Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Langgasse - 01.11.2017Wiesbaden
   1.	Tätlicher Angriff an Bushaltestelle, Wiesbaden, Mainz-Kastel, 
Wiesbadener Straße, 30.10.2017 gg. 21.20 Uhr,
   (pa)Eine zunächst verbale Auseinandersetzung zwischen zwei 
Personengruppen in einem Omnibus von Mainz nach Wiesbaden mündete 
nach dem Ausstieg an der Bushaltestelle "Mudra-Kaserne" in einer 
Handgreiflichkeit. Ein 21-jähriger Mann aus Mainz wurde am 
Montagabend von einem unbekannten Mann aus der anderen Personengruppe
durch einen Faustschlag am Kopf verletzt. Der Täter wird beschrieben 
als ca. 25 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß und schlank mit kurzen 
schwarzen Haaren. Getragen habe er eine schwarze Jacke und eine blaue
Hose. Die Ermittlungsgruppe des 2. Polizeireviers ermittelt nun in 
der Sache und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der 
Telefonnummer (0611) 345 - 2240 zu melden.
   2.	Discobesuch endet im Krankenhaus, Wiesbaden, Mainz-Kastel, 
Peter-Sander-Straße, 31.10.2017 gg. 02.10 Uhr,
   (pa)Für einen 21-jährigen Wiesbadener endete der Besuch einer 
Diskothek in der Nacht zum  Dienstag im Krankenhaus. In der 
Shisha-Lounge der Großraumdisco in Mainz-Kastel wurde der Mann nach 
einem verbalen Streit von mehreren männlichen Angreifern geschlagen 
und am Boden liegend getreten. Erst das Eingreifen eines Begleiters 
des 21-Jährigen beendete die Tätlichkeiten. Der Geschädigte trug 
mehrere Verletzungen am Kopf davon und wurde zur Behandlung mit einem
Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Der mutmaßliche 
Haupttäter konnte beschrieben werden als ca. 1,70 Meter groß mit 
osteuropäischem Erscheinungsbild. Getragen habe er eine Bluejeans und
ein weißes T-Shirt. Die Ermittlungsgruppe des 2. Polizeireviers 
bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (0611) 
345 - 2240 zu melden.
   3.	26-Jähriger auf Discoparkplatz angegriffen, Wiesbaden, 
Mainz-Kastel, Peter-Sander-Straße, 01.11.2017 gg. 05.05 Uhr,
   (pa)Verbale Streitigkeiten in einer Diskothek in der 
Peter-Sander-Straße in Mainz-Kastel endeten am frühen Mittwochmorgen 
in einer körperlichen Auseinandersetzung auf dem Parkplatz der 
Lokalität. Dabei wurde ein 26-jähriger Mainzer von mehreren 
Angreifern geschlagen und ins Gesicht getreten, wodurch der 
26-Jährige leicht verletzt wurde. Einer der  Angreifer konnte als 
etwa 20 Jahre alt, ca. 1,70 Meter groß mit dunklen, mittellangen 
Haaren beschrieben werden. Er habe eine blaue Jeans sowie ein T-Shirt
getragen und sei vermutlich afghanischer Herkunft. Die 
Ermittlungsgruppe des 2. Polizeireviers hat die Ermittlungen 
aufgenommen und bittet nun Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der 
Telefonnummer (0611) 345 - 2240 zu melden.
   4.	14-Jährige an Halloween mit Ei beworfen, 	Wiesbaden, 
Bismarckring, 	31.10.2017, 19.05 Uhr,
   (pl)Ein 14-jähriges Mädchen wurde am Halloweenabend mit einem Ei 
beworfen und hierdurch leicht verletzt. Die 14-Jährige hielt sich 
gegen 19.00 Uhr im Bismarckring auf, als ein unbekannter Täter ein Ei
in ihre Richtung warf, welches sie dann im Gesicht traf. Eine 
Beschreibung des Täters liegt nicht vor. Zeugen des Vorfalls und 
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier in 
Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 in Verbindung zu 
setzen.
   5.	Tasche mit Süßigkeiten entrissen, 	Wiesbaden, Bierstadt, 
Rheinlandstraße, 	31.10.2017, 19.05 Uhr,
   (pl)Ein als Teufel kostümierter Täter hat am Halloweenabend in 
Bierstadt einem 9-jährigen Jungen eine Tasche voll mit Süßigkeiten 
aus der Hand gerissen. Der Junge hatte zu Halloween Süßigkeiten 
gesammelt. Als er dann gegen 19.00 Uhr die Rheinlandstraße entlang 
lief, entriss ihm der Dieb die blaue Umhängetasche mit der weißen 
Aufschrift Adidas und rannte mit der mit Naschereien gefüllten Tasche
davon.  Der männliche Täter soll etwa 1,70 Meter groß gewesen sein 
und ein rotes Teufelskostüm mit einem gelben und einem grünen Horn 
auf dem Kopf getragen haben.  Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber 
werden gebeten, sich mit dem 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der 
Telefonnummer (0611) 345- 2440 in Verbindung zu setzen.
   6.	Sachbeschädigungen in der Halloweennacht, 	Wiesbaden, 	
31.10.2017 bis 01.11.2017,
   (pl)In der Halloweennacht kam es in Wiesbaden zu mindestens drei 
Sachbeschädigungen durch Eierwürfe. Im Wallauer Weg in Nordenstadt 
warfen Unbekannte Eier gegen die Fassade zweier benachbarter Häuser. 
Am Marktplatz in der Innenstadt war die Schaufensterscheibe eines 
Geschäftes das Ziel der Eierwerfer. Darüber hinaus beschmierten die 
Vandalen die Scheiben und die Fassade des Geschäftes auch noch mit 
blauer Farbe und verklebten das Eingangstürschloss. Hinweisgeber 
werden gebeten, sich mit dem 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der 
Telefonnummer (0611) 345- 2440 oder aber mit dem 1. Polizeirevier in 
Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu 
setzen.
   7.	Grabskulptur beschädigt, Wiesbaden-Medenbach, Hockenbergstraße,
29.10.2017 bis 31.10.2017, 16.15 Uhr,
   (pl)Zwischen Sonntag und Dienstag haben Vandalen auf dem Friedhof 
in Medenbach eine Engelskulptur beschädigt. Die beschädigte Skulptur 
wurde am Dienstagnachmittag festgestellt. Hinweisgeber werden 
gebeten, sich mit dem 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der 
Telefonnummer (0611) 345- 2440 in Verbindung zu setzen.
   8.	Leere Bierflasche aus Hausfenster geworfen - Auto beschädigt!, 
Wiesbaden, 
Langgasse, 	30.10.2017, 20.10 Uhr,
   (pl)Am Montagabend wurde in der Langgasse das Dach eines geparkten
Autos durch einen Flaschenwurf beschädigt. Unbekannte Täter hatten 
gegen 20.00 Uhr eine leere Bierflasche aus dem Fenster eines 
Mehrfamilienhauses geworfen. Die Flasche zerschlug auf dem Dach des 
abgestellten Pkw und richtete einen Sachschaden von rund 1.500 Euro 
an. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in 
Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345- 2140 in Verbindung zu 
setzen.
   9.	Anbauteile abmontiert und entwendet, 	Wiesbaden-Erbenheim, 
Flughafenstraße, 	28.10.2017, 17.00 Uhr bis 30.10.2017, 09.00 Uhr,
   (pl)Unbekannte Täter haben zwischen Samstagnachmittag und 
Montagmorgen auf dem Gelände eines Hofgutes in der Flughafenstraße 
von dort stehenden landwirtschaftlichen Maschinen diverse Anbauteile 
abmontiert und gestohlen. Bei den gestohlenen Anbauteilen handelt es 
sich unter anderem um Bolzen und Antriebswellen im Gesamtwert von 
rund 3.500 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 5. 
Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345- 2540 
in Verbindung zu setzen.
   10.	Einbrecher unterwegs, 	Wiesbaden, 30.10.2017 bis 31.10.2017
   (pl)Zwischen Montag und Dienstag waren in Wiesbaden Einbrecher 
unterwegs. Die Täter brachen am Montagmittag in eine Wohnung in der 
Adelheidstraße ein, durchwühlten mehrere Schubladen und entwendeten 
schließlich das aufgefundene Bargeld. Beim Einbruch in eine Wohnung 
in der Karawankenstraße hatten es die Täter am Montagnachmittag auf 
Bargeld und hochwertige Schmuckstücke abgesehen. Am Montagabend wurde
dann der Einbruch in eine Wohnung in der Sonnenberger Straße 
festgestellt. Die Einbrecher waren durch ein aufgehebeltes Fenster in
die Räumlichkeiten eingedrungen und hatten anschließend diverse 
Schmuckstücke entwendet. Ebenfalls in der Sonnenberger Straße wurde 
zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag auch eine Arztpraxis von 
Einbrechern heimgesucht. Die Täter hebelten die Balkontür der Praxis 
auf und ließen eine Geldkassette sowie ein medizinisches Gerät 
mitgehen. Am Dienstagnachmittag löste dann der Einbruchsalarm der 
Schule in der Rudolf-Dyckerhoff-Straße aus. Einbrecher waren dort auf
ein Vordach geklettert und anschließend durch ein Fenster in das 
Schulgebäude eingedrungen. Entwendet oder beschädigt wurde bei dem 
Einbruch jedoch offensichtlich nichts. Die alarmierte Polizeistreife 
konnte auf dem Schulhof sechs Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16
Jahren antreffen und kontrollieren. Gegen die mutmaßlichen Einbrecher
wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Hinweise zu den 
Einbrüchen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 
Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
   11.	Schulgebäude mit Farbe beschmiert, 	Wiesbaden, Mosbacher 
Straße, 	31.10.2017, 14.00 Uhr bis 01.11.2017, 07.00 Uhr,
   (pl)Graffitisprayer haben zwischen Dienstagnachmittag und 
Mittwochmorgen die Fassade sowie mehrere Türen der Schule in der 
Mosbacher Straße mit Farbe beschmiert und hierdurch einen Sachschaden
von rund 1.000 Euro verursacht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
dem 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-
2340 in Verbindung zu setzen.
   12.	Nacht der Bewerber in Wiesbaden, Polizeipräsidium Westhessen, 
Wiesbaden, Konrad-Adenauer-Ring 51, 03.11.2017, 18.00 Uhr
   Am Freitag, den 3. November 2017, um 18.00 Uhr, findet wieder die 
hessenweite "Nacht der Bewerber" statt. Im Polizeipräsidium in 
Wiesbaden, Konrad-Adenauer-Ring 51, stehen Gabriele Kraft und Ingo 
Paul von der Einstellungsberatung mit Rat und Tat zur Seite. Sie 
werden außerdem von engagierten Studentinnen und Studenten der 
hessischen Polizei unterstützt, die so Einiges aus ihrem 
Studienalltag berichten werden. Anmeldungen unter 
einstellungsberatung.ppwh@polizei.hessen.de .
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Brennende Gartenhütte, Geisenheim, Eibinger Weg, 31.10.2017, 
21.12 Uhr,
   (pl)Am Dienstagabend brannte auf einem Gartengrundstück im Bereich
des Eibinger Wegs in Geisenheim eine Gartenhütte. Bei dem Brand 
entstand ein geringer Sachschaden. Ein Zeuge wurde gegen 21.10 Uhr 
auf den Brand aufmerksam und alarmierte die Feuerwehr, welche dann 
das Feuer löschte. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die 
Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   2.	Versuchter Einbruch in Gaststätte, 	Idstein, 
Friedrich-Ebert-Straße, 	31.10.2107, 18.05 Uhr bis 19.35 Uhr,
   (pl)Am frühen Dienstagabend versuchten unbekannte Täter in eine 
Gaststätte in der Friedrich-Ebert-Straße einzubrechen. Die Täter 
hebelten zwischen 18.05 Uhr und 19.35 Uhr an der rückwärtigen Tür, 
ergriffen dann jedoch unverrichteter Dinge wieder die Flucht. Der an 
der Tür entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro 
geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in 
Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu 
setzen.
   3.	Vandalismus auf Schulgelände, 	Bad Schwalbach, Emser Straße, 	
27.10.2017, 15.00 Uhr bis 30.10.2017, 07.00 Uhr,
   (pl)Auf dem Gelände der Schule in der Emser Straße in Bad 
Schwalbach haben zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen Vandalen
gewütet. Die Täter zerstörten mit brachialer Gewalt zwei Mülltonnen, 
den Gemüsegarten und einen Zaun. Darüber hinaus beschädigten die 
Vandalen eine Fensterscheibe des Schulgebäudes und drangen durch das 
Fenster in ein Klassenzimmer ein, in dem sie dann mehrere Tische, 
Schränke und das Lehrerpult umwarfen. Der durch den Vandalismus 
entstandene Sachschaden wird auf rund 3.500 Euro geschätzt. 
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach 
unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
   4.	Opel Astra zerkratzt, 	Taunusstein, Wehen, Walkmühlstraße, 	
30.10.2017, 21.30 Uhr bis 31.10.2017, 14.15 Uhr,
   (pl)Unbekannte Täter haben zwischen Montagabend und 
Dienstagnachmittag in Taunusstein-Wehen einen geparkten Opel Astra 
zerkratzt und hierdurch einen Sachschaden von rund 1.500 Euro 
verursacht. Der betroffene Pkw war in der Walkmühlstraße auf einem 
Parkplatz abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der 
Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in 
Verbindung zu setzen.
   5.	Blitzer beschädigt, Eltville, Rauenthal, Schlangenbader Straße,
Festgestellt: 30.10.2017,
   (pl)In der Schlangenbader Straße in Rauenthal haben unbekannte 
Täter einen festinstallierten Blitzer mutwillig beschädigt. Der 
Schaden wurde am Montag festgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, 
sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 
9090-0 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
In der Nacht von Freitag auf Samstag führten Kräfte der Stadtpolizei Wiesbaden und der Landespolizei unter Einbeziehung der Bereitschaftspolizei erneut gemeinsame Kontrollen in der Wiesbadener Innenst... 
Mann mit Schreckschusswaffe löst Polizeieinsatz aus Zeit: Montag, 29.06.2020, 19:00 Uhr Ort: Wiesbaden, Langgasse Am Montagabend kam es in der Wiesbadener Fußgängerzone zu einem größeren Polizeieinsat... 
1.	Tankstelle überfallen, 	Mainz-Kastel, 
Boelckestraße, 	30.09.2018,  21.40 Uhr
   (Mic)Bei einem Überfall auf eine Tankstelle in der Boelckestraße 
in Mainz-Kastel, haben zwei schwarz gekleidete Mä...