zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Rüdesheimer Str. - 07.04.2015

Wiesbaden

1. Graffiti-Sprayer setzten Reizgas ein, Wiesbaden,
Kaiser-Friedrich-Ring, 06.04.2015, gg. 01.40 Uhr

(ho)Ein 22-jähriger Mann ist bei einem Angriff durch
Graffiti-Sprayer mit Reizgas verletzt worden und musste daraufhin in
einem Krankenhaus behandelt werden. Die drei Täter wurden zuvor dabei
beobachtet, wie sie die Hauseingangstür des Geschädigten mit Farbe
beschmierten. Als die Täter daraufhin die Flucht ergriffen, wurden
sie von dem 22-Jährigen bis in die Rüdesheimer Straße verfolgt. Die
Täter setzten daraufhin Reizgas gegen den Verfolger ein, der
daraufhin aufgab und nach Hause zurück lief. Von dort wurde er mit
einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die drei Täter
konnten vom Geschädigten lediglich als dunkel gekleidete junge Männer
beschrieben werden. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern unter der
Telefonnummer (0611) 345-2340.

2. Sachschaden durch Mülltonnenbrände, Wiesbaden, Schiersteiner
Straße und Rheinbahnstraße, 07.04.2015, zw. 03.30 Uhr und 04.10 Uhr

(ho)In der vergangenen Nacht haben Unbekannte bei drei
Mülltonnenbränden einen Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro
verursacht. Der erste Brand wurde gegen 03.30 Uhr in der
Schiersteiner Straße bemerkt. Durch das schnelle Eingreifen der
Wiesbadener Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf weitere Mülltonnen
verhindert werden. Nur wenig später brannten in der Rheinbahnstraße
gleich zwei Mülltonnen, die ebenfalls von der Feuerwehr gelöscht
wurden. In beiden Fällen wurden Strafanzeigen gegen Unbekannt
erstattet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611)
345-0.

3. Verkehrsschilder beschädigt, Wiesbaden, Coulinstraße, Nacht
zum 05.04.2015

(ho)Vermutlich in der Nacht zum Samstag haben Unbekannte in der
Coulinstraße insgesamt drei Verkehrsschilder umgebogen. Dabei ist ein
Schaden von rund 1.000 Euro entstanden. Die Polizei hat ein
Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen eines gefährlichen
Eingriffs in den Straßenverkehr und gemeinschädlicher
Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise werden unter der Telefonnummer
(0611) 345-2140 erbeten.

4. Kettentrick gescheitert, Wiesbaden-Biebrich,
Albert-Schweitzer-Allee, 05.04.2015, gg. 11.50 Uhr

(ho)In den vergangenen Monaten sind immer wieder Passanten Opfer
skrupelloser Trickdiebe geworden, die mit dem sogenannten
"Kettentrick" vorgegangen sind. Auch am Samstagvormittag hielt
zunächst ein silberfarbener Mercedes in Höhe einer 37-jährigen Frau
und ihres Ehemannes im Bereich der Albert-Schweitzer-Allee. Wie auch
bei den vorausgegangenen Fällen folgte die Frage nach dem Weg zum
nächsten Krankenhaus. Aus Dank für die Auskunftsbereitschaft wurde
die 37-Jährige schließlich von einer Mitfahrerin des Mercedes umarmt,
um ihr eine Goldkette zu schenken. Doch das eigentliche Ziel der Frau
war die echte Goldkette der Geschädigten, die ihr plötzlich von der
Täterin vom Hals gerissen wurde. Allerdings gelang es der 37-Jährigen
der Diebin der Kette wieder abzunehmen. Nach dem misslungenen
Diebstahlsversuch flüchtete der Mercedes, der nach Zeugenaussagen mit
einem Fahrer und zwei verschleierten Frauen besetzt gewesen sein
soll. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen in dem Fall
aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611)
345-2540.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. 46-jähriger Autofahrer leistet Widerstand, Eltville,
Wilhelmstraße, 06.04.2015, 00.45 Uhr,

(pl)Ein offensichtlich stark alkoholisierter 46-jähriger
Autofahrer hat in der Nacht zum Montag in Eltville einen
Verkehrsunfall verursacht und bei den anschließenden Maßnahmen
Widerstand geleistet. Der 46-Jährige war gegen 00.35 Uhr auf der
Wilhelmstraße unterwegs, als er auf gerader Strecke nach rechts von
der Fahrbahn abkam, gegen ein geparktes Auto krachte und dieses gegen
einen Baum schob. Der ins Schleudern geratene Wagen des
Unfallverursachers kam nach dem Aufprall auf der linken Fahrzeugseite
zum Liegen. Nachdem die Rettungskräfte den Autofahrer aus seinem Auto
befreit hatten, wollte sich der offensichtlich stark alkoholisierte
Mann den weiteren polizeilichen Maßnahmen durch körperliche Gewalt
entziehen. Nach Angaben der eingesetzten Beamten trat und schlug der
46-Jährige nach den Polizisten sowie den eingesetzten Rettungskräften
und versuchte wegzurennen. Nach kurzer Auseinandersetzung konnten die
Polizisten dem Mann schließlich Handfesseln anlegen und festnehmen.
Der Festgenommene wurde von den Rettungskräften zur Untersuchung in
ein Krankenhaus gebracht, wo dann auch eine Blutentnahme durchgeführt
wurde. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Der
46-Jährige muss sich nun nicht nur in einem Ermittlungsverfahren
wegen des Verdachtes des Fahrens unter Alkoholeinfluss, sondern auch
wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

2. Einbrecher und Autoaufbrecher in Königshofen unterwegs,
Niedernhausen, Königshofen, 04.04.2015, 22.00 Uhr bis 05.04.2015,
08.55 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Sonntag waren in Königshofen Einbrecher und
Autoaufbrecher unterwegs, die sich an mindestens zwei Gebäuden, einer
Gartenhütte sowie fünf geparkten Fahrzeugen zu schaffen machten und
hierdurch einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro verursachten.
In der Straße "An der Queckenmühle" drangen Einbrecher durch eine
eingeschlagene Glaseingangstür in ein Bürogebäude ein und zerbrachen
im Anschluss auch noch die Glasscheibe einer Bürotür. Über das
mögliche Diebesgut ist derzeit noch nichts bekannt. Die Fenster eines
benachbarten Gebäudes haben indes Einbruchsversuchen standgehalten.
Die Täter hatten in diesem Fall erfolglos versucht, zwei Fenster
aufzubrechen und waren unverrichteter Dinge wieder geflüchtet. Beim
Einbruch in eine Gartenhütte "Am Sägewerk" entwendeten Diebe ein
hochwertiges schwarzes Cube Mountainbike sowie diverse alkoholische
Getränke. Im Bereich Niederseelbacher Straße, "In der Kippelwiese"
sowie "Am Sägewerk" schlugen Autoaufbrecher die Scheiben von
mindestens fünf abgestellten Autos ein und erbeuteten die in den
Innenräumen aufbewahrten mobilen Navigationsgeräte sowie eine
Radioblende. Als die Täter gegen 03.55 Uhr in der Straße "In der
Kippelwiese" zuschlugen, wachte die Ehefrau eines geschädigten
Fahrzeugbesitzers durch die lauten Geräusche auf und konnte
anschließend noch zwei dunkle Gestalten in Richtung eines
Einkaufsmarktes wegrennen sehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich
mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.

3. Schule von Einbrechern heimgesucht, Taunusstein, Hahn,
Pestalozzistraße, 07.04.2015, 01.40 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Dienstag in der
Pestalozzistraße in die integrierte Gesamtschule ein. Ob bei dem
Einbruch etwas entwendet wurde, steht derzeit noch nicht fest. Der
entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

4. Fensterscheibe von Schule eingeschlagen, Niedernhausen,
Lenzhahner Weg, 05.04.2015, 03.15 Uhr,

(pl)Eine Fensterscheibe der Theißtalschule wurde in der Nacht zum
Sonntag von unbekannten Tätern eingeschlagen. Ob die Unbekannten
anschließend durch das Fenster in das Schulgebäude einstiegen, ist
nicht bekannt. Es wurde offensichtlich nichts entwendet.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter
der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

5. Getränke aus Kiosk gestohlen, Geisenheim, Rüdesheimer Straße,
05.04.2015, 00.00 Uhr bis 08.20 Uhr,

(pl)In der Rüdesheimer Straße haben unbekannte Täter in der Nacht
zum Sonntag die Fensterscheibe eines Kiosks eingeschlagen und
anschließend diverse Getränke entwendet. Der bei dem Einbruch
entstandene Schaden am Fenster wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

6. Diebstahl beim Geldwechsel, Taunusstein, Bleidenstadt,
Aarstraße, 01.04.2015, 13.30 Uhr bis 14.00 Uhr,

(pl)Zwei Trickdiebe erbeuteten am Mittwochnachmittag in einer
Apotheke in der Aarstraße etwa hundert Euro Bargeld. Die beiden
Männer betraten gegen 13.30 Uhr die Apotheke, entwendeten beim
anschließenden Geldwechsel unauffällig das Bargeld und verließen dann
mit ihrer Beute die Räumlichkeit in Richtung eines
Einkaufsmarktparkplatzes. Der Dieb, der das Geld gewechselt haben
wollte, war etwa 50- 60 Jahre alt, hatte kurze schwarz-graue Haare,
einen schwarzen Oberlippenbart und sprach gebrochenes Deutsch. Der
Komplize war etwa 40 Jahre alt, hatte kurze, schwarze, leicht
gekräuselte Haare und soll ebenfalls gebrochenes Deutsch gesprochen
haben. Hinweisgeber oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit
der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0
in Verbindung zu setzen.

7. Randalierer auf Spielplatz, Waldems, Bermbach, Hauptstraße,
07.04.2015, 01.05 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Dienstag wurde in Bermbach der
Kinderspielplatz nahe des Friedhofs von Randalierern heimgesucht. Die
Täter beschädigten unter anderem den Holzzaun des Spielplatzes sowie
weitere Gegenstände und knickten zudem mehrere Äste ab. Ein Zeuge
hatte gegen 01.00 Uhr die lauten, von der Randale herrührenden,
Geräusche gehört und daraufhin die Polizei alarmiert. Als die
Polizisten vor Ort eintrafen, ergriffen die Täter die Flucht. Einer
der mutmaßlichen Täter, ein 19-jähriger junger Mann aus Idstein,
konnte jedoch bei der Verfolgung von den Beamten festgenommen werden.
Der durch den Vandalismus entstandene Gesamtschaden wird auf mehrere
Hundert Euro geschätzt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Rüdesheimer Str.

Pressemeldungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis vom 23.07.2020
23.07.2020 - Rüdesheimer Str.
Wiesbaden 1. Frau von Hund gebissen - Hundebesitzer flüchtet, Wiesbaden, Rüdesheimer Straße, Dienstag, 21.07.2020, gg. 22:15 Uhr (ka)Bereits am vergangenen Dienstagabend ist eine Frau im Wiesbadener... weiterlesen
Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Freitag, 30.11.2018
30.11.2018 - Rüdesheimer Str.
1. Wohnungseinbrecher stehlen Schmuck, Hochheim am Main, Rüdesheimer Straße, Kriftel, Erich-Ollenhauer-Weg, Donnerstag, 29.11.2018, 12:00 Uhr bis 21:30 Uhr (jn)Einbrecher hatten es im Verlauf des... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen