Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Weglache - 09.02.2015Wiesbaden
1. Einbrecher saß unterm Schreibtisch, Wiesbaden-Dotzheim,
Wiesbadener Straße, 07.02.2015, 21.55 Uhr, (pl)Am Samstagabend konnte
mit Hilfe einer aufmerksamen Anwohnerin ein 27-jähriger Einbrecher
von der Wiesbadener Polizei festgenommen werden. Der 27-jährige
Rumäne war zuvor durch eine aufgehebelte Eingangstür in ein
Bestattungsinstitut in der Wiesbadener Straße eingebrochen. Während
der Einbrecher dann mit einer Taschenlampe die Räumlichkeiten
durchsuchte, wurde die Nachbarin gegen 21.55 Uhr auf den Schein der
Taschenlampe aufmerksam und alarmierte die Polizei. Sofort entsandte
Streifen konnten den 27-Jährigen daraufhin noch in den Räumlichkeiten
des Bestattungsinstitutes unter einem Schreibtisch versteckt
antreffen und festnehmen. Er wurde nach den polizeilichen Maßnahmen
auf der Dienststelle in Polizeigewahrsam genommen. Die
kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu der Tat und einem möglichen
derzeit noch unbekannten Mittäter dauern noch an. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer
(0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
2. Einbrecher erbeuten Zigaretten und Bargeld,
Wiesbaden-Erbenheim,
Weglache, 07.02.2015, 21.00 Uhr bis 08.02.2015,
07.40 Uhr, (pl)Beim Einbruch in einen Kiosk in der Weglache
erbeuteten unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag Zigaretten und
Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Einbrecher hatten
mehrere Türen aufgehebelt, um in die Räumlichkeiten eindringen zu
können. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener
Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu
setzen.
3. Raubversuch gescheitert, Wiesbaden, Kastellstraße, 06.02.2015,
23:30 Uhr (He)Am Freitagabend versuchten unbekannte Täter einer
65-jährigen Wiesbadenerin in der Kastellstraße die Handtasche zu
entreißen. Das Opfer wehrte sich jedoch und die Täter flüchteten ohne
Beute. Die Frau war nach eigenen Angaben gegen 23:30 Uhr auf dem
Gehweg unterwegs, als sie plötzlich von mehreren Männern angegriffen
worden sei. Man habe versucht ihr die Handtasche zu entreißen. Als
sie jedoch nicht losließ, sei sie zu Boden gestoßen worden. Die Täter
versuchten weiterhin die Tasche loszureißen; die Wiesbadenerin hielt
sie jedoch weiterhin fest und rief um Hilfe. Daraufhin flüchteten die
Täter. Zu den Tätern ist lediglich bekannt, dass es sich um eine
kleine Gruppe junger Männer gehandelt habe soll, von denen einer eine
weiße Kapuze getragen habe. Hinweise zu der Tat nimmt die Wiesbadener
Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
4. Passanten und Polizeibeamte beleidigt, Wiesbaden,
Mauritiusplatz, 08.02.2015, 01:10 Uhr (He)In der Nacht von Samstag
auf Sonntag hatten zwei 22- und 23-jährige Männer aus Wiesbaden stark
dem Alkohol zugesprochen und in der Folge Passanten in der
Fußgängerzone und Polizeibeamte teils massiv beleidigt. Der 23-Jährge
musste daraufhin seinen Rausch im Polizeigewahrsam ausschlafen. Eine
in der Innenstadt eingesetzte Streife wurde gegen 01:10 Uhr auf dem
Mauritiusplatz darauf aufmerksam, dass sich zwischen den zwei
Wiesbadenern und einer anderen Personengruppe ein Streitgespräch
entwickelte, welches augenscheinlich zu eskalieren drohte. Die
Streife schritt sofort ein und trennte die Parteien, woraufhin die
zwei 22- und 23-Jährigen begannen die Personengruppe und auch die
eingesetzten Polizeibeamten auf das Übelste zu beleidigen. Weiterhin
versuchten sich die zwei Störer, nach Angaben der eingesetzten
Polizeibeamten, immer wieder der Personengruppe zu nähern, sodass
sie festgenommen werden mussten. Dieser Festnahme habe man sich
versucht zu widersetzen. Die zwei Männer wurden auf das 1.
Polizeirevier verbracht, wo ein durchgeführter Alkoholtest eine
erhöhte Alkoholisierung beider Personen bestätigte. Ein Beteiligter
hatte sich im Laufe des Polizeieinsatzes beruhigt und konnte wieder
entlassen werden. Der 23-Jährige verhielt sich jedoch weiterhin
aggressiv und musste im Anschluss die Nacht im Gewahrsam verbringen.
5. Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen und Navigationsgeräte entwendet,
Wiesbaden / Wiesbaden-Delkenheim, 05.02.2015 - 07.02.2015 (He)In den
Nächten von Donnerstag auf Freitag sowie Freitag auf Samstag wurden
in Wiesbaden mehrere Fahrzeuge aufgebrochen und aus dem Innenraum die
Navigationsgeräte sowie teilweise die Airbags ausgebaut. Von
Donnerstag auf Freitag wurde das Navigationsgerät aus einem in der
Münchener Straße in Delkenheim abgestellten Audi A4 entwendet. In der
darauffolgenden Nacht hatten es die Täter ausschließlich auf
Fahrzeuge der Marke BMW abgesehen. Die Fahrzeuge waren in der
Nerobergstraße, der Wilhelminenstraße, der Galileistraße, der
Weinbergstraße und der Emser Straße abgestellt. In allen Fällen
verschafften sich die Täter durch das Zerstören einer Scheibe Zugang
zu den Fahrzeugen. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren
zehntausend Euro. Die Ermittlungsgruppe des 2. Polizeireviers bittet
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Einbrüche in Rüdesheim, Rüdesheim, 07.02.2015 bis 08.02.2015,
10.00 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Sonntag waren in Rüdesheim Einbrecher
unterwegs. Unbekannte Täter drangen in der Rheinstraße durch ein
aufgebrochenes Fenster in die Küche eines Hotels ein und entwendeten
eine abgelegte Handtasche mit dem darin befindlichen Bargeld. Von
einer Baustelle in der Geisenheimer Straße ließen die Täter
währenddessen diverse Werkzeuge mitgehen. In der Hindenburgallee
haben Einbrecher bei einem Schiffsanleger die Eingangstür des
Kartenverkaufsschalters aufgehebelt. Offensichtlich ergriffen die
Täter in diesem Fall jedoch ohne Beute wieder die Flucht. Hinweise zu
den drei Einbrüchen nimmt die Polizei in Rüdesheim unter der
Telefonnummer (06722) 9112-0 entgegen.
2. Tür und Fenster halten Einbrechern stand, Niedernhausen,
Oberjosbach, Kastanienweg, 07.02.2015, 17.30 Uhr bis 08.02.2015,
10.15 Uhr,
(pl)Die Eingangstür und das Fenster eines Einfamilienhauses im
Kastanienweg haben zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen
Einbruchsversuchen standgehalten. Unbekannte Täter hatten erfolglos
versucht, die Tür und das Fenster aufzuhebeln und waren
unverrichteter Dinge wieder geflüchtet. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126)
9394-0 in Verbindung zu setzen.
3. Auto beschädigt, Bad Schwalbach, Heimbach, Forsthausstraße,
07.02.2015, 22.00 Uhr bis 08.02.2015, 14.30 Uhr,
(pl)In Heimbach haben unbekannte Täter zwischen Samstagabend und
Sonntagnachmittag das Dach eines geparkten Mitsubishi Colt
eingedrückt und darüber hinaus auch noch die Antenne des Wagens
verbogen. Das beschädigte Fahrzeug war in der Forsthausstraße in der
Nähe des Altkleidercontainers abgestellt. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
4. Scheibe eingeschlagen, Oestrich-Winkel, Winkel, Hauptstraße,
08.02.2015, 20.15 Uhr,
(pl)In der Hauptstraße in Winkel haben unbekannte Täter am
Sonntagabend die Fensterscheibe eines Geschäftes eingeschlagen und
hierdurch einen Sachschaden von rund 500 Euro verursacht.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
5. Auto bei Unfallflucht erheblich beschädigt, Geisenheim,
Mauerackerweg, 06.02.2015, 17.00 Uhr bis 07.02.2015, 10.00 Uhr,
(pl)Bei einer Verkehrsunfallflucht in Geisenheim ist zwischen
Freitagnachmittag und Samstagvormittag ein Sachschaden von rund 4.000
Euro entstanden. Der Geschädigte hatte seinen silbergrauen Audi am
Freitag gegen 17.00 Uhr im Mauerackerweg am Fahrbahnrand abgestellt
und musste bei seiner Rückkehr am Samstagvormittag erhebliche
Beschädigungen im Bereich der Beifahrerseite feststellen.
Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu
setzen.
6. Unfallflucht, Idstein, Heftrich, Im Hain, 06.02.2015, 15.00 Uhr
bis 18.45 Uhr,
(pl)Am Freitag wurde in Heftrich ein geparkter weißer Ford Transit
bei einer Unfallflucht beschädigt. Das im linken Bereich beschädigte
Fahrzeug war zwischen 15.00 Uhr und 18.45 Uhr in der Straße "Im Hain"
am Fahrbahnrand abgestellt. Der Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro
geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der
Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in
Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Wiesbaden
1. Bestohlen und geschlagen - Zeugen gesucht, Bereich
Bleichstraße/Bismarckring, 24.09.2016, circa 02:15 Uhr
(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde einem 18-jährigen
Wiesba...