zurück

Einladung für Pressevertreterinnen und Pressevertreter zur Vorstellung des Bundeslagebildes Cybercrime 2018

Thaerstr. - 07.11.2019

Am Montag, 11. November 2019, 12 Uhr (Einlass: 11.30 Uhr),
stellt das Bundeskriminalamt interessierten Medienvertreterinnen und
Medienvertretern das Bundeslagebild Cybercrime für das Jahr 2018 vor.
BKA-Vize-Präsident Peter Henzler steht nach einem Statement zur Lage und zu den
aktuellen Trends für Fragen und individuelle O-Töne zur Verfügung.

Ein Schwerpunkt des Bundeslagebilds Cybercrime 2018 sind Cyberangriffe auf
Unternehmen und Kritische Infrastrukturen. Um dies zu verdeutlichen, wird das
Bundeskriminalamt nach dem einführenden Statement gemeinsam mit Wissenschaftlern
der FH Aachen einen "Live-Hack" auf einen industriellen Produktionsprozess
simulieren. Bild- und Tonaufnahmen dieser anschaulichen Vorführung sind
selbstverständlich möglich.

Die Veranstaltung findet im Bundeskriminalamt, Thaerstraße 11, 65193 Wiesbaden,
statt. Parkplätze stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung.

Akkreditierungen nimmt die BKA-Pressestelle bis zum 8.11.2019, 12:00 Uhr, unter
pressestelle@bka.bund.de entgegen. Das Anmeldeformular zur Akkreditierung finden
Sie als Download auf der BKA-Webseite unter: www.bka.de/Presseakkreditierung
Bitte übersenden Sie das persönlich unterschriebene Formular und eine Kopie
Ihres gültigen Personalausweises und geben dabei die konkrete Bezeichnung der
Veranstaltung "Vorstellung Lagebild Cybercrime 2018" an.



Rückfragen bitte an:

Bundeskriminalamt
Pressestelle

Telefon: 0611-551 3083
Fax: 0611-551 2323
www.bka.de

Original-Content von: Bundeskriminalamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Thaerstr.

Bundeskriminalamts und Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main -ZIT- teilen mit: Bundesweite Ermittlungen nach der Auswertung von Encrochat-Daten erfolgreich -
06.07.2021 - Thaerstr.
Mehr als 2.250 Ermittlungsverfahren schwächen Strukturen der organisierten Rauschgiftkriminalität Mehr als 2.250 Ermittlungsverfahren eingeleitet, mehr als 750 Haftbefehle vollstreckt und beachtlich... weiterlesen
Illegale Marktplätze in Messengerdienst geschlossen / Übernahme und Sicherstellung der Kommunikation in neun Gruppen des Messengers "Telegram" mit ca. 8.000 Mitgliedern
30.10.2020 - Thaerstr.
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) sowie weitere Strafverfolgungsbehörden haben am gestrige... weiterlesen
Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
28.05.2020 - Thaerstr.
Wiesbaden 1. Streit in Warteschlange eskaliert, Wiesbaden, Kirchgasse, 27.05.2020, gg. 16.30 Uhr (pa)Vor einem Bekleidungsgeschäft im Wiesbadener Luisenforum kam es am Dienstagnachmittag zu einer kö... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen