zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Quellbornstr. - 02.07.2015

Wiesbaden

1. Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser, Wiesbaden, Quellbornstraße,
01.07.2015, 00.30 Uhr bis 03.55 Uhr,

(Pr)Gleich vier Einbrüche verübten unbekannte Täter in der Nacht
zum Mittwoch in der Quellbornstraße. Die Täter verschafften sich in
zwei Fällen über die gekippten Terrassentüren und in einem weiteren
Fall über ein gekipptes Fenster Zutritt in die Wohnhäuser während die
Bewohner schliefen. Bei einem vierten Haus blieben sie erfolglos, da
die Bewohner ein Geräusch bemerkten und aufmerksam wurden, sodass die
Täter schließlich von ihrem Vorhaben abließen. Die Einbrecher hatten
es ausschließlich auf Bargeld abgesehen, insgesamt ließen sie etwa
300 Euro mitgehen. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in
Wiesbaden, unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

2. Badegast bestohlen- Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt
lassen! Wiesbaden, Hollerbornstraße 01.07.2015, 18.30 Uhr bis 19.00
Uhr,

(pl)Der Hochsommer ist da, die Freibadsaison ist eingeläutet. Doch
beim Sprung ins kühle Nass vergisst man gerne, dass auch Langfinger
die heißen Sommermonate nutzen, um auf Diebestour zu gehen. Am
Mittwochabend wurde gerade erst eine junge Frau im Freibad in der
Hollerbornstraße bestohlen. Die Geschädigte hatte ihre Handtasche mit
den darin befindlichen Wertgegenständen beim Baden für etwa eine
halbe Stunde aus den Augen gelassen. Als sie dann gegen 19.00 Uhr
wieder an ihren Liegeplatz zurückkehrte, musste sie feststellen, dass
Diebe ihre abgelegte Handtasche gestohlen hatten. Daher der Rat der
Polizei: Lassen Sie Ihre Wertsachen beim Baden nie unbeaufsichtigt
liegen, um Dieben erst gar keine Tatgelegenheit zu bieten. Nur wenige
Sekunden reichen und schon sind die Wertsachen verschwunden. Vor dem
Badebesuch sollte man sich darüber bewusst werden, wie viel Bargeld
und welche Wertgegenstände für den Badeausflug wirklich nötig sind.
Nutzen Sie die ausgewiesenen Wertfächer, um Ihre unverzichtbaren
Wertsachen sicher zu verwahren. Hinweisgeber und weitere Geschädigte
werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der
Telefonnummer (0611) 345-2340 in Verbindung zu setzen.

3. Auto überschlagen - Fahrer schwer verletzt! Wiesbaden-Igstadt,
Landesstraße 3028, 01.07.2015, 06.15 Uhr,

(pl)Am frühen Mittwochmorgen kam es auf der L 3028 bei Igstadt zu
einem Verkehrsunfall, bei dem ein 20-jähriger Autofahrer schwer
verletzt wurde. Ersten polizeilichen Erkenntnissen zufolge, war der
20-Jährige offensichtlich gegen 06.15 Uhr mit seinem Opel Corsa von
Medenbach kommend in Richtung Breckenheim unterwegs, als er ausgangs
einer langgezogenen Kurve ins Schleudern geriet. Der Wagen rutschte
daraufhin über die Gegenfahrbahn hinweg auf den angrenzenden Acker
und überschlug sich dort mehrfach. Der Fahrer konnte sich
selbstständig aus dem total beschädigten Fahrzeug befreien und wurde
anschließend zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der Opel Corsa musste abgeschleppt werden. Der bei dem Unfall
entstandene Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Auto zerkratzt - Zeugen gesucht! Idstein, Weldertstraße,
01.07.2015, 17.47 Uhr bis 20.15 Uhr

(Pr)Am Mittwoch wurde in Idstein in der Weldertstraße auf dem
Parkplatz des dortigen Schwimmbades zwischen 17.45 Uhr und 20.15 Uhr
ein blauer Renault Twingo zerkratzt. Der hierdurch entstandene
Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Idstein unter der
Rufnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

2. Kraftrollerfahrer schwer verletzt, Idstein, Landesstraße 3011,
01.07.2015, 15.40 Uhr,

(pl)Am Mittwochnachmittag wurde ein 53-jähriger Kraftrollerfahrer
bei einem Sturz auf der L 3011 bei Idstein so schwer verletzt, dass
er von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden
musste. Der 53-Jährige war gegen 15.40 Uhr von Heftrich kommend auf
der Landesstraße in Richtung Waldems-Esch unterwegs, als er aus
bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und in
den Straßengraben stürzte. Der Schwerverletzte wurde mit einem
Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Polizeiautobahnstation Wiesbaden

1. Aluminiumrampen entwendet, Bad Camberg, Bundesautobahn 3,
Autobahnrastplatz Bad Camberg, 01.07.2015, 02.30 Uhr bis 05.45 Uhr,

(Pr)Am frühen Mittwochmorgen entwendeten Unbekannte zwei
Auffahrrampen aus Aluminium von einem auf dem Autobahnrastplatz Bad
Camberg-West abgestellten Tieflader. Der Wert der gestohlenen Rampen
beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich
mit der Polizeiautobahnstation in Wiesbaden unter der Rufnummer
(0611) 345- 4140 in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Quellbornstr.

Schlechtes Gesamtpaket - Mehrere Strafverfahren eingeleitet +++ Corona-Verstöße in Tiefgarage - Stadtpolizist verletzt +++ Autofahrerin zeigt mehrfaches Fehlverhalten
12.05.2021 - Quellbornstr.
1. Ärger für 42-Jährigen nach Diebstahl von Anhänger, Wiesbaden, Frauenstein, Quellbornstraße, Dienstag, 11.05.2021, 23:12 Uhr (jn)Im Stadtteil Frauenstein hat am späten Dienstagabend ein Unbekannte... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
20.02.2017 - Quellbornstr.
1. Einbruch in Doppelhaushälfte, Wiesbaden-Frauenstein, Quellbornstraße, 18.02.2017, 10:00 Uhr - 19.02.2017, 20:20 Uhr (He)Am Sonntagabend mussten die Bewohner einer Doppelhaushälfte in der Quel... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
15.01.2016 - Quellbornstr.
Wiesbaden 1. Mehrere Autos aufgebrochen - Airbags und Navis entwendet, Wiesbaden-Frauenstein, Im Weingarten, Quellbornstraße, 13.01.2016, 14.30 Uhr bis 14.01.2016, 10.00 Uhr, (pl)Zwischen Mi... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen