Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Stephan-Born-Str. - 11.10.2018Wiesbaden
   1.	Kind aus dem Bus gedrängt und geschlagen, Zeugen gesucht! 
Wiesbaden- Dotzheim, Bushaltestelle 
Stephan-Born-Straße, 09.10.2018, 
19:45 Uhr (Mic)Am Dienstag, um 19:45 Uhr, drängten zwei bisher 
unbekannte Jugendliche einen 12-jährigen Wiesbadener an der 
Bushaltestelle Stephan-Born-Straße aus dem Linienbus und schlugen ihm
mit der Faust in das Gesicht. Die Polizei wurde erst im Nachgang 
informiert, zu den Hintergründen des Angriffs konnten keine Angaben 
gemacht werden.  Der Täter, der den Faustschlag ausgeübt hatte, wurde
als ein 14 -bis 15-jähriger Jugendlicher, mit dunklen sehr kurzen 
Haaren ähnlich einem "Igelschnitt" beschrieben. Er soll größer als 
1,70 Meter gewesen sein. Der zweite Täter wurde ebenfalls als 14- bis
15-jähriger Jugendlicher mit kurzen schwarzen Haaren und einer 
dicklichen Statur beschrieben. Er soll kleiner als 1,70 Meter gewesen
sein und eine Umhängetasche getragen haben. Nach Angaben des 
Geschädigten sollen die Täter "südländisch" ausgesehen haben. Die 
Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet 
Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu 
melden.
   2.	Jugendliche belästigt und beleidigt, Wiesbaden-Dotzheim, 
Hans-Böckler-Straße Mittwoch 10.10.2018, 18:50 Uhr
   (Mic)Eine 14-jährige Wiesbadenerin soll gestern Abend durch einen 
31-jährigen Mann aus Königstein in ehrverletzender Weise beleidigt 
und durch eine ungebührliche Berührung sexuell belästigt worden sein.
Die Geschädigte befand sich gestern Abend, um 18:50 Uhr, in einem 
Einkaufsmarkt in der Hans-Böckler-Straße, als ihr der 31-Jährige mit 
einem Einkaufswagen in die Beine gefahren sein soll. Nach ihren 
Angaben, beleidigte er die junge Wiesbadenerin auf das Übelste und 
fasste ihr mit der Hand an das Gesäß. Nachdem die Geschädigte ihn 
aufforderte, dies zu unterlassen, verließ er den Supermarkt. Der Mann
wartete jedoch vor dem Supermarkt auf die Geschädigte und beleidigte 
sie vor dem Markt abermals. Zwischenzeitlich traf die hinzugerufene 
Polizei ein.  Der 31-Jährige wurde angetroffen und wurde nach den 
polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wurde ein 
Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Geschädigte wurde in die Obhut 
ihrer vor Ort anwesenden Mutter übergeben.
   3.	Einbrecher tagsüber erfolglos Wiesbaden, Fontanestraße, 
10.10.2018; 07:30 Uhr bis 19:30 Uhr
   (Mic)Bisher unbekannte Täter versuchten gestern, zwischen 13:00 
und 15:00 Uhr, in eine Wohnung im zweiten Stock eines 
Mehrfamilienhauses in der Fontanestraße einzubrechen. Im zweiten 
Obergeschoss versuchten die Einbrecher erfolglos die Wohnungstür 
aufzuhebeln. Die Einbrecher ließen von der weiteren Tatausführung ab 
und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Wiesbadener 
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen 
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   4.	Versuchter Autoaufbruch scheitert, Wiesbaden, Tränkweg, 
10.10.2018, 08:00 Uhr - 08:30 Uhr
   (Mic)Gestern Morgen versuchten unbekannte Täter, zwischen 08:00 
Uhr und 08:30 Uhr, einen im Tränkweg abgestellten weißen Opel Corsa 
aufzubrechen. Unbekannte Täter versuchten, mit einem Werkzeug das 
Türschloss des Corsa zu entriegeln. Das Schloss hielt dem 
Einbruchsversuch stand, wurde dabei aber beschädigt. Die Täter 
flüchteten in unbekannte Richtung. Die Wiesbadener Kriminalpolizei 
hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, 
sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   5.	Achtung  Betrug durch falsche Handwerker!, Wiesbaden, 
Teufelssprung und Schultheißstraße 10.10.2018, 11:00 Uhr bis 14:50 
Uhr
   (Mic) Eine 87-jährige Wiesbadenerin wurde gestern, zwischen 14:00 
Uhr und 14:50 Uhr, in ihrer Wohnung in der Straße Teufelssprung, 
Opfer eines falschen Handwerkers und verlor Geld und Schmuck im Wert 
von ca. 20.000 Euro. Der Handwerker klopfte bei der alten Dame an der
Tür und gab an, dass er die Wasserleitungen im Haus kontrollieren 
müsste. Die Seniorin ließ den "Handwerker" in die Wohnung, dort 
überprüfte er das Wasser. Nachdem der Betrüger gegangen war, stellte 
die Geschädigte fest, dass ihr Schmuck und eine Geldkassette 
entwendet worden ist. Sie beschrieb den Betrüger als einen etwa 1,85 
bis 1,95 Meter großen, kräftigen Mann im Alter von 50 bis 55 Jahren. 
Er hatte kurze graue Haare und trug eine schwarze Jacke mit breiten 
gelben Streifen. Er sprach ohne Akzent Deutsch. Ein 86-jähriger 
Wiesbadener wurde gestern, um 11:00 Uhr, in seiner Wohnung in der 
Schultheißstraße ebenfalls Opfer von falschen Handwerkern. Hier gaben
zwei Täter vor, die Wasserleitungen reparieren zu müssen, um in die 
Wohnung zu gelangen. Der Senior ließ die beiden "Handwerker" 
ebenfalls in die Wohnung. Auch er musste feststellen, dass die Männer
eine Geldkassette entwendet hatten. Die Kassette enthielt aber keine 
Wertgegenstände. Hier konnte nur ein Täter vage beschrieben werden. 
Dabei soll es sich um einen 25- bis 30-jährigen ca. 1,70 Meter großen
Deutschen gehandelt haben, der eine Jeans trug.  Die Wiesbadener 
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen 
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden. 
Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend 
davor, angebliche Heizungsmonteure oder ähnliche Handwerker in die 
Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass diese angefordert 
wurden. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten 
Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem 
Hausmeister oder den Stadtwerken nachfragen, ob die Behauptung der 
Wahrheit entspricht. Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! 
Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets 
Verständnis haben. Darüber hinaus sollten Sie keine Fremden in ihre 
Wohnung lassen - egal unter welchem Vorwand. Falls sich die Person 
offensichtlich in einer Notsituation befindet, überlegen Sie, ob Sie 
nicht einen Nachbarn hinzuziehen sollten und alarmieren Sie 
gegebenenfalls die Rettungsleitstelle.
   6.	Senior Notlage vorgespielt und bestohlen! Wiesbaden- Dotzheim, 
Veilchenweg, 10.10.2018 , 16:30 Uhr
   (Mic) Ein 83-jähriger Senior wurde gestern Nachmittag, gegen 16:30
Uhr, in seiner Wohnung im Veilchenweg Opfer einer Trickdiebin und 
verlor dabei Münzen und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. 
Eine bisher unbekannte Frau gaukelte dem 83-Jährigen eine Notlage 
vor, in der sie dringend Hilfe benötigt. Der hilfsbereite Mann ließ 
die Frau in seine Wohnung, aus der sie in einem unbeobachteten Moment
den Schmuck und die Münzen entwendete. Anschließend flüchtete sie in 
unbekannte Richtung. Der Geschädigte beschrieb die Täterin als eine 
etwa 40-jährige schlanke Frau mit dunklen Augen und dunklen 
mittellangen Haaren, die ein weißes Kleid trug. Die Wiesbadener 
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen 
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   Die Kriminalpolizei rät in solchen Fällen: Lassen Sie 
grundsätzlich keine Fremden in die Wohnung, egal unter welchem 
Vorwand. Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort - legen Sie immer 
Sperrbügel oder Sicherungskette an. Überlegen Sie bei angeblicher 
hilfebedürftiger Lage von Fremden und geben Sie nicht sofort nach, es
sei denn, die Notsituation ist ganz offensichtlich. Dann sind Sie zur
Hilfe sogar verpflichtet. Wehren Sie sich gegen zudringliche 
Besucher, notfalls auch energisch. Sprechen Sie diese laut an und 
rufen Sie um Hilfe. Gerne können Sie weitere Informationen durch 
unsere Polizeiliche Beratungsstelle, Telefon (0611) 345-0, oder unter
www.polizei-beratung.de erfahren.
   7.	Betrüger am Telefon aktiv, Vorsicht bei falschen 
Gewinnversprechen, Wiesbaden, 11.10.2018,
   (Mic) Betrüger haben heute vermehrt bei Wiesbadener Bürgern 
versucht, mit einem falschen Gewinnversprechen Bargeld zu erbeuten. 
Den Angerufenen wurde telefonisch ein hoher Geldgewinn offeriert. Um 
das gewonnene Geld zu erhalten, wurde der Angerufene aber dazu 
aufgefordert, eine nötige Notargebühr in Höhe von mehreren Hundert 
Euro zu bezahlen. Betrüger versuchen immer wieder, mit dieser 
"Gewinnmasche" an Geld zu kommen. Lassen Sie sich darauf nicht ein. 
Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben, 
insbesondere wenn die Einlösung des Gewinnes an Bedingungen geknüpft 
ist. Leisten Sie keinerlei Vorauszahlungen auf versprochene Gewinne, 
denn ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals von
einer Vorauszahlung abhängig machen!
   8.	Fahrradfahrer bei Unfallflucht verletzt, Zeugen gesucht! 
Wiesbaden, Äppelallee, 06.10.2018, 08:45 Uhr - 09.30 Uhr,
   (Mic)Wie der Polizei erst später mitgeteilt worden ist, wurde 
bereits am letzten Samstag ein 31-jähriger Fahrradfahrer aus 
Wiesbaden bei einer Verkehrsunfallflucht leicht verletzt. Nach 
Angaben des Mannes befuhr er mit seinem Fahrrad, in der Zeit zwischen
08:45 Uhr und 09:30 Uhr, den Radweg der Äppelallee in Richtung 
Äppelallee-Center. An der Einmündung der Röntgenstraße fuhr ihm ein 
silberfarbenes Auto in sein Fahrrad. Der Radler fiel auf die 
Motorhaube des Autos, stürzte anschließend auf die Straße und blieb 
dort liegen. Die Autofahrerin stieg zunächst aus ihrem Auto aus. 
Während sich der Fahrradfahrer erhob und sein Rad an den Fahrbahnrand
schob, stieg die Autofahrerin wieder in ihr Fahrzeug und verließ die 
Unfallstelle.  Der 31-Jährige ließ seine Verletzungen ambulant in 
einem Krankenhaus behandeln. Zu dem flüchtigen Auto ist lediglich 
bekannt, dass es silbern war. Die Fahrerin konnte als etwa 
30-40-jährige Frau mit heller Haut und schwarzen Haaren beschrieben 
werden. Sie trug eine graue Jacke und eine Brille. Nach Angaben des 
Geschädigten war sie "etwas kräftiger".  Die Autofahrerin, sowie 
mögliche Unfallzeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 
Regionalen Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei unter der 
Telefonnummer (0611) 345- 0 in Verbindung zu setzen.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Polizeieinsatz in Marienthal, 	Geisenheim, Marienthal, Am 
Rosengärtchen, 	11.10.2018, 04.50 Uhr,
   (pl)In der Nacht zum Donnerstag kam es in Marienthal zu einem 
größeren Polizeieinsatz. Ein in der Straße "Am Rosengärtchen" 
wohnender Mann meldete sich gegen 04.50 Uhr bei der Polizei und gab 
an, dass seine Nachbarin von ihrem Lebensgefährten mit einer 
Schusswaffe bedroht worden sei. Die Frau wäre nun zu ihm geflüchtet 
und es sei nicht bekannt, wo sich der Lebensgefährte nun aufhält. 
Nach dem Telefonat wurden sofort mehrere Polizeikräfte nach 
Marienthal entsandt. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass es sich 
bei der Geschädigten um eine 34-jährige Frau handelt, welche mit 
ihrem 63-jährigen Lebensgefährten gemeinsam ein Haus in der Straße 
"Am Rosengärtchen" bewohnt. In der Nacht sei es zwischen den beiden 
zu einer Auseinandersetzung gekommen, in deren Verlauf der 63-Jährige
plötzlich eine Schusswaffe in der Hand gehalten haben soll. Die zu 
dem Nachbarn geflüchtete 34-Jährige wurde aufgrund leichterer 
Verletzungen vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus 
gebracht. Der 63-Jährige wurde gegen 05.45 Uhr von den eingesetzten 
Polizeikräften widerstandslos am Wohnhaus festgenommen. Er führte bei
der Festnahme keine Schusswaffe mit sich. Im Wohnhaus wurden mehrere 
Dekowaffen und eine Schreckschusswaffe aufgefunden und 
sichergestellt. Der Festgenommene wurde zwecks weiterer polizeilicher
Maßnahmen und zur Aufklärung des Sachverhaltes mit auf die 
Dienststelle genommen. Er streitet die Vorwürfe ab. Da der genaue 
Ablauf der Auseinandersetzung noch nicht geklärt ist, bittet die 
Rüdesheimer Polizei mögliche Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der 
Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
   2.	Wahlplakate abgerissen, 	Idstein, Wiesbadener Straße, 	
09.10.2018, 22.00 Uhr bis 10.10.2018, 07.30 Uhr,
   (pl)In der Nacht zum Mittwoch haben unbekannte Täter entlang der 
Wiesbadener Straße in Idstein ein Dutzend Wahlplakate abgerissen.  
Eines der Plakate wurde beschädigt auf dem Gehweg liegend 
aufgefunden, die übrigen wurden offenbar entwendet. Hinweisgeber 
werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der 
Telefonnummer (06126) 9394-0 oder aber mit der Wiesbadener 
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu
setzen.
   3.	Einbruch in Einfamilienhaus, 	Idstein, Wörsdorf, Itzbachweg, 	
08.10.2018, 17.00 Uhr bis 10.10.2018, 08.30 Uhr,
   (pl)In Wörsdorf wurde zwischen Montagnachmittag und Mittwochmorgen
ein Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen 
durch eine gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Haus im Itzbachweg
ein und durchsucht6en anschließend die Räumlichkeiten. Die Einbrecher
hatten es vermutlich auf Schmuckstücke abgesehen. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer 
(06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
   4.	Werkzeuge aus VW Bus gestohlen, 	Waldems, Wüstems, Weg am 
Wehrholz, 	05.10.2018 bis 08.10.2018, 20.00 Uhr,
   (pl)Unbekannte Täter haben zwischen Freitag und Montagabend in 
Wüstems aus einem VW T4 diverse Werkzeuge gestohlen. Die Täter 
drangen auf bislang unbekannte Weise in den Fahrzeuginnenraum ein und
ließen anschließend die darin gelagerten Gegenstände im Wert von rund
2.000 Euro mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der 
Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in 
Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1041 / 1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
07.03.2017 - Stephan-Born-Str.
   1.	Frau bewusstlos aufgefunden, Zeugen gesucht! Wiesbaden, 
Adolfsallee, Feststellungszeitpunkt : 06.03.2017, 23:20 Uhr
   (He)Gestern Abend wurde eine Frau in der Adolfsallee von Passanten
bewus...