Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Kastellstr. - 23.07.2015Wiesbaden
   1.      28-Jähriger geschlagen und beraubt,
   Wiesbaden, 
Kastellstraße,
   23.07.2015, gg. 00.10 Uhr
   (ho)Ein 28-jähriger Mann ist in der vergangenen Nacht von einem 
unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, getreten und beraubt worden.
Den Angaben des Geschädigten zufolge saß er vor dem Vorfall mit dem 
Täter auf einer Bank und trank Bier. Plötzlich erhielt er mehrere 
Faustschläge ins Gesicht, worauf er zu Boden stürzte und dort noch 
gegen den Kopf getreten wurde. Der Täter habe sich daraufhin sein 
Smartphone gegriffen und sei anschließend mit seinem Fahrrad über die
Platter Straße in Richtung Schwalbacher Straße geflüchtet. Bei dem 
Angriff erlitt der 28-Jährige erhebliche Kopfverletzungen und musste 
in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Täter wurde als ca. 20 bis
25 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß, schlank, mit blonden Haaren und 
mutmaßlich als Pole beschrieben. Er war mit einem blau-karierten 
Kurzarmhemd und einer langen Hose bekleidet. Das Fahrrad habe einen 
Gepäckkorb, in dem sich Kleidung befand. Hinweise zum Aufenthaltsort 
oder zur Identität dieser Person nimmt die Wiesbadener 
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
   2.      Einbrecher erbeuten Bargeld und Schmuck,
   Wiesbaden, Riederbergstraße,
   22.07.2015, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr,
   (pl)Beim Einbruch in eine Erdgeschosswohnung in der 
Riederbergstraße erbeuteten unbekannte Täter am Mittwochnachmittag 
Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von rund 500 Euro. Nachdem die 
Täter zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr zunächst erfolglos versucht 
hatten die Zugangstür zur Wohnung aufzubrechen, drangen sie 
schließlich durch ein aufgehebeltes Fenster in die Räumlichkeiten ein
und durchsuchten diese. Anschließend ergriffen sie mit ihrer Beute 
unerkannt die Flucht. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei 
unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
   3.      Einbruch gescheitert,
   Wiesbaden, An der Ringkirche,
   22.07.2015, 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr,
   (pl)Im Verlauf des Mittwochs wurden unbekannte Täter 
offensichtlich während eines Wohnungseinbruchs in der Straße "An der 
Ringkirche" gestört. Die Einbrecher hatten bereits die Terrassentür 
einer Wohnung aufgehebelt und waren dann aber nicht in die 
Räumlichkeiten eingedrungen. Hinweise nimmt die Wiesbadener 
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
   4.      Gaststätte von Einbrecher heimgesucht,
   Wiesbaden-Biebrich, Straße der Republik,
   22.07.2015, 21.40 Uhr,
   (pl)Durch ein gekipptes Fenster drang ein Einbrecher am 
Mittwochabend in eine Gaststätte in der "Straße der Republik" ein. 
Anschließend durchsuchte er die Räumlichkeiten und entwendete 
Münzgeld im Wert von rund 100 Euro. Als die Wirtin der Gaststätte 
gegen 21.40 Uhr auf den Einbruch aufmerksam wurde und den Einbrecher 
ertappte, rannte dieser mit seiner Beute in den Hinterhof des 
Gebäudes und flüchtete dann durch ein Gebüsch und über eine Mauer 
hinweg in eine unbekannte  Richtung. Der Einbrecher war sehr schlank,
hatte blonde Haare und trug eine weiße Hose sowie ein gelbes T-Shirt.
Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 
Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
   5.      Türen halten Einbrechern stand,
   Wiesbaden, Gustav-Stresemann-Ring,
   22.07.2015, 19.30 Uhr bis 23.07.2015, 05.10 Uhr,
   (pl)Die Türen in einem Bürogebäude im Gustav-Stresemann-Ring haben
in der Nacht zum Donnerstag Einbrechern standgehalten. Die Täter 
hatten versucht, zwei Zugangstüren innerhalb des Gebäudes 
aufzuhebeln. Als dies aber nicht klappe, ergriffen sie unverrichteter
Dinge die Flucht. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei 
unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
   6.      Zusammenstoß im Gegenverkehr - Verursacher flüchtet,
   Wiesbaden-Frauenstein, Alfred-Delp-Straße,
   22.07.2015, 01.40 Uhr
   (ho)Ein unbekannter Lkw-Fahrer hat sich in der Nacht zum Mittwoch 
nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw unerlaubt von der Unfallstelle 
entfernt. Ein 26-jähriger Autofahrer stand seinen Angaben zufolge mit
seinem Mitsubishi in der Alfred-Delp-Straße und wollte einen 
Klein-Lkw passieren lassen, der ihm entgegenkam. Der Fahrer/die 
Fahrerin des Lkw stieß jedoch beim Vorbeifahren gegen den stehenden 
Pkw, wobei erheblicher Sachschaden an der linken, vorderen Seite des 
Fahrzeuges entstand. Weitere Hinweise auf den Verursacher liegen 
nicht vor. Der Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei hat die 
Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der 
Telefonnummer (0611) 345-0.
   7.      Radfahrerin übersehen; Verkehrsunfall,
   Wiesbaden, Geisbergstraße,
   22.07.2015, 09:55 Uhr
   (He)Gestern kam es in der Geisbergstraße zu einem Verkehrsunfall, 
bei dem eine 60-jährige Radfahrerin verletzt wurde und in ein 
Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die Radfahrerin war gegen 
10:00 Uhr in Richtung Taunusstraße unterwegs, als sie von einem 
entgegenkommen VW Polo erfasst, und über die Motorhaube zu Boden 
geschleudert wurde. Ersten Ermittlungen zufolge beabsichtigte die 
74-jährige Fahrerin des VW nach links in die Kappellenstraße 
abzubiegen. Hierbei übersah sie die entgegenkommende Radfahrerin. 
Diese hatte entgegen dem Rat vieler Verkehrsexperten leider keinen 
Helm auf. Gehen Sie bitte nicht leichtfertig mit ihrer Gesundheit um!
Tragen sie immer einen Fahrradhelm; ohne Ausnahme. Auch für die kurze
Strecke zum Einkaufen um die Ecke.
   8.      Fußgänger verursacht Unfall und flüchtet,
   Wiesbaden, Bismarckring,
   22.07.2015, 17:10 Uhr
   (He)Ein Fußgänger hat gestern auf dem Bismarckring einen Unfall 
verursacht, bei dem eine Person verletzt wurde und ein Sachschaden 
von circa 14.000 Euro entstand. Anschließend flüchtete er von der 
Unfallstelle. Gegen 17:10 Uhr gab es an einer Fußgängerampel einen 
Rückstau und mehrere Fahrzeuge stoppten bis zum Stillstand. Als der 
Verkehr wieder rollte und die Ampel für die Fahrzeuge grün zeigte, 
fuhren die Fahrzeugführer wieder an. So auch eine 33-Jährige aus dem 
Rheingau-Taunus-Kreis, die mit ihrem Opel hinter einem Klein-LKW 
fuhr. Dieser musste jedoch abrupt wieder bremsen, da nach 
Zeugenaussagen ein Mann bei rotzeigender Fußgängerampel die Straße 
überquerte. Die 33-Jährige krachte in das Heck des LKW, wurde hierbei
verletzt und beschädigte sich ihren Corsa erheblich. Der Fußgänger 
sei 25-30 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß, schlank und habe ein 
weißes Unterhemd und eine graue, kurze Hose getragen. Hinweise 
erbittet die Polizei Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.      Einbruch in Erdgeschosswohnung,
   Taunusstein, Hahn, Röderweg,
   17.07.2015, 11.00 Uhr bis 22.07.2015, 10.00 Uhr,
   (pl)Zwischen Freitagmittag und Mittwochvormittag wurde eine 
Erdgeschosswohnung im Röderweg von Einbrechern heimgesucht. Die Täter
drangen in die Räumlichkeiten ein und entwendeten verschiedene 
Medikamente. Was darüber hinaus entwendet wurde, steht derzeit noch 
nicht fest. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad 
Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0  in Verbindung zu 
setzen.
   2.      Wohnungseinbruch,
   Idstein, Hertastraße,
   22.07.2015, 08.30 Uhr bis 14.20 Uhr,
   (pl)Unbekannte Täter brachen am Mittwoch in eine 
Dachgeschosswohnung in der Hertastraße ein. Die Einbrecher hatten 
zwischen 08.30 Uhr und 14.20 Uhr zunächst die Eingangstür des 
Mehrfamilienhauses aufgehebelt, um in das Treppenhaus zu gelangen und
anschließend die Zugangstür zur Dachgeschosswohnung aufgebrochen. 
Nachdem die Täter dann sämtliche Schränke nach Wertgegenständen 
durchsucht hatten, ergriffen sie mit diversen Schmuckstücken die 
Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein 
unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
   3.      Eingangstür von Standesamt beschädigt,
   Eltville, Rheingauer Straße,
   23.07.2015, 00.06 Uhr,
   (pl)Die Eingangstür des Standesamtes in Eltville wurde in der 
Nacht zum Donnerstag beschädigt. Unbekannte Täter hatten um kurz nach
Mitternacht die Abdeckplatte für den elektronischen Türmechanismus 
herausgerissen und hierdurch einen Sachschaden von mehreren Hundert 
Euro verursacht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu 
setzen.
   4.      12-jähriger Fußgänger leicht verletzt,
   Bad Schwalbach, Badweg,
   22.07.2015, 13.40 Uhr,
   (pl)Am frühen Mittwochnachmittag ist ein 12-jähriger Fußgänger in 
Bad Schwalbach leicht an der Hand verletzt worden. Nach Angaben des 
Jungens lief dieser gegen 13.40 Uhr auf dem Bürgersteig des Badwegs 
in Richtung Kurpark entlang, als neben ihm ein silbernes Auto mit 
getönten Scheiben einen vorausfahrenden Pkw überholte und hierbei die
Hand des 12-Jährigen mit dem Außenspiegel streifte. Da der 71-jährige
Fahrer des silbernen Autos jedoch der Polizei gegenüber angab, von 
einem Zusammenstoß nichts bemerkt zu haben, sucht die Polizei nun 
nach Zeugen des möglichen Unfalls. Diese und insbesondere die 
Insassen des im Badweg überholten Pkw werden gebeten, sich bei der 
Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 zu 
melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle 
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
   
 
 
27.03.2020 - Kastellstr.
1. Abgepasst und geschlagen, Wiesbaden, Kastellstraße, 26.03.2020, 21:45 Uhr
(He)Gestern Abend kam es in der Kastellstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 36-Jährigen und eine... 
20.10.2016 - Kastellstr.
Wiesbaden
   1.	Einbrecher vertrieben, 	Wiesbaden, Kastellstraße, 	20.10.2016, 
gg. 00.45 Uhr
   (ho)In der vergangenen Nacht hat ein Hausbewohner in einem 
Mehrfamilienhaus in der Kastellstraße ein... 
10.05.2016 - Kastellstr.
Bereich Offenbach
   1. Geklauten Porsche auf Sattelzug entdeckt  -  Dietzenbach und 
Bereich Land Brandenburg
   (iz) "Leute, passt auf Eure Autoschlüssel auf!" Diesen 
gutgemeinten Rat gibt die Po... 
04.09.2015 - Kastellstr.
Seit Juni 2015 veröffentlicht das 
Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur 
Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der 
Verkehrssicherheitsarbeit. Nachfolgend find...