zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Frankenstr. - 28.03.2016

<<<<>>>>
Pressemitteilung vom 28.03.2016

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den
Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden

1. Versuchter Diebstahl von Handtasche, Wiesbaden,
Kaiser-Friedrich-Ring, Samstag, 26.03.2016, 04:25 Uhr,

(Ka)Am Freitagmorgen hat ein unbekannter Täter in Wiesbaden
versucht, einer Frau die Handtasche zu entreißen. Die 59-jährige
Geschädigte befand sich gegen 04:25 Uhr zu Fuß auf dem
Kaiser-Friedrich-Ring und war auf dem Weg in Richtung Hauptbahnhof.
Plötzlich näherte sich der Täter von hinten und griff nach der
Handtasche seines Opfers. Der 59-Jährigen gelang es jedoch unter
erheblichem Kraftaufwand, die Tasche festzuhalten. Der Langfinger
ergriff daraufhin die Flucht in unbekannte Richtung.

Der flüchtige Mann war etwa 175 cm groß und hatte eine sportliche
Figur. Bekleidet war er mit einem dunklen Sweatshirt mit Kapuze.

Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der
Kriminalpolizei Wiesbaden (K11) unter Telefon (0611) 345-0 zu melden.

2. Mutmaßliche Einbrecherinnen festgenommen - Tatortsuche mit
Lautsprecherdurchsagen, Wiesbaden-Breckenheim und Hofheim-Langenhain,
Samstag, 26.03.2016,

(Ka)Dank eines Zeugenhinweises konnte die Wiesbadener Polizei am
Samstagnachmittag zwei mutmaßliche Einbrecherinnen festnehmen. Dem
aufmerksamen Mann war am Samstag ein verdächtiger Pkw in einem
Waldstück zwischen Wiesbaden-Breckenheim und Hofheim-Langenhain
aufgefallen. Kurz darauf konnte die Polizei den Pkw und die beiden
Insassinnen einer Kontrolle unterziehen. Dabei stellten die
Ordnungshüter umfangreiches Diebesgut, Schmuck und Bargeld, sicher.
Da sich die jungen Frauen nicht zu der Herkunft der Wertgegenstände
äußerten, begab sich die Polizei am Samstagnachmittag auf die Suche
nach möglichen Tatorten. In Wiesbaden-Breckenheim und
Hofheim-Langenhain wurden dazu unter anderem Lautsprecherdurchsagen
genutzt. Ein möglicher Tatort konnte schließlich in Frankfurt am Main
gefunden werden. Die weiteren Ermittlungen dauern derzeit noch an. Im
Laufe des Montages werden die Frauen einem Haftrichter vorgeführt
werden.

Weitere Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der
Kriminalpolizei Wiesbaden unter Telefon (0611) 345-0 zu melden.

3. Taxifahrer angegriffen - Festnahme! Wiesbaden, Kranzplatz,
Samstag, 26.03.2016, 06:10 Uhr,

(Ka)Ein 37-jähriger Mann aus Wiesbaden hat am Samstagmorgen einen
Taxifahrer angegriffen und verletzt. Wenig später konnte er an seiner
Wohnanschrift durch die Polizei festgenommen werden. Die Tat
ereignete sich gegen 06:10 Uhr auf dem Wiesbadener Kranzplatz. Aus
bislang ungeklärten Gründen schlug der Fahrgast auf den 49 Jahre
alten Taxifahrer ein, wobei er außerdem dessen Brille beschädigte.
Anschließend ergriff der Täter die Flucht und ließ sich mit einem
anderen Taxi zu seiner Wohnung fahren, wo ihn kurz darauf eine
Streife der Wiesbadener Polizei aufsuchte. Nach Abschluss aller
polizeilichen Maßnahmen wurde der 37-Jährige wieder auf freien Fuß
gesetzt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

4. Randalierer verletzt Taxifahrer und greift Polizisten an,
Wiesbaden, Frankenstraße, Sonntag, 27.03.2016, 05:30 Uhr

(Ka)Am frühen Sonntagmorgen hat die Polizei in der Frankenstraße
einen Randalierer festgenommen. Der 39 Jahre alte Mann aus Wiesbaden
hatte gegen 05:30 Uhr einen 52-jährigen Taxifahrer angegriffen und
verletzt. Anschließend stieg er aus dem Fahrzeug und schlug auf die
Windschutzscheibe sowie das Dach ein, wobei Sachschaden in Höhe von
rund 1.000,- Euro entstand. Als kurz darauf eine zwischenzeitlich
alarmierte Streife der Wiesbadener Polizei in der Frankenstraße
eintraf, griff der 39-Jährige auch die Beamten an. Selbst als der
Mann gefesselt am Boden lag, trat er noch in Richtung der Polizisten.
Die Ursache für das Verhalten des Randalierers ist bislang noch nicht
bekannt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

5. Unter Alkoholeinfluss fast doppelt so schnell wie erlaubt
unterwegs, Wiesbaden, Mainzer Straße, Montag, 28.03.2016, 02:15 Uhr,

(Ka)Mit 99 statt erlaubter 50 Kilometer pro Stunde war ein
20-jähriger Wiesbadener am frühen Montagmorgen auf der Mainzer Straße
unterwegs. Als sei dies noch nicht genug, stand er außerdem unter
Alkoholeinfluss. Gegen 02:15 Uhr passierte der Fahrer eines Mazda RX8
eine Kontrollstelle der Wachpolizei. Nachdem die Ordnungshüter
während der anschließenden Verkehrskontrolle Alkoholgeruch
festgestellt hatten, wurde ein vorläufiger Atemalkoholtest
durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von fast 1,6 Promille. Die
Fahrt des 20-Jährigen endete daraufhin. Es folgte eine Blutentnahme,
außerdem wurden seine Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

6. Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall, Mainz-Kostheim,
Hochheimer Straße, Sonntag, 27.03.2016, 19:35 Uhr,

(Ka)Bei einem Verkehrsunfall wurden am Sonntagabend in Kostheim
zwei Fahrzeuglenker aus Mainz leicht verletzt. Gegen 19:35 Uhr war
ein 67-jähriger Mann in einem Opel Omega auf der Hochheimer Straße in
Richtung Hochheim unterwegs. Etwa in Höhe der Hausnummer 54 wechselte
er von dem rechten der beiden Fahrstreifen auf den linken. Dabei
übersah er jedoch einen dort fahrenden, 29 Jahre alten Mann in einem
VW Caddy. Bei dem Zusammenstoß erlitten beide leichte Verletzungen.
Sie wurden durch Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser
gebracht. An den beteiligten Pkw entstand Sachschaden in Höhe von
rund 8.000,- Euro.

7. Konservendosen auf fahrende Pkw und Lkw geworfen, Main-Kastel,
Biebricher Straße, Freitag, 25.03.2016, 22:20 Uhr bis Samstag,
26.03.2016, 04:00 Uhr,

(Ka)In der Nacht zu Samstag haben Unbekannte mehrfach
Konservendosen von einer Eisenbahnbrücke in der Biebricher Straße auf
fahrende Pkw und Lkw geworfen. Dabei entstanden mehrere Tausend Euro
Sachschaden. Am Freitag, gegen 22:20 Uhr, hatten die Täter eine
Blechdose mit einem Gewicht von 400 Gramm auf einen VW Golf fallen
gelassen. Am Samstagmorgen, gegen 04:00 Uhr, warfen die Vandalen dann
gleich zwei Konserven mit einem Gewicht von jeweils 800 Gramm auf
einen Lkw, der die Brücke passiert hatte.

Das 5. Polizeirevier in Wiesbaden hat die Ermittlungen wegen
gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Sachbeschädigung
aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon
(0611) 345-2550 zu melden.

8. Müllbehälter an Bushaltestellen angezündet,
Wiesbaden-Delkenheim, Mühlberg; Eifelstraße, Samstag, 26.03.2016,
23:00 Uhr bis Sonntag, 27.03.21016, 00:00 Uhr,

(Ka)Ein unbekannter Täter hat am späten Samstagabend im
Wiesbadener Stadtteil Delkenheim die Müllbehälter an zwei
Bushaltestellen in Brand gesetzt. Dabei entstand Sachschaden in Höhe
von mehreren Hundert Euro. Gegen 23:00 Uhr brannte zunächst der
Mülleimer einer Haltestelle "Mühlberg". Rund eine Stunde später stand
der Abfallbehälter in der Eifelstraße in Flammen.

Zeugen konnten eine verdächtige Person beobachten. Diese war
männlich, etwa 170 cm groß und zwischen 20 und 25 Jahre alt. Sie
hatte dunkles Haar, war dunkel gekleidet und führte einen schwarzen
Rucksack mit sich.

Die Kriminalpolizei Wiesbaden (K11) bittet weitere Zeugen und
Hinweisgeber, sich unter Telefon (0611) 345-0 zu melden.

9. Feuerwehrgerätehaus beschmiert, Wiesbaden-Auringen, Im
Hopfengarten, Donnerstag, 24.03.2016, 16:30 Uhr bis Freitag,
25.03.2016, 12:50 Uhr

(Ka)Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000,- Euro haben
unbekannte Täter in Wiesbaden-Auringen verursacht. Zwischen
Donnerstagnachmittag und Freitagmittag begaben sie sich in die Straße
"Im Hopfengarten" und beschmierten das dortige Feuerwehrgerätehaus
sowie zahlreiche Schilder, Garagentore, Aushangkästen und Türen mit
rotem und schwarzem Permanent-Marker.

Das 4. Polizeirevier Wiesbaden bittet um sachdienliche Hinweise
unter Telefon (0611) 345-2440.

10. Felgen gestohlen - Pkw auf Backsteine gestellt, Wiesbaden,
Prinzessin-Elisabeth-Straße, Freitag, 25.03.2016, 22:00 Uhr bis
Samstag, 26.03.2016, 11:40 Uhr,

(Ka)Reifendiebe haben in der Nacht zu Samstag in der
Prinzessin-Elisabeth-Straße zugeschlagen. Dort demontierten sie
zwischen Freitagabend und Samstagvormittag die Räder eines am
Straßenrand geparkten BMW der 3er-Serie. Das Fahrzeug stellten sie
anschließend auf Backsteinen ab. Die Alu-Kompletträder haben einen
Wert von rund 2.500,- Euro.

Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier Wiesbaden unter Telefon (0611)
345-2140 entgegen.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Rollerfahrer mit über 2,5 Promille gestoppt, Rüdesheim,
Landesstraße 3272 / 3454, Donnerstag, 24.03.2016, 14:10 Uhr,

(Ka)Die Polizei in Rüdesheim hat am Donnerstag einen Rollerfahrer
mit mehr als 2,5 Promille aus dem Verkehr gezogen. Die Ordnungshüter
waren gegen 14:10 Uhr auf den 52-jährigen Mann aus Wiesbaden
aufmerksam geworden, als dieser auf der Landesstraße 3272 zwischen
Rüdesheim und Presberg unterwegs war. Ein vorläufiger Atemalkoholtest
ergab schließlich den Wert, der deutlich jenseits der absoluten
Fahruntüchtigkeit lag. Dem 52-Jährigen wurde daraufhin Blut
abgenommen. Um weitere Gefahren für sich oder andere
Verkehrsteilnehmer auszuschließen, wurden außerdem die Schlüssel des
Kleinkraftrades sichergestellt.

2. Verkehrsunfallflucht dank aufmerksamen Zeugen geklärt, Bad
Schwalbach, Listmannstraße / Pestalozzistraße, Samstag, 26.03.2016,
23:30 Uhr,

(Ka)Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei in Bad
Schwalbach am späten Samstagabend eine Verkehrsunfallflucht klären.
Ein 21-jähriger Mann war gegen 23:30 Uhr mit einem Fiat Panda auf der
Listmannstraße unterwegs, als er in Höhe der Pestalozzistraße von der
Fahrbahn abkam und mit einem Zaun kollidierte. Dabei wurden nicht nur
mehrere Zaunpfosten beschädigt, sondern auch rund 50 Meter
Maschendrahtzaun. Anschließend setzte der Unfallverursacher seine
Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von
mehreren Tausend Euro zu kümmern. Ein Unfallzeuge teilte seine
Beobachtungen jedoch umgehend der Polizei mit, welche den 21-Jährigen
sowie dessen beschädigten Kleinwagen kurz darauf an seiner
Wohnanschrift feststellen konnte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren
eingeleitet.

3. Wohnungseinbruchsdiebstahl, Idstein-Wörsdorf, Am Nassen Berg,
Samstag, 26.03.2016, 14:00 Uhr bis 20:30 Uhr,

(Ka)Einbrecher sind im Laufe des Samstages in ein Einfamilienhaus
in Idstein eingedrungen. Zwischen 14:00 Uhr und 20:30 Uhr begaben
sich die Langfinger auf das Grundstück in der Straße "Am Nassen
Berg". Mit einem Stein schlugen die Täter eine Fensterscheibe ein, um
anschließend die Wohnräume zu betreten und nach Wertvollem zu
durchsuchen. Anschließend konnten die Ganoven unerkannt flüchten. Ob
sie etwas entwendet haben, ist bislang nicht bekannt. Sie
hinterließen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Die Polizei in Idstein bittet um sachdienliche Hinweise unter
Telefon (06126) 9394-0.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Frankenstr.

Pressemitteilung der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
24.06.2020 - Frankenstr.
Wiesbaden 1. Mit Stühlen und Flaschen geworfen, Wiesbaden, Frankenstraße, 23.06.2020, 12.35 Uhr, (pl)In der Frankenstraße hat ein 40-jähriger Mann am Dienstagmittag randaliert und Passanten sowie Gä... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
10.07.2017 - Frankenstr.
1. 39-Jähriger durch Schläge schwerverletzt, Zeugen gesucht, Wiesbaden, Frankenstraße, Bereich Hellmundstraße, 08.07.2017, circa 21:20 Uhr (He)Am Samstagabend wurde ein 39-Jähriger schwerverletz... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
20.10.2014 - Frankenstr.
Wiesbaden 1. Reifenstecher parkt vor Polizeirevier, Wiesbaden, Frankenstraße / Bertramstraße, 19.10.2014, 00:50 Uhr (He)So einfach bekommt es die Polizei nicht immer gemacht: Ein mutmaßlicher... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen