Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Frankenstr. - 20.10.2014Wiesbaden
1. Reifenstecher parkt vor Polizeirevier, Wiesbaden,
Frankenstraße
/ Bertramstraße, 19.10.2014, 00:50 Uhr
(He)So einfach bekommt es die Polizei nicht immer gemacht: Ein
mutmaßlicher Reifenstecher parkte sein "Fluchtfahrzeug" unmittelbar
neben dem 1. Polizeirevier in Wiesbaden. Da er bei der Tatausführung
auch noch durch einen Zeugen beobachtet wurde, dieser sich
vorbildlich verhielt und die Polizei verständigte, war die Festnahme
nur noch Formsache. Was war geschehen? Der Zeuge wollte in der Nacht
von Samstag auf Sonntag gegen 01:00 Uhr einen Freund in der
Frankenstraße besuchen. An der Haustür hörte er nach eigenen Angaben
plötzlich ein zischendes Geräusch und schaute sich um. Hierbei
erblickte er nun einen älteren Mann, welcher geduckt hinter einem
geparkten PKW hervorkam und sich entfernte. Bei einer Nachschau
entdeckte der Zeuge, dass an einer Seite des PKW augenblicklich die
Reifen plattgestochen wurden und noch Luft entwich. Der Zeuge folgte
dem mutmaßlichen Täter in sicherer Entfernung und verständigte später
die Polizei. Der Täter lief schnurstracks Richtung 1. Polizeirevier
und setzte sich dort in einen PKW. Einer Fußstreife des 1. Reviers
zeigte der Zeuge das betreffende Fahrzeug. Der Wagen setzte sich
gerade in Bewegung, als die Streife die Fahrzeugtür öffnete und dem
mutmaßlichen Täter, einem 66-jährigen Mainzer, die Festnahme
eröffnete. Die wenigen Schritte bis zu den Diensträumen wurden zu Fuß
zurückgelegt. Der Mann wurde nach Abschluss der polizeiliche
Maßnahmen wieder entlassen.
2. Handtasche entrissen Wiesbaden, Wilhelmstraße, am Kureck
19.10.2014, 00:35 Uhr
(HS)Am frühen Sonntagmorgen hat ein unbekannter Täter einer Frau
in der Wilhelmstraße, am Kureck, die Handtasche entrissen. Die
28-jährige Frau lief auf dem Gehweg der Wilhelmstraße und hatte ihre
Handtasche und eine Plastiktüte in der Hand. Ein unbekannter Täter
kam von hinten an die Frau heran und entriss ihr die beiden Taschen.
Dabei stürzte die Frau zu Boden. Der Täter flüchtete in Richtung
Sonnenberger Straße. Der Mann wird als ca. 30 Jahre alt, 1,85 bis
1,90 Meter groß, von schlanker Statur mit kurzen blonden Haaren und
einem Dreitage-Bart beschrieben. Er sei dunkel gekleidet gewesen.
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der
Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
3. Wagon der Nassauischen-Touristik-Bahn beschädigt Wiesbaden,
Moritz-Hilf-Platz 17.10.2014, 18.00 Uhr bis 18.10.2014 11.00 Uhr
(HS)Unbekannte Täter warfen in der Nacht von Freitag auf Samstag
an fünf Fenstern eines Wagons der Nassauischen-Touristik-Bahn(NTB)
die Scheiben ein. Der Personenwagon ist auf dem Gelände der NTB
abgestellt. Der Sachschaden wird auf ca. 1250.- Euro geschätzt.
Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der
Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.
4. Vom Handy abgelenkt Wiesbaden, Äppelallee, Höhe Brunnengasse
19.10.2014, 16:20 Uhr
(HS)Bei einem Verkehrsunfall in der Äppelallee wurde am
Samstagnachmittag ein Mann schwerverletzt. Nach Angaben von Zeugen
hatte der 64-jährige Mann die Äppelallee an der Brunnenstraße in
Richtung Didierstraße überqueren wollen und war dabei von einem Auto
angefahren worden. Die Fußgängerampel habe nach Zeugenangaben für den
Fußgänger grünes Licht gezeigt. Der 60-jährige Autofahrer erklärte
gegenüber der Polizei, womöglich durch sein Handy abgelenkt gewesen
zu sein. Der schwerverletzte Fußgänger wurde in ein Krankenhaus
gebracht.
5. Motorrad aus Tiefgarage gestohlen Wiesbaden, Simone-Veil-Straße
04.10.2014, 08:00 Uhr bis 18.10.2014, 08:00 Uhr
(HS)Am Samstagvormittag bemerkte ein Bewohner der
Simone-Veil-Straße, dass sein Motorrad der Marke Ducati , Typ: Diavel
Strada, im Wert von ca. 22.000.- Euro aus der Tiefgarage entwendet
worden war. An der grauen Maschine war das Saisonkennzeichen WI-VV 31
angebracht. Der Bewohner hatte sein Motorrad am 04.10.2014 in der
Tiefgarage abgestellt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit
dem Diebstahl einer Harley-Davidson aus derselben Garage zwischen dem
12. und 14.10.2014. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei
unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Täterfestnahme nach Diebstahl von Baustelle,
Hohenstein-Breithardt, Wolfenborn (Neubaugebiet) 18.10.2014, 01:40
Uhr
(He)In der Feldgemarkung Breithardt konnten in der Nacht von
Freitag auf Samstag nach einem Zeugenhinweis drei Personen
festgenommen werden, welche zuvor von einer Baustelle Werkzeuge und
Maschinen entwendet hatten. Zeugen meldeten gegen 01:45 Uhr
verdächtige Beobachtungen aus dem Neubaugebiet in
Hohenstein-Breithardt. Dank der sehr guten Beschreibung der
Hinweisgeber konnten mehrere Streifen herangeführt und entsprechend
eingesetzt werden. Dies führte schließlich zur Festnahme der drei
Männer im Alter von 18, 19 und 22 Jahren. Im Fahrzeug, in dem das
Trio zunächst durch die Felder zu flüchten versuchte, konnte das
Diebesgut aufgefunden werden. Die jungen Männer wurden zur
Polizeistation Bad Schwalbach verbracht und erkennungsdienstlich
behandelt. Da augenscheinlich auch Alkohol im Spiel war, wurden
entsprechenden Blutentnahmen durchgeführt. Die mutmaßlichen Täter
kommen alle aus dem Rheingau-Taunus-Kreis.
2. Einbruch beim Auto-und Motorrad-Club (AMC) Idstein, Idstein,
Birkenhof, Übungsgelände des AMC Idstein, 15.10.2014, 17:00 Uhr -
18.10.2014, 13:00 Uhr
(He)Wie der Polizei am Wochenende mitgeteilt wurde, kam es im
Zeitraum von vergangenem Mittwoch bis Samstagmittag zu einem
Diebstahl auf dem Übungsgelände des AMC Idstein. Dort sind in einem
Metallcontainer Fahrräder und Motorräder abgestellt, welche von den
Vereinsmitgliedern zum Training genutzt werden. Insgesamt wurden
drei Trail-Fahrräder und ein Trail-Motorrad entwendet. Es entstand
ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Die Zweiräder sind für eine
Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum nicht geeignet. Hinweisgeber
werden gebeten, sich bei der Polizeistation Idstein unter der
Rufnummer (06126) 9394-0 zu melden.
3. Beim Ausparken PKW übersehen - über 15.000 Euro Sachschaden,
Niedernhausen, Lenzhahner Weg, 18.10.2014, 10:30 Uhr
(He)Am Samstag kam es im Lenzhahner Weg in Niedernhausen zu einem
Zusammenstoß zwischen einem Mazda und einem Audi, bei dem drei
Personen verletzt wurden und ein Sachschaden von circa 15.000 Euro
entstand. Eine 51-jährige Frau wollte mit ihrem Mazda von einem
Grundstück rückwärts auf den Lenzhahner Weg auffahren. Aus
ungeklärter Ursache übersah sie währenddessen den Audi eines
50-Jährigen aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, welcher auf dem Lenzhahner
Weg in Richtung Quellenweg unterwegs war. Dessen Fahrzeug stieß mit
der Front gegen die rechte Fahrzeugseite des Mazda. Die
Fahrzeugführerin, bzw. der Fahrzeugführer und die Beifahrerin der
51-Jährigen mussten im Krankenhaus ambulant behandelt werden.
4. Einbrecher erbeuten Bargeld, Eltville-Hattenheim, Hallgartener
Straße, 18.10.2014, 18:00 Uhr - 19.10.2014, 08:00 Uhr
(He)In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter
in Eltville-Hattenheim in eine Wohnung ein und entwendeten mehrere
Hundert Euro Bargeld. Die Einbrecher kamen zwischen Samstagabend und
Sonntagmorgen, verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem in der
Hallgartener Straße gelegenen Wohnhaus und drangen anschließend
ebenfalls durch Aufhebeln in die im ersten Obergeschoß gelegene
Wohnung ein. Hier fiel ihnen eine Geldbörse mit Bargeld in die Hände.
Die Polizeistation Eltville hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (06123) 9090-0 zu
melden.
5. Einbruchsversuch - hoher Sachschaden, Eltville - Hattenheim,
Eberbacher Straße, 18.10.2014, 23:00 Uhr - 19.10.2014, 15:00 Uhr
(He) Unbekannte Täter versuchten in der Nacht von Samstag auf
Sonntag in ein Weingut in der Eberbacher Straße in
Eltville-Hattenheim einzubrechen. Augenscheinlich gelang dies jedoch
nicht, und die Täter mussten ohne Beute wieder abziehen. Durch ihre
Hebelversuche hinterließen sie jedoch einen Sachschaden von circa
2.500 Euro. Die Täter näherten sich mutmaßlich vom rückwertigen
Bereich aus Richtung der Bahnlinie und gingen von dort zwei Türen an.
Ein Fenster wurde ebenfalls aufgehebelt; die Gebäude wurden nach
derzeitigem Stand der Ermittlungen jedoch nicht betreten. Hinweise
erbittet die Polizeistation Eltville unter der Rufnummer (06123)
9090-0.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
24.06.2020 - Frankenstr.
Wiesbaden
1. Mit Stühlen und Flaschen geworfen, Wiesbaden, Frankenstraße, 23.06.2020, 12.35 Uhr,
(pl)In der Frankenstraße hat ein 40-jähriger Mann am Dienstagmittag randaliert und Passanten sowie Gä...
10.07.2017 - Frankenstr.
1. 39-Jähriger durch Schläge schwerverletzt,
Zeugen gesucht, Wiesbaden, Frankenstraße, Bereich Hellmundstraße,
08.07.2017, circa 21:20 Uhr
(He)Am Samstagabend wurde ein 39-Jähriger schwerverletz...
28.03.2016 - Frankenstr.