Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Sonnenberger Str. - 05.10.20171.	Rentner festgehalten und Tasche entwendet, 
Wiesbaden, Aukammallee, Nördlicher Bereich des Kurparks, 02.10.2017, 
20:35 Uhr
   (He)Am Montagabend wurde einem 78-jährigen Wiesbadener von 
unbekannten Tätern im Kurpark die mitgeführte Umhängetasche 
entwendet. Das Opfer blieb unverletzt, es entstand jedoch ein Schaden
von circa 500 Euro. Schlüssel, Bargeld, EC-Karte und Handy befanden 
sich in der Tasche. Gestern erstattete der Geschädigte dann 
Strafanzeige auf dem 1. Polizeirevier und berichtete, dass er am 
Montag, kurz nach 20:30 Uhr, von der Aukammallee, durch den Kurpark, 
in Richtung 
Sonnenberger Straße gelaufen sei. Im Bereich der Brücke, 
welche innerhalb des Kurparks über den Rambach führt, habe ihm ein 
unbekannter Täter dann plötzlich von hinten die Augen zugehalten. 
Dies habe 20 - 30 Sekunden gedauert. Anschließend seien zwei Personen
in Richtung Kurhaus davongerannt. Als er dann kurz danach in einem 
Einkaufsmarkt seine Einkäufe bezahlen wollte, war seine Umhängetasche
samt Inhalt verschwunden. Der 78-Jährige ist sich sicher, dass man 
ihn durch das Zuhalten seiner Augen abgelenkt und währenddessen die 
Tasche entwendet hat. Aufgrund der Dunkelheit ist zu den Tätern 
nichts bekannt. Hinweisgeber oder Zeugen werden gebeten, sich bei er 
Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   2.	Pfefferspray im "Partybus", Wiesbaden, Klarenthaler Straße, 
02.10.2017, 22:00 Uhr
   (He)Am Montag sprühte ein unbekannter Täter von außen Reizstoff in
einen in der Klarenthaler Straße, Bereich Elsässer Platz, fahrenden 
Bus, in dem sich 14 Fahrgäste aufhielten und eine Party feierten. Der
gelbe, auffällige Bus von amerikanischer Bauart fuhr sehr langsam, 
als mehrere Fahrgäste plötzlich ein starkes Brennen in den Augen 
verspürten und begannen zu Husten. Mutmaßlich hatte eine unbekannte 
Person von außen, im Vorbeifahren, den Reizstoff nach Innen gesprüht.
13 Personen wurden vor Ort ambulant behandelt und setzten danach ihre
Fahrt fort. Es liegen keine Täterhinweise vor. Zeugen oder 
Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem 3. Polizeirevier unter der 
Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.
   3.	PKW-aufgebrochen, Wiesbaden, Schumannstraße, 03.10.2017, 12:00 
- 04.10.2017, 09:00 Uhr
   (He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen unbekannte 
Täter in einen in der Schumannstraße abgestellten BMW X3 ein und 
bauten einen Airbag, das Lenkrad sowie das Navigationssystem aus. 
Anschließend gelang den Tätern unerkannt die Flucht es entstand ein 
Schaden von circa 4.000 Euro. Das Fahrzeug war auf der Straße 
abgestellt. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen 
übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   4.	98-Jährige von Trickdieb bestohlen, Wiesbaden, Idsteiner 
Straße, 04.10.2017, 11:00 Uhr - 11:40 Uhr
   (He)Nachdem ein angeblicher Handwerker gestern die Wohnung einer 
98-Jährigen in der Idsteiner Straße verlassen hatte, musste diese 
leider feststellen, dass sie augenscheinlich zum Opfer von 
Trickdieben geworden war.  Ein fremder Mann klingelte gegen 11:00 Uhr
an der Wohnungstür der Geschädigten und gab sich als Handwerker aus. 
Er erzählte die übliche Geschichte von einem Wasserschaden und dass 
in die Wohnung unterhalb der 98-Jährigen Wasser von der Decke tropfe.
Sodann machte er sich eifrig in der Wohnung zu schaffen, verrückte 
den Kühlschrank und gab vor, ein Leck entdeckt zu haben. Die 
Geschädigte hatte den Mann nicht immer Blick. Ob er selbst den 
Diebstahl begangen hatte oder sogar ein zweiter Täter in die Wohnung 
gelangte, kann nicht gesagt werden. Schlussendlich fehlten der Dame 
jedoch fast 2.000 Euro Bargeld. Der  Täter sei circa 40 Jahre alt, 
circa 1,75 Meter groß, von kräftiger Statur und habe dunkle Haare. 
