Pressemitteilung der Polizei für den Main-Taunus-Kreis
       
Feldbergstr. - 18.11.20161.	Einbruch in Diakonisches Werk gescheitert, 	
Schwalbach, Ostring, 	Nacht zum 17.11.2016
   (ho)In der Nacht zum Donnerstag haben Unbekannte versucht,  in das
Diakonische Werk in Schwalbach einzudringen. Die Täter versuchten 
gewaltsam die Tür zu einem Versammlungsraum aufzubrechen, was ihnen 
jedoch nicht gelang. Also flüchteten sie unerkannt und hinterließen 
einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Die Kriminalpolizei in 
Hofheim nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 
entgegen.
   2.	Schmuck und Wertsachen gestohlen, 	Schwalbach, Westring, 	
17.11.2016
   (ho)Ein weiterer Einbruch in Schwalbach wurde im Verlauf des 
gestrigen Donnerstages registriert. In diesem Fall hatten es die 
Täter auf Bargeld, Schmuck und andere Wertsachen in einem 
Einfamilienhaus abgesehen. Durch ein aufgebrochenes Kellerfenster 
verschafften sich die Einbrecher Zugang zum Haus und suchten dort 
nach Diebesgut. Sie wurden fündig und flüchteten mit ihrer Beute im 
Wert von rund 1.000 Euro. Eine Nachbarin bemerkte gegen 16.50 Uhr die
flüchteten Täter, die als 20 bis 30 Jahre alt, einer klein, die 
anderen beide auffällig groß und mit dunklen Kapuzenjacken bekleidet,
beschrieben wurden. Weitere Hinweise nimmt die Hofheimer 
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.
   3.	Betrug durch Gewinnversprechen, 	Liederbach, 	12.11.2016, gg. 
16.00 Uhr
   (ho)Gestern Nachmittag wurde die Polizei in Kelkheim über einen 
dreisten Betrugsfall informiert, der sich bereits am 12.11.2016 
abgespielt hat. Der Fall ist ein Beispiel dafür, dass sich versierte 
Betrüger immer neue Maschen einfallen lassen, um an Geld ihrer Opfer 
zu gelangen. Ein 69-jähriger Mann in Liederbach erhielt den Anruf 
eines Unbekannten, der ihm glaubhaft versicherte, er habe in einem 
Preisausschreiben einen hochwertigen Pkw gewonnen. Dazu sollte er 
jedoch für die Abwicklung der Notarkosten 900 Euro in Form von 
Geschenkkarten überweisen. Da der Mann eigenen Angaben zufolge 
tatsächlich an einem Preisausschreiben teilgenommen habe, überwies er
den geforderten Geldbetrag. Auf die Gewinnübergabe wartet der 
Geschädigte noch heute. Immer wieder versuchen Betrüger mit dieser 
Masche an Geld zu gelangen. Nicht nur ältere Mitbürger werden als 
potenzielles Opfer ausgesucht. Es kann jeden erwischen; leider ist 
die Versuchung auf einen großen Gewinn sehr groß. Schnell hat man 
sich auf die Spielchen der gewissenlosen Abzocker eingelassen. 
Bearbeitungsgebühr überweisen, Bargeld an der Haustür übergeben, 
Gutscheincodes telefonisch übermitteln; alles Maschen, um Sie um Ihr 
Erspartes zu bringen. Lassen Sie sich darauf niemals ein. Für einen 
Gewinn muss man nichts bezahlen! Weitere Tipps zur Kriminalprävention
finden Sie unter www.polizei-beratung.de
   4.	Mülltonne in Brand gesteckt, 	Kelkheim, 
Feldbergstraße, 	
18.11.2016, gg. 01.35 Uhr
   (ho)Beim Brand von drei Mülltonnen in der Feldbergstraße in 
Kelkheim ist in der vergangenen Nacht ein Schaden in Höhe von 
mehreren Hundert Euro entstanden. Eine Zeugin bemerkte das Feuer 
gegen 01.35 Uhr im Garten eines Mehrfamilienhauses. Ein weiterer 
Zeuge bekämpfte den Brand, sodass die Feuerwehr vor Ort nicht mehr 
benötigt wurde. Aufgrund der Spurenlage ist davon auszugehen, dass 
die Mülltonnen vorsätzlich in Brand gesteckt wurden. Daher wurde eine
Strafanzeige erstattet, die von der Kriminalpolizei in Hofheim 
bearbeitet wird. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der 
Telefonnummer (06192) 2079-0 zu melden.
   5.	Mehrere Pkw beschädigt, 	Flörsheim, Andreas-Schwarz-Straße, 	
17.11.2016, gegen 23.00 Uhr
   (ho)Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Flörsheim 
randaliert und bei mehreren Sachbeschädigungen an geparkten 
Fahrzeugen einen erheblichen Sachschaden verursacht. Die Täter liefen
durch die Andreas-Schwarz-Straße und traten an mindestens fünf 
Fahrzeugen gegen die Außenspiegel. Zeugenaussagen zufolge kommt für 
die Taten eine Personengruppe von sechs bis sieben Personen in Frage.
Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei 
Flörsheim unter der Telefonnummer (06145) 5476-0 zu melden.
   6.        Mutmaßlicher Unfallverursacher ermittelt, Hochheim, 
Kirchstraße, 17.11.2016, 05:00 Uhr
   (He)Gestern Morgen kam es in der Kirchstraße in Hochheim zu einem 
Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro 
entstand. Durch einen zunächst flüchtigen Sprinter-Fahrer wurden zwei
geparkte Fahrzeuge beschädigt. Im Nachgang konnte der mutmaßliche 
Unfallverursacher ermittelt werden. In der Kirchstraße waren am 
Straßenrand ein Audi und ein BMW geparkt. Augenscheinlich befuhr der 
Verursacher die Kirchstraße aus Richtung Bauerngasse in Richtung 
Hintergasse und kam im Kurvenbereich nach links von der Fahrbahn ab. 
Nun prallte der Sprinter gegen den abgestellten Audi, welcher 
wiederrum auf den BMW geschoben wurde. Durch den lauten Knall 
aufgeschreckt, schaute eine Zeugin um 05:00 Uhr aus dem Fenster und 
konnte der hinzugerufenen Polizei Hinweise auf den möglichen 
Verursacher geben. Die Beamten ermittelten dann den Sprinterfahrer 
aus Frankfurt, dessen Fahrzeug Beschädigungen aufwies, welche mit dem
Schadensbild der geparkten Fahrzeuge korrespondierten. Auf Anordnung 
der Amtsanwaltschaft Wiesbaden wurde der Führerschein des 
mutmaßlichen Fahrers sichergestellt.
   7.	Fahrzeug beschädigt und geflüchtet, Bad Soden, Bismarckstraße, 
Kaiserstraße, 16.11.2016, 23:55 Uhr - 17.11.2016, 11:40 Uhr
   (He)Zwischen Mittwochabend, 23:55 Uhr und gestern Morgen, 11:40 
Uhr wurde ein in der Bismarckstraße in Bad Soden abgestellter  VW 
Golf durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt und 
hierbei ein Schaden von circa 2.500 Euro verursacht. Der Golf war im 
Bereich der Einmündung Kaiserstraße geparkt und wurde auf unbekannte 
Art und Weise am vorderen, linken Kotflügel beschädigt. Hinweisgeber 
oder Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Eschborn unter 
der Rufnummer (06196) 9695-0
   8.	Aktueller Blitzerreport
   Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen 
wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein
Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit. Nachfolgend finden 
Sie die Messstellen für die kommende Woche: Donnerstag: Landesstraße 
3366,  Weilbach,  Raunheimer Straße - Industriestraße Freitag: 
Landesstraße 3265,  Hattersheim,  Mainzer Landstr. 500 - Kastengrund 
Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es 
neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben 
kann.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipr?sidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
01.05.2020 - Feldbergstr.
1. Trickdiebstahl, 65843 Sulzbach (Taunus), Feldbergstraße, 30.04.2020, 16:48:
Unbekannter Täter fing einen 83-Jährigen vor dessen Wohnanschrift in der Feldbergstraße in Sulzbach ab und bot ihm Hilfe... 
14.10.2016 - Feldbergstr.
Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus 
vom Freitag, 14. Oktober 2016
   1.Zeuge ertappt Einbrecher und übergibt ihn an die Polizei, 
Sulzbach, Feldbergstraße, Freitag, 14.10.2016, 00:55 U...