zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Rößlerstr. - 30.06.2017

1. Falscher Stromableser, Schmuck weg,
Wiesbaden, Rößlerstraße, 29.06.2017, 11:45 Uhr

(He)Gestern wurde eine Seniorin aus der Rößlerstraße Opfer eines
Trickdiebes und verlor so wertvollen Schmuck im Wert von mehreren
Tausend Euro. Der Täter klingelte gegen 11:45 Uhr an der Wohnungstür
der Geschädigten und gab sich als Handwerker aus, welcher den Strom
ablesen müsse. In der Wohnung lief er dann mit der Geschädigten von
Zimmer zu Zimmer "um die Steckdosen zu kontrollieren". Im
Schlafzimmer angekommen forderte der Trickdieb dann die Seniorin,
unter einem Vorwand, auf, kurz das Schlafzimmer zu verlassen. Später
musste die Wohnungsinhaberin dann feststellen, dass Schmuck
verschwunden war. Der Mann sei circa 30 Jahre alt, circa 1,90 Meter
groß, habe ein schmales Gesicht und kurze, helle, fast blonde Haare,
welche auf dem Kopf nach hinten gegelt und an den Seiten sehr kurz
rasiert waren. Der Täter habe mit einem norddeutschen oder Berliner
Dialekt gesprochen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet Zeugen
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. PKW aufgebrochen, Navi weg, Wiesbaden-Dotzheim,
Hans-Böckler-Straße, 28.06.2017, 21:30 Uhr - 29.06.2017, 11:30 Uhr

(He)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen unbekannte
Täter gewaltsam in einen in der Hans-Böckler-Straße abgestellten PKW
ein und entwendeten das festeingebaute Navigationsgerät sowie Fahrer-
und Beifahrerairbag. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 5.500
Euro. Der betroffene BMW wurde am Mittwoch, gegen 21:30 Uhr auf einem
Parkplatz abgestellt. Gestern, gegen 11:30 Uhr wurde der Einbruch
dann festgestellt. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Einbruch in Imbiss, Wiesbaden, Hagenauer Straße, 28.06.2017,
22:30 Uhr - 29.06.2017, 09:45 Uhr

(He)Am Donnerstagmorgen wurde in der Hagenauer Straße der Einbruch
in einen Imbiss festgestellt. Hierbei erbeuteten die Täter eine
geringe Summe Wechselgeld. Der in einem Gewerbebetrieb von
Wiesbaden-Biebrich gelegene Imbiss wurde zwischen Mittwoch, 22:30 Uhr
und gestern Morgen, 09:45 Uhr angegangen. Durch das gewaltsame Öffnen
eines Fensters entstand Sachschaden. Die Wiesbadener Kriminalpolizei
bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.

4. Einbruch in Pizzeria, Wiesbaden, Hagenauer Straße, 28.06.2017,
21:00 Uhr -29.06.2017, 10:00 Uhr

(He)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen unbekannte
Täter in eine in der Hagenauer Straße gelegene Pizzeria ein und
verursachten einen Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Zwischen
21:00 Uhr und 10:00 Uhr stiegen die Täter durch ein Fenster in die
Innenräume und machten sich an der Registrierkasse zu schaffen.
Anschließend flüchteten sie unerkannt. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Über die Leiter eingebrochen Wiesbaden, Langendellschlag,
29.06.2017, 09:00 Uhr - 13:30 Uhr

(He) Gestern stiegen Einbrecher im Langendellschlag in Wiesbaden
in ein Einfamilienhaus ein und entwendeten ersten Ermittlungen
zufolge Schmuck. Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht
fest. Zwischen 09:00 Uhr und 13:30 Uhr stiegen die Täter mittels
einer tatorteigenen Leiter zu einem Schlafzimmerfenster hinauf,
stiegen ein und durchsuchten Innenräume. Augenscheinlich störte die
heimkehrende Hausbewohnerin die Täter, sodass diese über die Leiter
und den Garten flüchteten. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet
Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu
melden.

6. PKW Einbruch, hoher Schaden, Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee,
29.06.2017, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

(He)Gestern Abend drangen unbekannte Täter in einen in der
Friedrich-Ebert-Allee geparkten Mercedes E220 ein und verursachten
einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. Zwischen 18:00 Uhr und
22:00 Uhr wurden ein Laptop, ein IPad, Bankkarten, Personaldokumente
und Bargeld entwendet. Wie die Täter das Fahrzeug öffneten ist
unklar. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet Zeugen oder
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

7. Motorrad entwendet, Mainz-Kostheim, Hochheimer Straße,
29.06.2017, 06:15 Uhr - 10:00 Uhr

(He) Innerhalb weniger Stunden wurde gestern ein in Kostheim, in
der Hochheimer Straße, abgestelltes Motorrad der Marke Yamaha, Typ XT
600, im Wert von circa 3.000 Euro entwendet. Das Zweirad stand gegen
06:15 Uhr noch auf dem dafür vorgesehenen, öffentlichen Abstellplatz.
Um 10:00 Uhr war es dann verschwunden. Das Motorrad ist weiß und
trägt das Kennzeichen GG-ZX 85. Die Wiesbadener Kriminalpolizei
bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Rollerfahrer auf dem Radweg pöbelt herum, Idstein, Zissenbach,
Donnerstag, 29.06.2017, gegen 18:40 Uhr

(jn)Am Donnerstagabend wurde ein 61-jähriger Mann aus Idstein in
der Straße "Zissenbach" von einem unbekannten Rollerfahrer beleidigt.
Der Fahrer der schwarzen Vespa war auf dem Radweg mit seinem Fahrzeug
unterwegs und wurde dabei von dem Idsteiner gefilmt. Daraufhin hielt
der Rollerfahrer an, beleidigte den Fußgänger und versuchte diesem
das Mobiltelefon aus der Hand zu nehmen. Anschließend fuhr er davon.
Bei dem Vespa-Fahrer soll es sich um einen, nach Angaben des
Fußgängers, "ausländisch wirkenden" Mann mit schwarzer Kleidung und
stattlicher Figur gehandelt haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die
Polizeistation in Idstein unter der Rufnummer 06126 / 9394 - 0
entgegen.

2. Fahrrad gestohlen, Niedernhausen, Idsteiner Straße, Mittwoch,
28.06.2017, 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr

(jn)Am Mittwoch ließ ein unbekannter Dieb ein Fahrrad in der
Idsteiner Straße in Niedernhausen mitgehen. Der Zweiradbesitzer hatte
sein Gefährt gegen 11:00 Uhr an einem Zaun angeschlossen. Bei seiner
Rückkehr musste er feststellen, dass es verschwunden war. Der Wert
des Fahrrades beläuft sich auf ca. 300 Euro. Zeugen oder Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Polizei in
Idstein, Rufnummer 06126 / 9394 - 0, in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen