raus kam, musste er feststellen, dass sein erst wenige Monate altes
Mountainbike in der kurzen Zeit von unbekannten Tätern entwendet
wurde. Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 zu informieren.
7. Fahrradfahrerin verletzt, Eltville, Leinpfad, 12.10.2014,
17.00 Uhr,
(pl)Am Sonntagnachmittag wurde eine 74-jährige Fahrradfahrerin in
Eltville beim Zusammenstoß mit einem anderem Fahrradfahrer so schwer
verletzt, dass sie in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die
74-Jährige fuhr gegen 17.00 Uhr mit ihrem Fahrrad den Leinpfad in
Richtung Eltville entlang, als kurz nach dem unteren
Schwimmbadparkplatz ein entgegenkommender 67-jähriger Radler ihren
Weg kreuzte und mit ihr zusammenstieß. Durch den Zusammenstoß kamen
beide zu Fall und die 74-Jährige erlitt einen Knochenbruch.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de