Bekleidet sei er mit einem grünen Arbeitsanzug gewesen. Die 
Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und 
bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 
345-0 zu melden.
   5.	Falscher Polizeibeamter ruft nachts an, Wiesbaden-Frauenstein, 
Albertsberg 04.10.2017, 01:05 Uhr
   (He)Am frühen Mittwochmorgen rief ein falscher Polizeibeamter bei 
einer Seniorin in Frauenstein an und versuchte augenscheinlich mit 
dem Vorgaukeln einer Lügengeschichte an Geld zu gelangen. Um kurz 
nach 01:00 Uhr klingelte das Telefon und der "Beamte" erklärte, dass 
er vom Polizeinotruf sei und der Angerufenen eine wichtige Mitteilung
zu machen habe. Hierzu müsse sie jedoch Fenster und Türen schließen. 
Schon jetzt erkannte die Seniorin, dass es sich um einen 
Betrugsversuch handeln musste. Sie machte das einzig Richtige; sie 
beendete sofort das Gespräch. In den allermeisten Fällen schilderten 
die Täter, dass die Angerufenen in Gefahr seien und ein Einbruch 
bevorstehe. Um die Wertgegenstände zu sichern, könne man diese der 
Polizei übergeben. Oftmals wird die Geschichte noch um eine Episode 
erweitert: auch auf dem Bankkonto sei das Vermögen in Gefahr, es habe
ein Hackerangriff auf die Bank stattgefunden. Also müsse nun auch 
noch das Geld von der Bank abgehoben und ebenfalls "der Polizei" 
übergeben werden. In der Hoffnung das Richtige zu tun, wird genau die
falsche Entscheidung getroffen. Sämtliche Vermögensbestände werden an
die Betrüger ausgehändigt. Lassen Sie sich nicht hinters Licht 
führen! Die Polizei ruft nicht bei Ihnen an und verlangt auch nicht 
nach Wertgegenständen oder Bargeld. Dies wird niemals passieren!
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Betäubungsmittel im PKW aufgefunden, Eltville, Rheingauer 
Straße, Weinhohle, 04.10.2017, 21:50 Uhr
   (He)Gestern entdeckten Beamte der Polizeistation Eltville während 
einer Verkehrskontrolle im PKW eines 20-Jährigen Betäubungsmittel. 
Der Fahrzeugführer wurde gegen 22:00 Uhr im Bereich Rheingauer 
Straße, Weinhohle einer Kontrolle unterzogen. Hierbei gab der 
Fahrzeugführer an, am Vortag einen Joint geraucht zu haben. Bei einer
Durchsuchung des PKW kamen dann die weiteren Drogen zum Vorschein. 
Der junge Mann wurde auf die Dienststelle verbracht und eine 
Blutentnahme durchgeführt. Entsprechende Strafanzeigen wurden 
gefertigt. Nach Beendigung der Maßnahmen wurde der Fahrzeugführer 
wieder entlassen.
   2.	Navi-Diebe unterwegs, ca. 35.000 Euro Schaden, Niedernhausen, 
04. - 05.10.2017
   (He) In der vergangenen Nacht waren Fahrzeugeinbrecher in 
Niedernhausen unterwegs und verursachten nach ersten Schätzungen 
einen Schaden von circa 35.000 Euro. In den bis dato sechs bekannt 
gewordenen  Fällen machten sie sich immer an Fahrzeugen der Marke BMW
zu schaffen. Ob Airbags, Lenkräder oder Navigationssysteme; alles 
wurde fachgerecht ausgebaut und entwendet. Die Täter waren im 
Germanenweg und der Straße "Zur Steinritz" unterwegs. In allen Fällen
gelang ihnen unerkannt die Flucht. Die Polizei in Idstein hat die 
Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich 
unter der Rufnummer (06126) 9394-0 zu melden.
   3.	Dieseldiebe, 	Landesstraße 3272, kurz nach der Ortsausfahrt 
Presberg, 	festgestellt am 04.10.2017, gg. 07.00 Uhr
   (ho)Am Mittwochmorgen wurde auf einer Baustellte an der 
Landesstraße 3272 bei Presberg der Diebstahl von Diesel aus einem 
Bagger festgestellt. Die Täter öffneten den Tankdeckel und zapften 
den Kraftstoff der Baumaschine ab. Damit nicht genug, schlugen die 
Diebe eine Scheibe des Baggers ein und entwendeten daraus noch 
verschiedene Gegenstände. Der Sachschaden beträgt insgesamt rund 750 
Euro. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizei in Rüdesheim unter 
der Telefonnummer (06722) 9112-15 entgegen.
   4.	13-Jähriger bei Verkehrsunfall leicht verletzt, Idstein, 
Schulze-Delitzsch-Straße, Löherplatz, 04.10.2017, 16:25 Uhr
   (He)Gestern Abend kam es an der Einmündung 
Schulze-Delitzsch-Straße, Löherplatz zu einer Kollision zwischen 
einem Corsa und einem 13-jährigen Fahrradfahrer, bei dem das Kind 
leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von circa 400 Euro 
entstand. Der Junge wollte mit seinem Fahrrad von der 
Schulze-Delitzsch-Straße auf den Löherplatz einbiegen. Zeitgleich 
fuhr ein Corsa-Fahrer auf dem Löherplatz in Schrittgeschwindigkeit 
rückwärts und es kam zum Zusammenstoß. Der 13-Jährige stürzte zu 
Boden und verletzte sich leicht. Er wurde zur Kontrolluntersuchung in
ein Krankenhaus verbracht.
   5.	Geparkter Pkw erheblich beschädigt, 	Oestrich, Rheingaustraße, 
Nacht zum 04.10.2017
   (ho)In der Nacht zum Mittwoch ist in der Rheingaustraße in 
Oestrich ein geparkter BMW erheblich beschädigt worden. Der Pkw stand
auf dem Parkplatz des Studentenwohnheimes und wurde von einem 
Unbekannten auf der rechten Fahrzeugseite zerkratzt. Der dadurch 
entstandene Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei 
in Eltville hat Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet und bittet um 
Hinweise unter der Telefonnummer (06123) 9090-0.
   6.	Zwei Pkw beschädigt - Verursacher flüchtet, 	Taunusstein, 
Wehen, Brünner Straße, 	30.09.2017, gg. 19.00 Uhr bis 01.10.2017, gg.
13.00 Uhr
   (ho)Gestern wurde die Polizei in Bad Schwalbach über zwei 
Unfallfluchten informiert, die sich im Verlauf des vergangenen 
Wochenendes in Wehen abgespielt haben. Dabei wurden zwei geparkte 
Pkw, ein Peugeot und ein VW, die am Fahrbahnrad der Brünner Straße 
abgestellt waren, erheblich beschädigt. Der Sachschaden an den beiden
Fahrzeugen beträgt einer ersten Schätzung zufolge mindestens 2.000 
Euro. Am Sonntagnachmittag wurden an den betroffenen Pkw jeweils 
Schäden an den hinteren linken Fahrzeugseiten festgestellt. Aufgrund 
der Spurenlage ist wahrscheinlich, dass die Unfälle von ein und 
demselben Fahrzeug verursacht wurden. Hinweise dazu nimmt die Polizei
in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
15.09.2020 - Sonnenberger Str.
Wiesbaden, Sonnenberger Straße, Dienstag, 15.09.2020, gegen 12:50 Uhr
(Fu)Am Dienstagmittag wurde eine Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall in der Sonnenberger Straße leicht verletzt. Nach derzeitig... 
28.06.2020 - Sonnenberger Str.
Frau wird belästigt - mutiger Zeuge greift ein Zeit: Sonntag, 28.06.2020, 07:46 Uhr Ort: Wiesbaden, Sonnenberger Straße Am frühen Sonntagmorgen wird eine Frau in einem Bus und später auf dem Gehweg vo... 
22.07.2019 - Sonnenberger Str.
Montag Nacht, 22.07.2019 ereignete sich gegen 
00:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Sonnenberger Straße, bei dem eine
Person verletzt wurde.
   Ein 35-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem Auto in der N... 
11.06.2019 - Sonnenberger Str.
1.	Auseinandersetzung zwischen zwei 
Personengruppen, Wiesbaden, Sonnenberger Straße, 09.06.2019, 02:45 
Uhr
   (He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag kann es in der 
Sonnenberger Straße vor einer ...