<<<<>>>>
Pressemitteilung vom 05.02.2019
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Wielandstr. - 05.02.2019Wiesbaden
   1.	Streit in Hausflur eskaliert, Wiesbaden, 
Wielandstraße, 
04.02.2019, 23:40 Uhr,
   (ew)Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Wielandstraße in 
Wiesbaden, kam es zwischen einem männlichen Beschuldigten und einer 
Personengruppe zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei eine 
Person aus der zuvor genannten Gruppe am Kopf verletzt wurde. Mehrere
Streifen der Wiesbadener Polizei wurden am späten Montagabend in das 
oben genannte Mehrfamilienhaus gerufen, da es im dortigen Hausflur 
laut Zeugenangaben zu einer handfesten Auseinandersetzung gekommen 
war. Wie die Zeugen gegenüber der Polizei berichteten, geriet eine 
Personengruppe mit einem Bewohner des Hauses zunächst in verbale 
Streitigkeiten, wobei die genauen Hintergründe des Streits noch 
geklärt werden müssen. Der 42-jährige Bewohner des Hauses soll deren 
Schilderungen zufolge, die Personengruppe im Verlauf des Wortgefechts
mit einem Messer bedroht haben. Ein 21-jähriger Mann aus der Gruppe 
sei ferner mit einem unbekannten Gegenstand auf den Kopf geschlagen 
worden, weshalb der Geschädigte im weiteren Einsatzverlauf durch den 
hinzugerufenen Rettungsdienst vorsorglich in ein Wiesbadener 
Krankhaus gebracht wurde. Der 42-Jährige konnte nach Eintreffen der 
Polizeibeamten im Wohnhaus festgenommen werden und wurde zunächst zum
3. Polizeirevier gebracht. Nach den dortigen Maßnahmen wurde er im 
Anschluss wieder von der Dienststelle entlassen. Ein Verfahren, unter
anderem wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.
   2.	45-Jährige bei Streit mit Reizstoff besprüht, Wiesbaden, 
Erich-Ollenhauer-Straße, 04.02.2019, 22:35 Uhr,
   (ew)Im Verlauf eines Streitgesprächs wurde eine 45-jährige 
Wiesbadenerin durch einen bislang unbekannten Täter mit Reizstoff 
besprüht. Dem Täter gelang anschließend die Flucht. Wie die 
Geschädigte gegenüber der Polizei angab, befand sie sich zusammen mit
drei weiteren Personen im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in
der Erich-Ollenhauer-Straße in Wiesbaden, als eine männliche Person 
auf die Gruppe zukam. Gemäß den Schilderungen der Geschädigten, 
wirkte der Mann aggressiv und ging die Gruppe zunächst verbal an. 
Inhalt des Streits sollen angeblich die Verschlussverhältnisse im 
Kellerbereich des Hauses gewesen sein. Im weiteren Verlauf sei die 
45-Jährige durch den Mann mit Reizstoff besprüht und im Gesicht 
getroffen worden. Sie und ihre umstehenden Begleiter klagten im 
Anschluss über leichte Reizungen der Atemwege, weshalb die Personen 
durch den später anwesenden Rettungsdienst erstversorgt wurden. Die 
hinzugerufene Polizei konnte den Mann vor Ort nicht mehr antreffen, 
da er zwischenzeitlich geflüchtet war. Die Geschädigten konnten den 
Tatverdächtigen wie folgt beschreiben: männlich, circa 60 bis 70 
Jahre alt, europäischer Phänotyp, circa 1,70 m groß, schlank, kurze 
weiße Haare, bekleidet mit einem Anzug und roter Regenjacke. Ein 
Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.
Hinweise auf den Tätverdächtigen nimmt das 5. Polizeirevier unter der
Rufnummer: 0611/345-2540 entgegen.
   3.	Zeuge nach versuchtem Diebstahl aus Fahrzeug mit Messer 
bedroht, Wiesbaden, Nietzschestraße, 04.02.2019, 14:13 Uhr,
   (ew)Ein aufmerksamer Zeuge wurde von zwei bislang unbekannten 
Tätern, welche sich zuvor an einem geparkten Fahrzeug in der 
Nietzschestraße in Wiesbaden zu schaffen machten, mit einem Messer 
bedroht. Die Personen flüchteten anschließend. Am Montagnachmittag 
wurde die Polizei durch einen Zeugen darüber informiert, dass er zwei
Personen in der Nietzschestraße beobachtet habe, welche sich kurz 
zuvor Zugang in ein dort geparktes Fahrzeug verschafft hätten. Als 
der Mitteiler die Personen ansprach, habe einer der Täter ein Messer 
gezückt und den Zeugen damit bedroht. Die beiden Täter seien dann zu 
Fuß in Richtung Bingertstraße geflüchtet. Die umgehend entsandten 
Polizeistreifen konnten die Täter, trotz intensiver 
Fahndungsmaßnahmen, nicht mehr antreffen. Der Besitzer des Fahrzeugs 
wurde anschließend kontaktiert und zu seinem Pkw gerufen. Nach 
bisherigen Erkenntnissen wurde nichts aus dem Fahrzeug entwendet. Der
Zeuge beschrieb die beiden Täter gegenüber der Polizei wie folgt: 
Täter 1, männlich, circa 30 Jahre alt, circa 1,70 m groß, schwarze 
Haare, unrasiert, bekleidet mit einem hellen Sweatshirt, einer 
dunklen Hose und einem weiß-roten Schal. Täter 2, männlich, circa 50 
Jahre alt, circa 1,70 m groß, graue Haare, etwas "dicker" als Täter 
1, Bartträger. Beide Personen wurden zudem durch den Zeugen als 
"Osteuropäer" beschrieben. Die Ermittlungen in dem Fall werden durch 
die Ermittlungsgruppe des 5. Polizeireviers in Wiesbaden geführt. 
Hinweise zu den Tätern bitte unter der Rufnummer: 0611/345-2540.
   4.	Autofahrerin bespuckt, Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring, 
04.02.2019, 08:00 Uhr,
   (ew)Während eines Streits wurde eine 46-jährige Wiesbadener 
Autofahrerin durch eine männliche Person bespuckt und beleidigt. Was 
genau Auslöser des Streits zwischen der oben genannten Dame und dem 
unbekannten Täter war, ist bislang unklar. Nach Angaben der 
Geschädigten, befand sie sich zum Zeitpunkt der Tat mit ihrem 
Fahrzeug auf dem Kaiser-Friedrich-Ring, im Bereich zwischen der 
Bahnhofstraße und der Adolfsallee. Eine unbekannte männliche Person 
habe sich dem Fahrzeug genähert und die 46-jährige mit heftigen 
Worten beleidigt. Doch damit nicht genug, denn er habe der Dame im 
weiteren Verlauf des Streits ins Gesicht gespuckt und anschließend 
gegen den Außenspiegel am Fahrzeug der Geschädigten geschlagen. Der 
Täter flüchtete anschließend in Richtung Hauptbahnhof Wiesbaden. Die 
Geschädigte beschreibt den Täter wie folgt: männlich, circa 1,70 m 
groß, normale Statur, dunkelblonde Haare, westeuropäischer Phänotyp, 
bekleidet mit einer schwarzen Daunenjacke und er führte einen 
schwarzen Rollkoffer mit sich. Die Ermittlungsgruppe des 1. 
Polizeireviers Wiesbaden nimmt Hinweise zum Täter unter folgender 
Rufnummer entgegen: 0611/345-2140
   5.	Wohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus, Wiesbaden, Steinern 
Straße, 17.12.2018 bis 04.02.2019,
   (ew)Einbrecher versuchten im nicht näher eingrenzbaren Zeitraum, 
ab Mitte Dezember bis zum gestrigen Montag, in eine Wohnung eines 
Mehrfamilienhauses in der Steinern Straße in Wiesbaden einzubrechen. 
Vermutlich nutzten die bislang unbekannten Täter die längere 
Abwesenheit der Wohnungsinhaber im Wiesbadener Stadtteil Kastel aus, 
um einen Einbruch zu verüben. Hierzu gelangten sie zunächst auf einen
Balkon der Wohnung und versuchten, hier ein Fenster aufzuhebeln. Da 
dies jedoch nicht gelang, entfernten sich die Täter in unbekannte 
Richtung. Sollte es Zeugen oder Hinweisgeber im besagten Fall geben, 
so bittet die Kriminalpolizei Wiesbaden darum, sich unter der 
Telefonnummer 0611/345-0 zu melden.
   6.	Zwei Fahrzeuge aufgebrochen, Wiesbaden, Frauensteiner Straße, 
Grundweg, 01.02. bis 04.02.2019,
   (ew)Am vergangenen Wochenende wurden zwei Fahrzeuge im Stadtgebiet
Wiesbaden aufgebrochen und Werkzeuge aus diesen entwendet. Eines der 
beiden angegangenen Fahrzeuge stand in der Frauensteiner Straße 
geparkt und konnte mit eingeschlagener Heckscheibe durch einen Zeugen
festgestellt werden. Es gelang den unbekannten Tätern so, den 
Kofferraum zu öffnen und Werkzeuge aus dem Fahrzeug zu klauen. Das 
zweite Fahrzeug wurde im Grundweg in Wiesbaden-Biebrich aufgebrochen,
wobei die bislang unbekannten Täter hier mit roher Gewalt agierten. 
Sie schafften zunächst eine Öffnung in die Hecktür des Fahrzeugs und 
konnten hierdurch die restlichen Türen entriegeln. Aus dem 
Fahrzeuginneren entwendeten die Täter hochwertiges Werkzeug im Wert 
von mehreren Tausend Euro. Die Kriminalpolizei Wiesbaden ermittelt 
und bittet um Hinweise unter der Rufnummer: 0611/345-0
   7.	Rüttelplatte von Baustelle entwendet, Wiesbaden, Am Landeshaus,
01.02. bis 04.02.2019,
   (ew)Dieben gelang es am Wochenende, eine Rüttelplatte von einer 
Baustelle in der Straße "Am Landeshaus" zu entwenden. Hierzu machten 
sich die bislang unbekannten Täter einen dort abgestellten Hubwagen 
zu Nutze, indem sie mit diesem einen Bagger anhoben, welcher die 
Rüttelplatte mit seiner abgesenkten Schaufel gesichert hatte. Den 
Dieben gelang es so, die Baumaschine unter der Baggerschaufel 
herauszuziehen und anschließend mitzunehmen. Die Polizei bittet nun 
um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat am vergangenen Wochenende 
verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der oben genannten Baustelle 
gemacht oder kann Hinweise zu den Tätern geben. Die Hinweisnummer 
lautet: 0611/345-0
   Rheingau-Taunus-Kreis
   Ex-Freund greift neuen Lebensgefährten an, Idstein, Ehrenbach, 
04.02.2019, 16.50 Uhr,
   (pl)In Ehrenbach wurde am Montagnachmittag der neue Lebensgefährte
einer jungen Frau von deren Ex-Freund angegriffen und verletzt. Die 
Frau erschien am Montag gegen 16.50 Uhr bei ihrem ehemaligen Freund, 
um ihre Sachen aus dessen Wohnung zu holen. Ihr neuer Freund blieb 
währenddessen im Hof im Auto sitzen. Der 40-jährige Ex-Freund lief 
dann aber zu dem Pkw und soll den darinsitzenden 23-Jährigen erst mit
einer Pistole bedroht und anschließend noch mit einem Messer 
angegriffen haben. Durch die Abwehr des Messers erlitt der 
Geschädigte Verletzungen an der Hand. Nach dem Angriff habe der 
40-Jährige seinen Widersacher aus dem Auto gezerrt und anschließend 
auf ihn eingetreten und eingeschlagen. Der 23-Jährige musste aufgrund
seiner Verletzungen in einem Krankenhaus behandelt werden. Der 
alkoholisierte Angreifer konnte durch die verständigten Polizisten 
vor Ort festgenommen und ein Messer sowie eine Schreckschusswaffe 
sichergestellt werden. Der 40-Jährige muss sich nun in einem 
Ermittlungsverfahren verantworten.
   Schmuck und Bargeld aus Einfamilienhaus entwendet, 	
Oestrich-Winkel, Hallgarten, Rosentalstraße, 	27.01.2019, 20.30 Uhr 
bis 04.02.2019, 13.30 Uhr,
   (pl)Am Montagmittag wurde der Diebstahl mehrerer Schmuckstücke und
Bargeld aus einem Einfamilienhaus in der Rosentalstraße in Hallgarten
festgestellt. Unbekannte Täter hatten sich offensichtlich innerhalb 
der vergangenen Woche auf bislang unbekannte Weise Zutritt zu dem 
Haus verschafft und anschließend die Schmuckstücke und das Bargeld 
entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in 
Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu 
setzen.
   Flex von Betriebshof gestohlen, 	Idstein, Schützenhausstraße, 	
04.02.2019, 09.40 Uhr bis 10.00 Uhr,
   (pl)Diebe haben am Montagvormittag vom Gelände des Betriebshofes 
in der Schützenhausstraße eine Flex gestohlen. Die Täter schlugen 
zwischen 09.40 Uhr und 10.00 Uhr zu und schnappten sich die rote Flex
von Hilti. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in 
Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu 
setzen.
   Steinewerfer auf Eisenbahnbrücke, Taunusstein, Magistrale, 
04.02.2019, 18.30 Uhr,
   (pl)Auf der Magistrale bei Taunusstein haben unbekannte Täter am 
Montag gegen 18.30 Uhr von einer Eisenbahnbrücke Steine oder 
Dreckklumpen auf ein fahrendes Auto geworfen. Dabei wurde das Dach 
des Wagens beschädigt. Der Autofahrer kam mit dem Schrecken davon. 
Zum Tatzeitpunkt wurden zwei dunkelgekleidete Jugendliche auf der 
Brücke gesehen, die dann in Richtung Einkaufs-Center wegliefen. 
Steine oder Dreckklumpen auf fahrende Fahrzeuge zu werfen ist 
keineswegs als Streich abzutun. Es handelt sich hierbei um einen 
gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. In der Vergangenheit 
wurden durch Steinewerfer schon schwere Unfälle verursacht. Die 
Polizei in Bad Schwalbach bittet Hinweisgeber oder eventuell weitere 
Geschädigte, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 zu melden.
   Betrügerische Anrufe, Oestrich-Winkel, Schlangenbad, 29.01.2019 
bis 03.02.2019,
   (pl)Trickbetrüger versuchen immer wieder mit verschiedenen Tricks 
an das Bargeld ihrer Opfer zu gelangen. So auch in den vergangenen 
Tagen in Schlangenbad und in Oestrich-Winkel.
   Bei einer Seniorin aus Winkel haben die Betrüger versucht, mit 
einem falschen Gewinnversprechen Bargeld zu ergaunern. Der Dame wurde
telefonisch ein hoher Gewinn mitgeteilt. Um den Gewinn zu erhalten, 
wurde die Angerufene dann dazu aufgefordert, eine Gebühr in Höhe von 
mehreren Hundert Euro zu tätigen. Die Frau ließ sich jedoch nichts 
vorgaukeln. Betrüger versuchen immer wieder, mit der "Gewinnmasche" 
an Geld zu kommen. Lassen Sie sich auf solche Spielereien nicht ein. 
Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben, 
insbesondere wenn die Einlösung des Gewinnes an Bedingungen geknüpft 
ist. Leisten Sie keinerlei Vorauszahlungen auf versprochene Gewinne, 
denn ein seriöses Unternehmen wird die Gewinnausschüttung niemals von
einer Vorauszahlung abhängig machen! Und eines ist sowieso klar: Wer 
nicht bei einem Gewinnspiel mitgespielt hat, kann auch nicht 
gewinnen!
   In Schlangenbad wurde eine Frau von falschen Polizeibeamten 
angerufen. Die Angerufene witterte jedoch auch hier den Betrug und 
ließ sich ebenfalls nicht aufs Glatteis führen. Richtige Polizisten 
fragen am Telefon nicht nach Vermögensverhältnissen. Seien Sie 
unbedingt sensibel, wenn sich jemand Ihnen gegenüber als 
Polizeibeamter ausgibt. Entgegnen Sie dem Anrufer, seine Angaben 
überprüfen zu wollen. Im Zweifel beenden Sie das Gespräch und 
kontaktieren die richtige Polizei unter der Notrufnummer 110.
   Anhänger mit Farbe beschmiert, 	Geisenheim, Industriestraße, 	
30.01.2019, 16.00 Uhr bis 05.02.2019, 09.00 Uhr,
   (pl)Unbekannte Täter haben in den vergangenen Tagen in Geisenheim 
einen in der Industriestraße abgestellten Autoanhänger mit orangener 
und schwarzer Farbe beschmiert. Der hierdurch entstandene Sachschaden
wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 
9112-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1041 / 1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
10.10.2020 - Wielandstr.
(kk)Am Samstagmorgen kam es im Einmündungsbereich Konrad-Adenauer-Ring / Wielandstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Beteiligte, darunter auch ein 3-jähriges Kind, leicht verletzt wurden. Erst... 
10.06.2020 - Wielandstr.
1. Erneut falsche Handwerker zugange, Wiesbaden, Wielandstraße, 09.06.2020, 16.00 Uhr,
(pl)Am Dienstagnachmittag waren in Wiesbaden zwei falsche Handwerker unterwegs, welche es auf die Wertsachen ein... 
27.09.2019 - Wielandstr.
1.	Fahrzeug "ausgebremst" - verprügelt worden, 
Wiesbaden, Wielandstraße, Wolfram-von-Eschenbach-Straße, 26.09.2019, 
22:50 Uhr
   (He)Gestern Abend wurde ein 39-jähriger, in Wiesbaden lebender, 
Man... 
11.02.2019 - Wielandstr.
Wohnungsbrand mit verletzter Person Zeit: 
Montag, d. 11.02.2019, 18: 10 Uhr Ort: Wiesbaden, Wielandstraße 2
   Am frühen Abend kam es in der Wielandstraße in Wiesbaden aus 
bisher ungeklärter Ursach...