zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Rudolf-Dyckerhoff-Str. - 12.06.2018

Wiesbaden

1. 28-Jähriger nach sexueller Belästigung festgenommen,
Wiesbaden, Bahnhofsplatz, 11.06.2018, 21.45 Uhr,

(pl)Eine 23-jährige Frau ist am Montagabend im Wiesbadener Bahnhof
Opfer einer sexuellen Belästigung geworden. Die Frau hatte gegen
21.45 Uhr auf einer Sitzbank am Bahngleis gesessen, als sie dort von
einem 28-jährigen Mann unsittlich berührt wurde. Der 28-Jährige wurde
im Anschluss von den verständigten Polizisten festgenommen. Gegen den
28-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

2. Handy geraubt, Wiesbaden, Luisenplatz, 11.06.2018, 10.15 Uhr,

(pl)Am Montagvormittag wurde einem 23-jährigen Mann auf dem
Luisenplatz das Handy geraubt. Der Geschädigte hielt sich gegen 10.15
Uhr auf dem Luisenplatz auf und hatte sein Handy auf einer Sitzbank
liegen. Als sich dann ein etwa 50 Jahre alter Mann das herumliegende
Handy schnappte und der 23-Jährige den Dieb daraufhin ansprach, wurde
er von diesem verbal bedroht. Der Täter soll etwa 50 Jahre alt, ca.
1,75- 1,80 Meter groß sowie schlank gewesen sein und ein
mitteleuropäisches Erscheinungsbild sowie wenig Haare gehabt haben.
Er sei mit einem orangefarbenen T-Shirt bekleidet gewesen und habe
einen Rucksack mit sich geführt.

3. Trickdieb erbeutet Schmuckstücke und Bargeld,
Wiesbaden-Biebrich, Rudolf-Dyckerhoff-Straße, 11.06.2018, 15.45 Uhr,

(pl)Aus dem Appartement einer Seniorin in der
Rudolf-Dyckerhoff-Straße hat ein Trickdieb am Montagnachmittag
Schmuckstücke und Bargeld entwendet. Der Gauner klingelte gegen 15.45
Uhr bei der Geschädigten und gab an, nach deren Heizung und
Blitzschutz sehen zu wollen. Als die Dame den angeblichen Handwerker
daraufhin ihre Wohnräume betreten ließ, hatte sie schon keine Chance
mehr, den Diebstahl zu verhindern. Mit fadenscheinigen Tricks wurde
die Dame abgelenkt und in der Zwischenzeit konnte der Täter unbemerkt
mehrere Goldketten und Bargeld entwenden. Der Trickdieb sei etwa 50
Jahre alt, ca. 1,60 Meter groß sowie schlank und habe dunkle, kurze
Haare sowie einen dunklen, kurzen Bart. Er soll Deutsch oder Hessisch
ohne erkennbaren Akzent gesprochen und eine beige Arbeitshose mit
dunklen Taschen sowie eine beige Arbeitsjacke getragen haben. Darüber
hinaus führte er eine Bauchtasche mit sich. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Einbruch in Gaststätte, Wiesbaden, Blücherstraße, Festgestellt:
12.06.2018, 02.50 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Dienstag in eine
Gaststätte in der Blücherstraße eingebrochen. Die Einbrecher drangen
im Verlauf der Nacht durch eine aufgehebelte Tür in die
Räumlichkeiten der Gaststätte ein. Anschließend öffneten sie dort
gewaltsam drei Spielautomaten und stahlen hieraus das Bargeld.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei
unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

5. Büroräumlichkeiten von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden,
Bahnhofstraße, 08.06.2018, 15.30 Uhr bis 11.06.2018, 07.30 Uhr,

(pl)Im Verlauf des Wochenendes wurden in der Bahnhofstraße die
Büroräume einer Versicherung von Einbrechern heimgesucht. Die Täter
drangen zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen in die
Räumlichkeiten ein und ließen unter anderem Bargeld, ein Parfum sowie
eine Funkmaus mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in
Verbindung zu setzen.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. 32-Jährige unsittlich berührt, Idstein, Limburger Straße,
11.06.2018, 20.45 Uhr,

(pl)Am Montagabend wurde eine 32-jährige Frau in einem
Einkaufsmarkt in der Limburger Straße von einem unbekannten Täter
unsittlich berührt. Der Vorfall ereignete sich gegen 20.45 Uhr. Der
Täter soll etwa 20- 25 Jahre alt sowie ca. 1,70 Meter groß gewesen
sein und eine sportliche Statur, kurze, rote Haare sowie
Sommersprossen unterhalb der Augen gehabt haben. Getragen habe der
junge Mann eine dunkelgrüne/ olivfarbene Jacke mit einem schwarzen
Kragen und eine schwarze Baseballmütze. Die Wiesbadener
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Auto zerkratzt, Taunusstein, Watzhahn, Im Gründchen,
09.06.2018, 20.30 Uhr bis 10.06.2018, 09.30 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Sonntag in
Taunusstein-Watzhahn die Fahrerseite eines geparkten Mercedes
zerkratzt und hierdurch einen Sachschaden von rund 1.200 Euro
verursacht. Der betroffene Pkw war in der Straße "Im Gründchen"
abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad
Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu
setzen.

3. Geparkter Mercedes beschädigt, Taunusstein, Hahn,
Hebbelstraße, 10.06.2018, 21.30 Uhr bis 11.06.2018, 08.00 Uhr,

(pl)In der Hebbelstraße in Taunusstein-Hahn wurde in der Nacht zum
Montag ein auf einem Parkplatz abgestellter Mercedes im vorderen,
rechten Bereich zerkratzt. Hierdurch entstand ein Sachschaden von
mehreren Hundert Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in
Verbindung zu setzen.

4. Autofahrer nach medizinischem Notfall verstorben, Taunusstein,
Hahn, Bundesstraße 54, 12.06.2018, 09.00 Uhr, (pl)Am Dienstagmorgen
ist ein Autofahrer auf der B 54 bei Taunusstein-Hahn nach einem
medizinischen Notfall verstorben. Der Autofahrer war gegen 09.00 Uhr
von Taunusstein-Hahn kommend auf der Bundesstraße in Richtung
Wiesbaden unterwegs, als er aufgrund gesundheitlicher Probleme von
der Fahrbahn abkam und schließlich gegen die Mittelschutzplanke
stieß. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen mussten die
verständigten Rettungskräfte schließlich den Tod feststellen. Für die
Zeit der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie der Unfallaufnahme war
die Bundesstraße bis ca. 10.45 Uhr gesperrt.

5. Fahrradfahrer bei Unfallflucht leicht verletzt,
Oestrich-Winkel, Oestrich, Zu den Waldäckern, 10.06.2018, 11.00 Uhr,

(pl)Am Sonntagvormittag verursachte eine unbekannte Autofahrerin
oder aber ein unbekannter Autofahrer im Bereich von Oestrich einen
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person und fuhr
anschließend einfach weiter. Ein 18-jähriger Fahrradfahrer war gegen
11.00 Uhr mit seinem Mountainbike auf der Weinbergstraße "Zu den
Waldäckern" in Richtung Schloss Vollrads unterwegs, als ihm in einer
leichten Rechtskurve, kurz vor dem Schloss Vollrads, ein Pkw
entgegenkam, dem er ausweichen musste. Hierdurch kam der
Fahrradfahrer nach rechts von der Straße ab und stürzte. Die
Autofahrerin oder aber der Autofahrer setzte im Anschluss die Fahrt
fort, ohne sich um den bei dem Sturz verletzten 18-Jährigen zu
kümmern. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in
Verbindung zu setzen.

6. Hoher Sachschaden bei Unfallflucht, Aarbergen, Panrod,
Röderstraße, 11.06.2018, 15.10 Uhr bis 15.20 Uhr,

(pl)In Panrod ist am Montagnachmittag bei einem Verkehrsunfall an
einem geparkten Pkw ein Sachschaden von rund 3.500 Euro entstanden.
Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um den
Schaden zu kümmern. Der betroffene braune Nissan war zwischen 15.10
Uhr und 15.20 Uhr in der Röderstraße abgestellt und wurde von einem
anderen Fahrzeug im Bereich der Fahrerseite beschädigt. Mögliche
Unfallzeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei
in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in
Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1041 / 1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Rudolf-Dyckerhoff-Str.

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
18.10.2017 - Rudolf-Dyckerhoff-Str.
1. Räuber bedroht Passanten mit Messer, Wiesbaden-Biebrich, Rudolf-Dyckerhoff-Straße, Breslauer Straße, 17.10.2017, 22:50 Uhr (He)Gestern Abend kam es in Wiesbaden-Biebrich innerhalb kürzester Z... weiterlesen
Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis vom 16.03.2017
16.03.2017 - Rudolf-Dyckerhoff-Str.
Wiesbaden 1. Nach Fußballspiel ins Krankenhaus, Wiesbaden-Schierstein, Saarbrücker Allee, 12.03.2017, gg. 15.00 Uhr (ho)Erst gestern Nachmittag erstattete ein 21-jähriger Mann bei der Wies... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
01.12.2014 - Rudolf-Dyckerhoff-Str.
Wiesbaden 1. Rabiate Ladendiebin, Wiesbaden, Kirchgasse, 29.11.2014, gg. 15.00 Uhr (ho)Eine 14-jährige Ladendiebin hat sich nach einem Diebstahl gegen ihre Festnahme heftig zur Wehr gesetz... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen