zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wagemannstr. - 04.12.2017

1. Geschlagen und zum Geldabheben gezwungen,
Wiesbaden, Innenstadt, Wagemannstraße 03.12.2017, 03:00 Uhr - 05:55
Uhr

(He) Am frühen Sonntagmorgen kam es in der Wiesbadener Innenstadt
zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 26-Jährigen
und zwei unbekannten Tätern. Im Anschluss wurde das Opfer gezwungen,
an einem Geldautomaten Bargeld abzuheben und den Tätern zu übergeben.
Anschließend flüchteten die Täter samt Bargeld und Handy des Opfers.
Der stark alkoholisierte 26-Jährige aus dem Kreis Mainz-Bingen
besuchte zunächst eine Gaststätte in der Wagemannstraße. Nachdem er
diese dann gegen 03:00 Uhr verlassen hatte, seien plötzlich die Täter
aufgetaucht und hätten ihn mit Faustschlägen attackiert. Im weiteren
Verlauf seien die Unbekannten dann gemeinsam mit dem Opfer durch die
Innenstadt gegangen und hätten dieses dann aufgefordert, an einem
Bankautomaten eine Abhebung zu tätigen. Aus Angst vor weiteren
Übergriffen ging der 26-Jährige auf die Forderung ein. Da der
Geschädigte zunächst nach Hause fuhr, wurde der Sachverhalt erst mit
großer Verzögerung bei der Polizei gemeldet. Ein Täter sei circa 23
Jahre alt, 1,80 - 1,90 Meter groß, von athletischer Figur, trage
kurzgeschorene, schwarze Haare und sei mit einer dunklen Hose sowie
einer orangenen Trainingsjacke bekleidet gewesen. Er sei, nach
Angaben des Opfers, "dunkelhäutig" gewesen und habe französich
gesprochen. Der zweite Täter sei circa 20 Jahre alt und circa 1,85
Meter groß gewesen. Er habe "sehr junge Gesichtszüge", eine dünne
Statur und einen Stoppelbart gehabt. Er wurde als "südländisch
aussehend" beschrieben. Zeugen der Auseinandersetzung beziehungsweise
Passanten, denen das Trio in der Stadt oder an einem Bankautomaten
auffiel, werden gebeten, sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Geschlagen und ausgeraubt, Wiesbaden, Am Römertor,
Moritzstraße, 01.-03.12.2017

(He) Im Verlauf des vergangenen Wochenendes wurden zwei Vorfälle
bei der Polizei angezeigt, bei denen jeweils kleinere Gruppen von
Männern ihre Opfer körperlich angriffen und anschließend die
mitgeführten Wertsachen entwendeten. Ein Vorfall "Am Römertor"
geschah am Freitagmorgen gegen 04:00 Uhr, wurde jedoch erst in den
Nachmittagsstunden angezeigt. In diesem Fall gab das 40-jährige Opfer
an, dass es von einer Gruppe junger Männer geschlagen und getreten
worden sei. Anschließend habe man ihm die Geldbörse samt Ausweis,
persönlicher Papiere und mehrere Hundert Euro Bargeld entwendet. Die
Ausweise konnten später wieder aufgefunden werden. Die Täter können
nicht beschrieben werden, hätten jedoch, nach Angaben des Opfers,
jugoslawisch gesprochen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde
in der Moritzstraße ein 18-Jähriger aus dem Rheingau-Taunus-Kreis
von drei Tätern mit Fäusten geschlagen und seines Bargeldes und der
Ausweispapiere beraubt. Täterhinweise liegen bis dato nicht vor. Das
Opfer war stark alkoholisiert und konnte bisher keine
Täterbeschreibung abgeben. Die Tat geschah um circa 00:00 Uhr. Zeugen
oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611)
345-0 zu melden.

3. Mehrere Körperverletzungsdelikte, Wiesbaden, 01. - 04.12.2017

(He)Zwischen Freitagabend und heute Morgen wurden bei der
Wiesbadener Polizei fünf Körperverletzungsdelikte angezeigt, bei
denen die Opfer zum Teil geschlagen und auch getreten wurden. In
einem Fall erlitt ein Opfer eine Fraktur des Unterschenkels. Am
Freitag, gegen 23:30 Uhr, kam es zunächst in einem Linienbus zu einem
Streit zwischen einem 33-Jährigen und drei fremden Männern. Dieser
Streit eskalierte an einer Bushaltestelle in der Dotzheimer Straße,
wo das Opfer aus dem Bus auf den Gehweg geschubst und anschließend
mit Schlägen und Tritten traktiert wurde. Anschließend flüchteten die
Täter in Richtung Innenstadt. Am Samstag, gegen 19:15 Uhr, war ein
44-Jähriger mit seiner Partnerin auf dem Belzbachweg in Dotzheim, im
Bereich der Unterführung der Ludwig-Erhardt-Straße unterwegs. Hier
sei man von einem Mann angesprochen worden, woraus sich eine verbale
und schlussendlich auch körperliche Auseinandersetzung entwickelt
habe. Währenddessen habe der Fremde auch ein Messer gezogen und den
44-Jährigen leicht verletzt. Der Täter sei circa 1,90 Meter groß,
dünn, trage schwarzes, kurzes Haar und einen 3-Tage-Bart. Er sei mit
einer Schirmmütze, einer schwarzen Jacke, Jeans und Turnschuhen
bekleidet gewesen. Er habe "orientalisch" ausgesehen. Am Platz der
deutschen Einheit gerieten am Samstag, gegen 04:30 Uhr, zwei 21- und
24-Jährige aneinander. Hierbei wurde der 24-Jährige, nach eigenen
Angaben, auch in das Gesicht getreten. Die Personalien des
mutmaßlichen Täters stehen in diesem Fall jedoch fest. In der
Rheinstraße ging eine Gruppe von fünf bis sechs jungen Männern auf
einen 33-jährigen Wiesbadener los und schlug und trat auf den am
Boden liegenden Mann ein. Er erlitt neben Schwellungen im Gesicht
einen Unterschenkelbruch. Heute Morgen kam es dann auf der
Wilhelmstraße zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines
29-Jährigen aus dem Raum Saarbrücken. Dieser hatte sich,
Zeugenangaben zufolge, in eine verbale Auseinandersetzung
eingeschaltet. Plötzlich habe sich die Aggression jedoch gegen ihn
gerichtet und er sei von mindestens vier Personen geschlagen und auch
getreten worden. Zu den flüchtenden Tätern ist lediglich bekannt,
dass sie "südländisch" ausgesehen haben sollen. In allen Fällen hat
die Wiesbadener Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen oder
Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu
melden.

4. Unsittlich berührt, Wiesbaden, Mauritiusplatz, 02.12.2017,
00:25 Uhr

(He)Am Samstag, gegen 00:25 Uhr belästigte ein unbekannter Täter
in der Innenstadt eine 19-jährige Wiesbadenerin. Diese war, gemeinsam
mit einer Freundin, im Bereich des Mauritiusplatzes unterwegs, als
sich plötzlich ein Unbekannter näherte und die junge Frau unsittlich
berührte. Der Täter sei circa 25 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß,
habe eine normale Figur und schwarze Haare, sowie einen Vollbart,
getragen. Er sei mit einer Jogginghose sowie einem langen schwarzen
Mantel bekleidet gewesen. Nach Angaben der Geschädigten habe der
Täter "südländisch" ausgesehen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat
die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Versucht Umhängetasche zu entwenden, Wiesbaden-Biebrich,
Kasteler Straße, 24.11.2017, 22:00 Uhr

(He)Am Freitag vor einer Woche versuchte ein unbekannter Täter
einem Anwohner der Kasteler Straße in Biebrich einen über die
Schulter getragenen Beutel zu entreißen. Das ausgesuchte Opfer wehrte
sich jedoch und schlug den Täter, ohne Beute, in die Flucht. Der
67-jährige Biebricher kam gegen 22:00 Uhr mit seinem PKW nach Hause,
parkte diesen an der Kasteler Straße und ging an die Haustür. Da
vernahm er von hinten einen Ruck, drehte sich um und bemerkte nun den
Täter, mit den Händen an seiner Tasche. Der 67-Jährige sprach den
Täter sofort energisch an, worauf dieser in Richtung eines
nahegelegenen Spielkasinos flüchtete. Der Täter war 20 - 22 Jahre
alt, circa 1,78 Meter groß, schlank, hatte mittelblonde Haare und war
mit einer blauen Jeans und einer dunklen Jacke bekleidet. Das 5.
Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2540 zu melden.

6. Diebstahl an PKW - Reifen gestohlen, Wiesbaden, Kastel,
Wiesbadener Straße 01.12.2017, 18:30 Uhr bis 23:45 Uhr

(Gr) Unbekannte Täter entwendeten am vergangenen Freitag in
Wiesbaden-Kastel Reifen und Felgen im Wert von über 4.000,- Euro. Die
Diebe begaben sich zwischen 18:30 Uhr und 23:45 Uhr auf das Gelände
eines Autohandels in der Wiesbadener Straße. Dort hoben sie einen
nicht zugelassenen BMW auf vier Wagenheber und demontierten die
Kompletträder. Anschließend flüchteten die Ganoven in unbekannte
Richtung. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611)
345-2540 zu melden.

7. Diebstahl aus PKW - Lenkräder entwendet, Wiesbaden,
Kaiser-Friedrich-Ring 02.12.2017, 15:00 Uhr, bis 03.12.2017, 12:30
Uhr

(Gr) Im Kaiser-Friedrich-Ring in Wiesbaden waren am vergangenen
Wochenende Autoknacker unterwegs. Der Eigentümer eines weißen BMW der
1er Reihe hatte sein Fahrzeug am Samstagnachmittag, gegen 15:00 Uhr,
am Fahrbahnrand abgestellt. Nach seiner Rückkehr am Sonntagmittag,
gegen 12:30 Uhr, stellte er fest, dass eine Scheibe seines Autos
eingeschlagen und das Lenkrad entwendet worden war. Ein in
unmittelbarer Nähe abgestellter schwarzer BMW der 1er Reihe wurde
ebenfalls aufgebrochen. Auch in diesem Fall wurde das Lenkrad
ausgebaut und entwendet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

8. Wohnungseinbruch - Schmuck und Bargeld entwendet, Wiesbaden,
Walramstraße 02.12.2017, 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr

(Gr) Bei einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus am Samstag in
Wiesbaden entwendeten unbekannte Täter Schmuck und Bargeld im Wert
von mehreren Tausend Euro. Die Einbrecher verschafften sich zwischen
14:30 Uhr und 15:15 Uhr auf unbekannte Art und Weise Zutritt in ein
Mehrfamilienhaus in der Walramstraße. Hier hebelten sie eine
Wohnungstür auf, betraten die Innenräume und durchwühlten mehrere
Behältnisse. Mit ihrer Beute flüchteten die Ganoven schließlich durch
das Treppenhaus ins Freie. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

9. Einbrüche in den Abendstunden, Wiesbaden, Großglocknerstraße,
Prinz-Nikolaus-Straße, 02.12.2017 bis 03.12.2017

(ho)Die früh einsetzende Dunkelheit in den Abendstunden und hell
beleuchtete Innenräume, die damit von außen gut einsehbar sind, geben
immer wieder Anreize für Einbrecher, in Häuser und Wohnungen
einzudringen. In den Wintermonaten haben damit die Täter
Hochkonjunktur. In den meisten Fällen haben es die Einbrecher auf
Bargeld und Schmuck abgesehen. So traf es auch in den frühen
Abendstunden des Samstages ein Reihenhaus in der Großglocknerstraße.
Von der Gebäuderückseite näherten sich die Täter und verschafften
sich durch eine aufgebrochene Terrassentür Zugang zu den Wohnräumen.
Hier suchten sie nach Wertgegenständen und flüchteten schließlich mit
rund 1.500 Euro Bargeld. Auf über 2.500 Euro wird der Schaden
geschätzt, der bei einem Einbruch in der Prinz-Nikolaus-Straße
entstanden ist. Auch in diesem Fall verschafften sich die Täter durch
eine aufgebrochene Terrassentür Zugang und durchwühlen anschließend
Schränke und Schubladen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat in
beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber,
sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.

10. Einbruch in Firma - Werkzeug entwendet, Wiesbaden, Ortsteil:
Biebrich, Mainzer Straße 01.12.2017, 14:00 Uhr, bis 02.12.2017, 07:15
Uhr

(Gr) Werkzeug im Wert von mehreren Hundert Euro entwendeten
unbekannte Täter, die vermutlich in der Nacht zum Freitag in
Wiesbaden Biebrich in eine Firma eingebrochen sind. Die Einbrecher
betraten im Zeitraum von Freitagnachmittag, 14:00 Uhr, bis
Samstagmorgen, 07:15 Uhr, das Gelände in der Mainzer Straße. Dort
schlugen sie mehrere Fenster ein und verschafften sich so Zutritt in
die Büroraume, einer Lagerhalle und in die Ausstellungsräume.
Anschließend wurden die Räumlichkeiten nach Wertsachen durchsucht.
Mit ihrer Beute flüchteten die Einbrecher schließlich in unbekannte
Richtung.

11. Vorsicht! Taschen- und Trickdiebe unterwegs Wiesbaden,
Marktplatz Samstag, 02.12.2017,

(Gr) Ob beim Weihnachtsmarkt, in der Fußgängerzone oder im
Bekleidungsgeschäft, im Discounter, in Einkaufszentren oder in der
Bibliothek, an der Bushaltestelle oder in öffentlichen
Verkehrsmitteln. Immer wieder sind Diebe auf der Suche nach Beute;
und leider werden sie auch allzu häufig fündig. Am Samstag wurde bei
der Polizei in Wiesbaden erneut Strafanzeige wegen Taschendiebstahl
erstattet. Die aktuelle Tat ereignete sich gegen 17:50 Uhr auf dem
Weihnachtsmarkt, zwischen der Marktkirche und dem Rathaus. Der Ablauf
ist oftmals - wie auch in diesem Fall - derselbe: Es wird auf einen
günstigen Moment gewartet, in dem die Wertgegenstände kurz
"ungesichert" sind, oder das ausgesuchte Opfer wird geschickt
abgelenkt, sodass es nicht auf seine Wertsachen achtet. Oftmals
werden die Opfer aber auch konkret angesprochen oder durch
absichtliches Anrempeln abgelenkt. Dann wird häufig arbeitsteilig
vorgegangen und mindestens zwei Täter sind aktiv. In allen Fällen
gilt: Tragen Sie ihre Wertsachen immer nah am Körper und lassen Sie
diese nie aus den Augen! Wenige Sekunden genügen, damit der Ärger
groß werden kann. Weitere Informationen und wertvolle Tipps erhalten
sie unter www.polizei-beratung.de. Im konkreten Fall war der
Geschädigte für einen kurzen Moment im dichten Gedränge unaufmerksam.
Bei dieser Gelegenheit entwendete der Täter eine hochwertige Kamera
aus der Jackentasche. Die Kamera der Marke "Sony" hatte einen Wert
von ca. 500,- Euro. Eine Personenbeschreibung liegt nicht vor.
Sachdienliche Hinweise werden an das 1. Polizeirevier unter der
Rufnummer (0611) 345-2140 erbeten.

12. Verkehrsunfall - mit Ampel kollidiert Wiesbaden, Kastel,
Wiesbadener Straße Samstag, 02.12.2017, 22:00 Uhr

(Gr) Ein Autofahrer ist am späten Samstagabend in Wiesbaden-Kastel
mit einer Ampel kollidiert. Teile der Anlage fielen auf den Smart
einer 26-jährigen Autofahrerin aus Wiesbaden. Ein 32-jähriger
Autofahrer aus Mainz befuhr gegen 22:00 Uhr mit seinem Mercedes der
A-Klasse die Biebricher Straße aus Richtung Biebrich kommend. An der
Kreuzung beabsichtigte er nach rechts in die Wiesbadener Straße in
Fahrtrichtung Mainz einzubiegen. Beim Abbiegen kam der 32-Jährige
nach links vom Fahrstreifen ab und kollidierte mit einem auf der
Verkehrsinsel stehenden Mast eine Lichtzeichenanlage. Die
Unfallbeteiligten wurden nicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf
ca. 20.500,- Euro geschätzt.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Zwei 14-Jährige von Gleichaltrigem angegriffen und verletzt,
Taunusstein, Hahn, Bernsbacher Straße, 01.12.2017, 22.10 Uhr,

(pl)Am Freitagabend wurden zwei 14 Jahre alte Jungen vor der
Schule in der Bernsbacher Straße von einem gleichaltrigen Täter
angegriffen und verletzt. Die beiden Geschädigten hatten sich mit
einem Freund vor dem Schulgelände aufgehalten, als sie gegen 22.10
Uhr von einer Gruppe Jugendlicher im Alter zwischen 14 und 17 Jahren
angesprochen wurden. In der Gruppe befand sich auch der 14-jährige
Angreifer, der die beiden Jungen dann im weiteren Verlauf plötzlich
mehrfach ins Gesicht geschlagen haben soll. Die zwei leichtverletzten
14-Jährigen flüchteten vor dem Angreifer und verständigten die
Polizei. Gegen den bereits polizeibekannten 14-Jährigen wurde eine
Anzeige wegen Körperverletzung eingeleitet.

2. Auseinandersetzung in der Fußgängerzone, Idstein, Obergasse,
02.12.2017, 04.20 Uhr,

(pl)In der Obergasse in Idstein sind am frühen Samstagmorgen zwei
Personengruppen in einen Streit geraten, der schließlich in eine
handfeste Auseinandersetzung mündete. Die beiden Gruppen waren gegen
04.20 Uhr nach einer durchzechten Nacht in der Obergasse
aufeinandergetroffen. Im weiteren Verlauf kam es dann zu einer
Auseinandersetzung, bei der zwei 25 und 30 Jahre alte Männer und
eine 24-jährige Frau verletzt worden sind. Zeugen der
Auseinandersetzung werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein
unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. Randalierer im Einkaufsmarkt, Hünstetten, Wallbach, Im
Lagersboden, 02.12.2017, 07.30 Uhr und 11.45 Uhr,

(pl)Am Samstagmittag randalierte ein bislang noch unbekannter
Täter in einem Einkaufsmarkt in der Straße "Am Lagersboden" in
Wallbach. Der Unbekannte war das erste Mal bereits am Samstagmorgen
gegen 07.30 Uhr stark betrunken in dem Einkaufsmarkt erschienen und
hatte die Angestellten und Kunden angepöbelt. Als er daraufhin des
Marktes verwiesen wurde, tauchte er gegen 11.45 Uhr erneut auf und
stieß im Eingangsbereich des Einkaufsmarktes offensichtlich mit
voller Absicht mit einem Einkaufswagen gegen einen dort aufgestellten
Getränkeständer. Nach dem Vorfall, bei dem mehrere Glasflaschen
beschädigt wurden, rannte der Randalierer aus dem Markt und flüchtete
in Richtung Hühnerkirche. Der Täter soll etwa 45 Jahre alt, ca. 1,75
Meter groß, schlank und an den Händen tätowiert gewesen sein und
kurze, blonde Haare gehabt haben. Zeugen des Vorfalls und
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter
der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

4. Widerstand während Personenkontrolle, Aarbergen, Panrod,
Landesstraße 3031, 02.12.2017, 20.30 Uhr,

(pl)Am Samstagabend leistete eine 44-jährige Frau während einer
Kontrolle durch die Polizei Widerstand. Mehrere Verkehrsteilnehmer
hatten der Polizei zuvor eine offensichtlich verwirrte Fußgängerin
auf der Landesstraße zwischen Daisbach und Panrod gemeldet. Eine
Polizeistreife konnte daraufhin gegen 20.30 Uhr die 44-Jährige
antreffen, welche zu Fuß auf der Landesstraße unterwegs war. Als die
Beamten die Frau daraufhin kontrollieren wollten, soll sich die Frau
den Maßnahmen widersetzt und die Beamten beleidigt haben. Bei den
Widerstandhandlungen wurde ein Polizist leicht verletzt. Die
44-Jährige wurde zwecks weiterer polizeilicher Maßnahmen mit auf die
Dienststelle genommen und anschließend in die Obhut ihres Ehemannes
übergeben. Sie muss sich nun wegen Widerstandes gegen
Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten.

5. Einbrüche im Rheingau-Taunus-Kreis, Bad Schwalbach,
Niedernhausen, Geisenheim, Oestrich-Winkel, Idstein, bis 03.12.2017,

(pl)Im Verlauf des Wochenendes wurden der Polizei im
Rheingau-Taunus-Kreis acht Einbrüche gemeldet. Betroffen waren sechs
Wohnhäuser und zwei Weihnachtsmarktbuden. In der Straße "Am Höhberg"
in Bad Schwalbach hebelten Unbekannte am Freitag, zwischen 10.00 Uhr
und 10.20 Uhr, die Eingangstür eines Reihenhauses auf und ergriffen
anschließend jedoch offensichtlich die Flucht, ohne etwas entwendet
zu haben. Ebenfalls am Freitag wurde auch in Niedernhausen ein
Wohnhaus von Einbrechern heimgesucht. Die Täter verschafften sich
zwischen 17.30 Uhr und 21.00 Uhr gewaltsam Zutritt in die
Räumlichkeiten des Zweifamilienhauses in der Fichtenstraße und ließen
Schmuckstücke mitgehen. Im Bereich von Geisenheim brachen unbekannte
Täter am Samstag in zwei Einfamilienhäuser ein. Die Einbrecher
schlugen zwischen 16.00 Uhr und 18.30 Uhr in Johannisberg in der
Straße "Am Abtswald" und zwischen 11.00 Uhr und 17.15 Uhr in der
Nothgottesstraße in Geisenheim zu und erbeuteten unter anderem
hochwertige Schmuckstücke und Bargeld. In Oestrich drangen Täter am
Samstag, zwischen 16.00 Uhr und 20.50 Uhr, durch ein aufgehebeltes
Fenster in ein Einfamilienhaus in der Hallgartener Straße ein und
entwendeten mehrere Jacken, Schuhe sowie Uhren. Beim Einbruch in ein
Einfamilienhaus in der Straße "Taubenberg" in Idstein erbeuteten
Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnacht diverse
Schmuckstücke, ein Smartphone sowie Bargeld. Darüber hinaus wurden in
der Nacht zum Sonntag zwei Verkaufsbuden des Idsteiner
Weihnachtsmarktes aufgebrochen. Die Täter entwendeten das Wechselgeld
und ließen aus einem Stand außerdem noch mehrere gestrickte Pullover
mitgehen. Hinweise zu den Einbrüchen nehmen die jeweils zuständigen
Polizeidienststellen in Bad Schwalbach (06124) 7078-0, in Idstein
(06126) 9394-0 und in Rüdesheim (06722) 9112-

Weitere Meldungen Wagemannstr.

Gemeinsam sicheres Wiesbaden Stadtgebiet Wiesbaden in der Zeit von 19:00 Uhr bis 04:30 Uhr
19.07.2020 - Wagemannstr.
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag wurden wieder Kontrollmaßnahmen im Rahmen des Programms "Gemeinsam Sicheres Wiesbaden" durchgeführt. Die Einsatzkräfte der Polizeidirektion Wiesbaden wurden durch ... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
13.03.2019 - Wagemannstr.
1. Mitarbeiter der Stadtpolizei angegriffen und beleidigt, Wiesbaden, Wagemannstraße, 10.03.2019, 02:45 Uhr (He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag ging ein 21-jähriger Wiesbadener mehrere Mita... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
14.08.2017 - Wagemannstr.
Wiesbaden 1.Auseinandersetzung in der Innenstadt, Wiesbaden, Wagemannstraße, Montag, 14.08.2017, 00.50 Uhr (fs)Zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam es in der Nacht zu Montag in der Wa... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen