zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Rudolf-Vogt-Str. - 18.11.2014



Wiesbaden

1. Festnahmen nach Randale in Touristikbahn, Wiesbaden-Dotzheim,
Moritz-Hilf-Platz, 17.11.2014, gg. 16.50 Uhr

(ho)Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren sind gestern
nach Farbschmierereien und einer versuchten Brandstiftung in der
Touristikbahn in Dotzheim festgenommen worden. Die beiden sind
dringend verdächtig, durch eine eingeschlagene Scheibe in einen Wagon
der Touristikbahn eingedrungen zu sein. Im Inneren des Wagens wurde
Papier in Brand gesteckt und die Ausstattung mit Farbe beschmiert.
Glücklicherweise geriet das Feuer nicht außer Kontrolle, sodass sich
der entstandene Schaden auf rund 1.000 Euro beschränkte. Durch
Mitarbeiter der Bahn konnten die beiden Beschuldigten bis zum
Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Ersten Ermittlungen
zufolge war an der Tat mutmaßlich ein weiterer Jugendlicher
beteiligt, dem jedoch die Flucht gelang. Zum Nachweis der einzelnen
Tatbeiträge des jugendlichen Trios sind weitere kriminalpolizeiliche
Ermittlungen notwendig.

2. BMW gestohlen, Wiesbaden, Rudolf-Vogt-Straße, 15.11.2014, zw.
10.30 Uhr und 12.00 Uhr

(ho)Am Samstagvormittag haben Unbekannte in der Rudolf-Vogt-Straße
einen BMW des Typs X 5 gestohlen. Der Wagen war vor dem Haus des
Geschädigten abgestellt. An dem schwarzen BMW waren zuletzt die
amtlichen Kennzeichen F-X 5555 angebracht. Personen die Angaben zu
dem Diebstahl oder zum Verbleib des Wagens machen können werden
gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzten.

3. Einbrüche in Bürogebäude, Wiesbaden, Bahnhofstraße,
festgestellt am 17.11.14, 07.30 Uhr

(ho)Gleich drei Gewerbebetriebe wurden im Verlauf des vergangenen
Wochenendes in einem einzigen Bürogebäude in der Bahnhofstraße
heimgesucht. Die Täter verschafften sich durch mehrere aufgebrochene
Fenster Zugang zu den betroffenen Firmen und suchten in den
Räumlichkeiten nach Wertsachen. Schließlich flüchteten die Einbrecher
mit Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro. Hinweise nimmt die
Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0
entgegen.

4. Navigationsgerät ausgebaut, Wiesbaden-Biebrich,
Adolf-Todt-Straße, Nacht zum 17.11.2014

In der Nacht zum Montag haben Autoaufbrecher aus einem geparkten
Wagen das fest eingebaute Navigationsgerät ausgebaut und entwendet.
Dabei ist ein Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro entstanden. Die
Täter zerstörten eine Seitenscheibe und drangen so in den Innenraum
des Fahrzeuges ein. Hinweisgeber werden gebeten, das 5. Polizeirevier
unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 zu informieren.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Einbrecher überrascht, Geisenheim, Steinheimer Straße,
18.11.2014, 03.25 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Dienstag wurde ein Einbrecher in der
Steinheimer Straße auf frischer Tat von dem Hausbesitzer ertappt und
ergriff ohne Beute die Flucht. Der Täter war gegen 03.25 Uhr durch
eine gewaltsam geöffnete Nebeneingangstür in das Einfamilienhaus
eingedrungen. Als er dann mit seiner Taschenlampe durch verschiedene
Zimmer des Hauses schlich, wurde der schlafende Hausbesitzer durch
den Lichtschein wach und bemerkte den Eindringling. Der Ertappte
rannte daraufhin fluchtartig davon und warf dem hinterher eilenden
Geschädigten während der Flucht durch das Haus noch einen
Wäschetrockner und eine Tasche in den Weg. Der Einbrecher war ca.
1,80- 1,85 Meter groß, schlank und trug ein schwarzes Kapuzenshirt
mit aufgezogener Kapuze. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in
Verbindung zu setzen.

2. Reh auf der Fahrbahn- Autofahrerin schwer verletzt!
Taunussstein, Landesstraße 3032, 17.11.2014, 14.25 Uhr,

(pl)Am Montagnachmittag kam es wegen eines Rehs auf der L 3032 bei
Taunusstein zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 36-jährige
Autofahrerin schwer verletzt wurde. Die 36-Jährige war gegen 14.25
Uhr mit ihrem Auto von Strinz-Margarethä kommend auf der Landesstraße
in Richtung Taunusstein unterwegs, als nach ihren Angaben plötzlich
ein Reh auf die Fahrbahn lief. Beim Versuch dem Tier auszuweichen,
verlor die Autofahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach
rechts von der Fahrbahn ab. Dort rutschte der Wagen eine Böschung
hinab, drehte sich und blieb dann auf der Seite liegen. Die
verletzte Autofahrerin musste stationär in einem Krankenhaus
aufgenommen werden.

Die Polizei rät: Unterschätzen Sie nicht die Gefährdung durch
Tiere, die plötzlich die Straße überqueren. Gerade bei Fahrten durch
ländliche Bereiche, Wald- und Wiesengebiete sollte vorsichtig
gefahren werden. Passen Sie Ihre Fahrweise an, beachten Sie die
entsprechenden Warnschilder und seien Sie bremsbereit. Wenn Sie Wild
am Fahrbahnrand sehen, sollten Sie abblenden, abbremsen, hupen und
anhalten. Weichen Sie bei plötzlichem Wildwechsel oder einer
unvermeidbaren Kollision nicht in den Gegenverkehr aus - bremsen Sie
stark ab und halten Sie Ihre Fahrspur. Sollte es zu einem
Zusammenstoß gekommen sein, versuchen Sie nicht, einem verletzten
Tier zu helfen, es zu berühren oder gar mitzunehmen. Informieren Sie
stattdessen umgehend die Polizei.

3. Motorradfahrerin schwer verletzt, Hohenstein, Burg Hohenstein,
Bundesstraße 54, 17.11.2014, 15.00 Uhr,

(pl)Bei einem Unfall auf der B 54 bei Hohenstein wurde am
Montagnachmittag eine 21-jährige Motorradfahrerin schwer verletzt.
Die 21-Jährige war gegen 15.00 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung
Hohenstein unterwegs, als sie in einer Rechtskurve die Kontrolle über
ihr Motorrad verlor, nach links von der Fahrbahn abkam und stürzte.
Die Gestürzte musste aufgrund ihrer Verletzungen zur Behandlung in
ein Krankenhaus gebracht werden. Der bei dem Unfall entstandene
Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

4. Fahrbahnsperrung nach Lkw-Unfall, Bundesstraße 42, Eltville,
18.11.2014, gg. 11.30 Uhr

(ho)Weitreichende Folgen für den fließenden Verkehr hatte heute
Vormittag der Zusammenstoß zweier Lkw auf der Bundesstraße 42 im
Bereich von Eltville. Den ersten Ermittlungen zufolge war der
45-jährige Fahrer eines Container-Lkw auf der B 42 in Richtung
Wiesbaden unterwegs und wollte diese über die Ausfahrt Eltville-West
verlassen. Vor ihm waren weitere Lkw unterwegs, sodass er zunächst
keine Sicht auf den Bereich der Ausfahrt hatte. Daher bemerkte er
erst beim Ausscheren auf den Verzögerungsstreifen, dass dort ein
Sattelzug mit Warnblinklicht stand, dessen 45-jähriger Fahrer sich
verfahren hatte. Trotz eines Versuches nach links wieder auf die
Bundesstraße auszuweichen, streifte der Container-Lkw den Sattelzug
auf der linken Seite und verlor dabei den geladenen Container. Dieser
stürzte auf die Fahrbahn und blockierte schließlich beide
Fahrstreifen in Richtung Wiesbaden. Zur Bergung der Ladung und der
beteiligten Lkw musste die Bundesstraße in Richtung Wiesbaden für gut
eine Stunde gesperrt werden. Dadurch kam es zu Behinderungen und der
Verkehr musste umgeleitet werden. Glücklicherweise wurde bei dem
Zusammenstoß niemand verletzt, der Sachschaden beträgt jedoch mehrere
Zehntausend Euro. Ein Foto des Unfalls liegt der digitalen
Pressemappe bei.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Rudolf-Vogt-Str.

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
10.07.2019 - Rudolf-Vogt-Str.
1. Trickdiebstahl zum Nachteil eines Seniors, Wiesbaden-Biebrich, Rudolf-Vogt-Straße, Dienstag, 09.07.2019, 15:00 Uhr, (dst) Als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens gab sich am ... weiterlesen
Schwer verletzte Person nach Verkehrsunfall
30.11.2013 - Rudolf-Vogt-Str.
Am Freitag, 29.11.2013, um 19:20 Uhr, ereignete sich auf der Biebricher Allee ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Ein aus Biebrich kommender Pkw Daimler Benz kam in Höhe... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen