Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Elisabethenstr. - 16.02.2016Wiesbaden
   1.	Haltestellen entglast - Hoher Sachschaden entstanden, 	
Mainz-Kastel, Mainz-Kostheim, 	11.02.2016
   (ho)Randalierer haben am frühen Donnerstagmorgen an insgesamt fünf
Bushaltestellen im Bereich von Mainz-Kastel/Mainz-Kostheim 
Sachschäden in Höhe von mehreren Tausend Euro verursacht. Die Täter 
gingen mit brachialer Gewalt vor und schlugen sämtliche Scheiben der 
Bushaltestellen im Otto-Suhr-Ring, der 
Elisabethenstraße, am 
Paulusplatz, in der Anna-Birle-Straße und in der Georg-Beatzel-Straße
ein. Hinweise auf die Täter liegen derzeit nicht vor. Daher bittet 
das 2. Polizeirevier mögliche Zeugen, die in den betroffenen 
Bereichen,  am Donnerstagmorgen, etwa gegen 04.00 Uhr, verdächtige 
Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer (0611) 
345-2240 zu melden.
   2.	Wohnungseinbrüche, 	Wiesbaden-Biebrich, Biebricher Allee, 
Wiesbaden-Schierstein, Freudenbergstraße, 15.02.2016, 08.00 Uhr bis 
20.45 Uhr,
   (pl)Im Verlauf des Montags wurden in der Biebricher Allee und in 
der Freudenbergstraße zwei Wohnungen von Einbrechern heimgesucht. In 
der Biebricher Allee drangen die Täter zwischen 08.00 Uhr und 20.45 
Uhr durch ein gewaltsam geöffnetes Schlafzimmerfenster in die 
Wohnräume ein und durchwühlten mehrere Schränke. Über das mögliche 
Diebesgut ist derzeit noch nichts bekannt. Beim Wohnungseinbruch in 
der Freudenbergstraße erbeuteten die Täter etwa 150 Euro Bargeld. Die
Einbrecher schlugen gegen 19.50 Uhr zu und versuchten zunächst das 
Terrassenfenster aufzuhebeln. Als dies jedoch nicht klappte schlugen 
sie die Fensterscheibe ein und gelangten so in die Wohnung, wo sie 
dann aus einem Portemonnaie das darin befindliche Bargeld 
entwendeten. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener 
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu
setzen.
   3.	Bahnwaggons beschädigt, 	Wiesbaden-Dotzheim, Moritz-Hilf-Platz,
13.02. bis 15.02.2016
   (ho)Unbekannte Täter haben im Verlauf des vergangenen Wochenendes 
einen Personenwaggon der Nassauischen Touristikbahn durch Steinwürfe 
erheblich beschädigt. Die Täter warfen  Schottersteine gegen die 
Fensterscheiben, die dabei zu Bruch gingen. Bei der Sachbeschädigung 
ist ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro entstanden. 
Hinweisgeber werden gebeten, das 3. Polizeirevier unter der 
Telefonnummer (0611) 345-2340 zu informieren.
   4.	Fahrradfahrer verletzt - Unfallflucht, Wiesbaden, Taunusstraße,
12.02.2016, 16.45 Uhr,
   (pl)Der regionale Verkehrsdienst sucht Zeugen einer Unfallflucht, 
die sich bereits am vergangenen Freitagnachmittag in der Taunusstraße
ereignet hat. Bei dem Unfall wurde ein 37-jähriger Fahrradfahrer 
verletzt. Der 37-Jährige erschien im Verlauf des Montags beim 1. 
Polizeirevier in Wiesbaden und schilderte, dass er am Freitag gegen 
16.45 Uhr in der Taunusstraße in Höhe der Hausnummer 20 von einem 
vorbeifahrenden Lkw gestreift wurde. Hierdurch sei er dann mit seinem
Mountainbike ins Schlingern geraten und gestürzt. Nach dem Unfall 
blieb der Fahrer des Lkw zwar noch kurz stehen, setzte dann jedoch 
gemeinsam mit seinem Beifahrer die Fahrt in Richtung Wilhelmstraße 
fort. Der Fahrradfahrer rappelte sich daraufhin wieder auf und fuhr 
schließlich ebenfalls weiter. Als der 37-Jährige sich dann später 
aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus begab, wurde ein 
Knochenbruch festgestellt. Bei dem flüchtigen Lkw soll es sich 
vermutlich um einen 7,5 Tonner mit einer blau/grünen Aufschrift 
gehandelt haben. Der neuwertig erscheinende Lkw war weiß, hatte feste
Außenwände und eine hohe Auflagefläche. Durch den Zusammenstoß könnte
es zu Beschädigungen an der Beifahrertür des Lkw gekommen sein.  Der 
Beifahrer, der kurz ausgestiegen war und mit dem Verletzen 
diskutierte, war etwa 30 Jahre alt, ca. 1,65- 1,70 Meter groß, 
sportlich, hatte schwarze, kurze Haare, einen Vollbart und trug einen
Blaumann. Er soll ein südländisches und gepflegtes Erscheinungsbild 
gehabt haben. Der Lkw-Fahrer konnte leider nicht beschrieben werden. 
Zeugen des Unfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 
regionalen Verkehrsdienst in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611)
345-0 in Verbindung zu setzen.
   5.	Fahranfängerin fährt gegen Mauer, 	Wiesbaden, Comeniusstraße, 	
15.02.2016, gg. 17.15 Uhr
   (ho)Eine 30-jährige Wiesbadenerin konnte es offenbar nicht bis zum
Bestehen ihrer Fahrprüfung abwarten und hat sich vorher hinter das 
Steuer eines Pkw gesetzt. Die Fahranfängerin, die eigenen Angaben 
zufolge erst eine Fahrstunde absolviert hatte, fuhr mit einem Opel 
Agila durch die Thorwaldsenanlage, wobei sie die Kontrolle über den 
Wagen verlor und gegen eine Mauer prallte. Der Opel wurde dabei so 
schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Die 
Autofahrerin und ihre 38-jährige Beifahrerin kamen mit dem Schrecken 
davon. Da sich die 30-Jährige nun in einem Ermittlungsverfahren wegen
Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten muss, wird sie wohl noch 
länger auf ihren Führerschein warten müssen.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Einbrecher entwenden Laptops, 	Geisenheim, Winkeler Straße, 	
15.02.2016, 17.30 Uhr bis 16.02.2016, 08.10 Uhr,
   (pl)Beim Einbruch in den Bürocontainer einer Schule in der 
Winkeler Straße erbeuteten unbekannte Täter zwischen Montagnachmittag
und Dienstagmorgen sechs Laptops inklusive der dazugehörigen 
Netzteile. Die Einbrecher hatten die Eingangstür des als Computerraum
dienenden Containers aufgehebelt, um in diesen eindringen zu können 
und anschließend mit ihrer Beute unerkannt zu flüchten. Hinweisgeber 
werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der 
Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
   2.	VW Tiguan zerkratzt, Eltville, Hattenheim, Rheinallee, 
14.02.2016, 21.00 Uhr bis 15.02.2016, 10.00 Uhr,
   (pl)In Hattenheim haben unbekannte Täter zwischen Sonntagabend und
Montagvormittag in der Rheinallee die rechte Fahrzeugseite eines 
geparkten Autos zerkratzt. An dem VW Tiguan entstand ein Sachschaden 
von rund 2.000 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der 
Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in 
Verbindung zu setzen.
   3.	Betrunken von der Unfallstelle geflüchtet, 	Geisenheim, 
Bahnstraße, Am Nordring, 15.02.2016, 21.40 Uhr bis 21.50 Uhr,
   (pl)Ein betrunkener 21-jähriger Autofahrer verursachte am späten 
Montagabend in Geisenheim mehrere Verkehrsunfallfluchten. Der 
21-Jährige war gegen 21.40 Uhr von der Peter-Spring-Straße kommend 
auf der Bahnstraße in Richtung Behlstraße unterwegs, als er innerhalb
kurzer Zeit gleich zweimal nach rechts von der Fahrbahn abkam und 
zwei geparkte Autos streifte. Statt anzuhalten und sich um den 
angerichteten Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro zu kümmern, 
setzte der Unfallverursacher seine Fahrt einfach fort. Unfallzeugen 
nahmen jedoch die Verfolgung des Flüchtigen auf und wurden dann in 
der Straße "Am Nordring" Zeugen eines erneuten Verkehrsunfalls. Der 
21-Jährige hatte in Höhe des Bauhofs erneut die Kontrolle über sein 
Fahrzeug verloren und war daraufhin nach rechts von der Fahrbahn 
abgekommen, wo er dann gegen ein Verkehrsschild krachte. Im weiteren 
Verlauf überquerte der außer Kontrolle geratene Wagen die Einmündung 
eines nach rechts abzweigenden Fußwegs in Richtung Marienthal und 
überfuhr noch ein weiteres Verkehrsschild, bevor er dann die 
Umzäunung einer angrenzenden Weidefläche durchbrach und dort 
schließlich zwischen Bäumen und Büschen stecken blieb. Die 
hinzugerufene Polizeistreife stellte bei einem Atemalkoholtest fest, 
dass der Fahrer stark alkoholisiert unterwegs war. Daraufhin wurde er
festgenommen und zum Revier gebracht. Nach einer Blutentnahme wurde 
sein Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen 
des Fahrens unter Alkoholeinfluss eingeleitet. Außerdem muss er sich 
wegen der Unfallfluchten verantworten. Da nicht ausgeschlossen werden
kann, dass der 21-Jährige zuvor noch weitere Unfallfluchten begangen 
hat, werden mögliche Geschädigte gebeten, sich mit der Polizei in 
Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu 
setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle 
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
   
 
 
19.09.2020 - Elisabethenstr.
1. Verkehrsdelikt
Führen eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss und ohne gültiger Fahrerlaubnis
Hofheim am Taunus, Elisabethenstraße, Samstag, 19.09.2020, 02:50 Uhr
Eine aufmerksame Funkstreif... 
23.10.2014 - Elisabethenstr.
Wiesbaden:
   1.	Einbrecher überrascht Wiesbaden-Biebrich, Elisabethenstraße 
22.10.2014, 10:30 bis 12:15 Uhr
   (HS)Am Mittwochmittag kam ein 89-jähriger Mann vom Einkaufen nach 
Hause und überrasc...