Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Seerobenstr. - 29.05.2015Wiesbaden
1. Außenbestuhlung entwendet, Wiesbaden,
Seerobenstraße,
23.05.2015 - 26.05.2015
(He)Wie der Polizei erst gestern mitgeteilt wurde, kam es über das
Pfingstwochenende zu einem Diebstahl von Teilen der Außenbestuhlung
einer Bar in der Seerobenstraße. Hierbei wurden Sitzgelegenheiten und
Tische im Wert von über 1.000 Euro entwendet. Mehrere
Bierzeltgarnituren, zwei rote Kunststoffsessel, ein Holztisch und
weitere vier Stühle wurden entwendet. Hinweise zum Verbleib der
Gegenstände erbittet das 3. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611)
345-2340.
2. Trickbetrug gescheitert, Wiesbaden, Kirchgasse, 27.05.2015,
09:00
(He)Am vergangenen Mittwoch scheiterte augenscheinlich ein
Trickbetrüger bei dem Versuch, eine 95-jährige Wiesbadenerin um ihr
Erspartes zu betrügen. Der unbekannte Mann sprach die Seniorin in der
Kirchgasse an und forderte sie auf in eine nahegelegene Bankfiliale
zu gehen. Dort würde eine "Kontrolle der Bankkonten" stattfinden.
Diesbezüglich müsse sie die Hälfte ihres Geldes von dem Konto
abheben. Glücklicherweise ließ sich die Dame nicht beirren. Mit dem
Hinweis, dass sie zunächst ihre Einkäufe nach Hause schaffen müsse,
ging sie weiter und der fremde Mann entfernte sich. Man muss kein
Hellseher sein um zu erahnen, dass der Unbekannte nichts Gutes im
Schilde führte. Der Mann wird als circa 65 Jahre alt, circa 1,60
Meter groß und mit normaler Statur beschrieben. Hinweise zu dem
Sachverhalt nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611)
345- 2140 entgegen.
3. Einbruch in Wohnungen, Wiesbaden, Mainzer Straße /
Mainz-Kastel, Große Kirchenstraße, 28.05.2015, 08:00 Uhr - 19:30 Uhr
(He)Gestern drangen unbekannte Täter in zwei Wohnungen in
Wiesbaden und Kastel ein und verursachten hierbei zum Teil
erheblichen Sachschaden. Zwischen 08:00 Uhr und 11:50 Uhr wurde eine
Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Mainzer Straße
aufgehebelt. Die Wohnräume wurden durchsucht und Schmuck entwendet.
Augenscheinlich ohne Beute flüchteten die Täter nach einem Einbruch
in eine Wohnung in der Straße "Große Kirchenstraße" in Mainz-Kastel.
Zwischen 13:00 Uhr und 19:30 Uhr hebelten hier die Täter die
Wohnungseingangstür auf und durchsuchten die gesamte Wohnung. In
beiden Fällen hat die Wiesbadener Kriminalpolizei die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Zetteltrick - Schmuck weg!, Taunusstein, Hahn, 28.05.2015,
14.00 Uhr bis 14.05 Uhr,
(pl)Eine 87-jährige Seniorin aus Taunusstein fiel am Donnerstag
dem sogenannten "Zetteltrick" zum Opfer und wurde in ihrer Wohnung
bestohlen. Eine unbekannte Frau erschien gegen 14.00 Uhr an der
Wohnungstür der Geschädigten und verlangte etwas zum Schreiben, um
einer Nachbarin eine Nachricht hinterlassen zu können. Die 87-Jährige
zeigte sich hilfsbereit und ließ die Frau in ihre Wohnung. Dies
sollte sich jedoch kurze Zeit später als schwerer Fehler
herausstellen. Denn die Trickdiebin lenkte die Seniorin im Anschluss
so geschickt ab, dass zwei Komplizinnen die Wohnung betreten,
durchsuchen und unbemerkt mehrere Schmuckstücke entwenden konnten.
Das diebische Trio wurde beim Verlassen des Mehrfamilienhauses von
einer Nachbarin gesehen. Laut der Nachbarin waren die Frauen etwa
1,60 Meter groß, zierlich, stark geschminkt und hatten dunkle Haare.
Eine von ihnen trug ein rotes geblümtes Kleid mit einem hellen
Sonnenhut und eine andere war in beige gekleidet. Hinweisgeber oder
weitere Geschädigte werden gebeten, die Polizei in Bad Schwalbach
unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 zu informieren.
Die Polizei bittet um erhöhte Aufmerksamkeit. Lassen Sie es nicht
zu, dass sich unbekannte Personen Zutritt zu Ihrer Wohnung
verschaffen. Schließen Sie Ihre Wohnungstür, wenn jemand
beispielsweise einen Zettel, einen Stift oder ein Glas Wasser von
Ihnen möchte. Wenn Sie dennoch helfen möchten, können diese Personen
durchaus vor Ihrer verschlossenen Wohnungstür auf das Gewünschte
warten. Verständigen Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort ihre
zuständige Polizeidienststelle oder wählen Sie den Polizeinotruf 110.
2. Von der Fahrbahn abgekommen, Waldems, Esch, Bundesstraße 275,
28.05.2015, 19.30 Uhr,
(pl)Bei einem Verkehrsunfall auf der B 275 bei Waldems-Esch sind
am Donnerstagabend eine 19-jährige Autofahrerin und deren 26-jähriger
Beifahrer verletzt worden. Die 19-Jährige war gegen 19.30 Uhr von
Idstein kommend in Richtung Waldems-Esch unterwegs, als sie die
Kontrolle über ihr Auto verlor und nach rechts von der Fahrbahn
abkam. Dort überschlug sich der Wagen und blieb schließlich im
Straßengraben auf dem Dach liegen. Die beiden verletzten Insassen
wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der beschädigte
Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
1. Unfall auf der A3 - ausgelaufene Farbe sorgt für
Verkehrsbehinderungen!, Bad Camberg, Autobahn 3, Fahrtrichtung
Frankfurt, 29.05.2015, 07.19 Uhr,
(pl)Aufgrund eines Verkehrsunfalls kam es am Freitagmorgen auf der
A 3 zwischen den Anschlussstellen Bad Camberg und Idstein zu
erheblichen Verkehrsbehinderungen. Grund hierfür war ausgelaufene
Farbe, die nur schwer wieder von der Fahrbahn zu beseitigen war. Ein
38-jähriger Lkw-Fahrer war um kurz nach 07.00 Uhr auf der Autobahn in
Richtung Frankfurt unterwegs und wollte unmittelbar nach einer
Baustelle vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen wechseln.
Hierbei übersah er jedoch offensichtlich den Pkw eines 46-jährigen
Autofahrers und touchierte diesen. Durch die Wucht des Aufpralls
schleuderte das Auto nach links und krachte schließlich auf der
linken Fahrspur noch mit dem Pkw einer dort fahrenden 20-jährigen
Autofahrerin zusammen. Der 46-Jährige und die 20-Jährige wurden bei
dem Unfall leicht verletzt. Während der Kollision wurden die im Auto
des 46-Jährigen befindlichen Farbeimer herausgeschleudert und die
weiße Farbe verteilte sich auf der Fahrbahn. Da sich die Reinigung
der Fahrbahn als schwierig herausstellte, musste für die Beseitigung
der Farbe eine Spezialfirma hinzugerufen werden. Die beiden Autos
waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die
Zeit der Bergungs- und Reinigungsarbeiten musste die Autobahn in
Fahrtrichtung Frankfurt zwischen 07.15 Uhr und 14:00 Uhr teilweise
gesperrt werden, wodurch es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
05.08.2021 - Seerobenstr.
1. Tatverdächtiger nach Einbruch gefasst,
Wiesbaden, Seerobenstraße, Dotzheimer Straße,
Nacht zum Donnerstag, 05.08.2021
(jn)Wiesbadener Polizisten haben in der vergangenen Nacht einen 34-jährigen M...