Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Langgasse - 01.10.20181.	Tankstelle überfallen, 	Mainz-Kastel, 
Boelckestraße, 	30.09.2018,  21.40 Uhr
   (Mic)Bei einem Überfall auf eine Tankstelle in der Boelckestraße 
in Mainz-Kastel, haben zwei schwarz gekleidete Männer am 
Sonntagabend, gegen 21:40 Uhr, eine bisher unbekannte Summe Bargeld 
erbeutet. Die Täter bedrohten und schlugen den alleine anwesenden 
Mitarbeiter im Verkaufsraum der Tankstelle. Während die Täter nach 
Bargeld suchten, gelang es dem Angestellten aus dem Verkaufsraum zu 
flüchten und die Polizei zu verständigen. Daraufhin flüchteten auch 
die Täter mit ihrer Beute vom Tatort. Der Geschädigte konnte die 
Täter vage beschreiben. Beide Männer waren schwarz gekleidet und 
schlank. Einer soll ca.  1,80 -1,90 Meter der andere 1,70 Meter groß 
gewesen sein. Der Kleinere soll während der Tatausführung einen 
Gegenstand mit einem gelben Griff in der Hand gehalten haben. Beide 
sprachen akzentfrei Deutsch.  Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 
(0611) 345-0 entgegen.
   2.	Schnelles Einschreiten der Polizei beendet Messerstecherei, 
Wiesbaden, 
Langgasse, 29.09.2018, gg. 02.10 Uhr
   (ho)Der Geistesgegenwart eines Zeugen und dem sofortigen 
Einschreiten einer Streifenwagenbesatzung der Wiesbadener Polizei ist
es zu verdanken, dass eine Messerstecherei in der Langgasse vorzeitig
beendet werden konnte. Der Zeuge war auf die Auseinandersetzung 
aufmerksam geworden und sprach die Streife direkt an, die sich 
zufällig in unmittelbarer Nähe befand. Sofort machten sich die 
Beamten auf den Weg zur Einsatzstelle und wurden im Bereich der 
Kaiser-Friedrich-Therme auf Personen aufmerksam, die in eine 
handfeste Auseinandersetzung verwickelt waren. Sofort wurden die 
Beteiligten angesprochen, was dazu führte, dass die Personen 
voneinander abließen. Bei zwei Beteiligten wurden erhebliche 
Verletzungen festgestellt, aufgrund derer der Rettungsdienst 
alarmiert wurde. Die Rettungskräfte stellten bei den beiden 18- und 
20-Jährigen unter anderem Schnitt- und Stichverletzungen fest. Ersten
Befragungen zufolge sei bei der Auseinandersetzung offenbar ein 
Messer im Spiel gewesen. Als daraufhin der 18-Jährige durchsucht 
wurde, fanden die Beamten das mutmaßliche Tatwerkzeug und stellten es
sicher. Ermittlungen zufolge entstand die Messerstecherei aufgrund 
von Streitigkeiten zwischen den beiden polizeibekannten und 
alkoholisierten Verletzten. Der 20-Jährige erlitt bei der 
Auseinandersetzung so schwere Verletzungen, dass er stationär in 
einem Krankenhaus aufgenommen werden musste. Sein 18-Jähriger 
Kontrahent wurde festgenommen, wobei er sich gegen die polizeilichen 
Maßnahmen zur Wehr setzte. Auch seine 17-jährige Begleiterin, die 
wegen eines Betäubungsmitteldeliktes ebenfalls festgenommen wurde, 
trat und schlug nach den Einsatzkräften. Gegen alle Beteiligten 
wurden mehrere Strafanzeigen erstattet. Die beiden 18- und 
20-jährigen Beschuldigten mussten sich aufgrund ihrer Alkoholisierung
einer Blutentnahme unterziehen.
   3.	Mit Messer bedroht und Wertsachen entwendet. Mainz-Kastel, 
Anna-Birle-Straße 30.09.2018, 06:05 Uhr
   (Mic) Um 06:05 Uhr am Sonntagmorgen wurde ein 21-jähriger Mann aus
Wiesbaden, eigenen Angaben zufolge, auf dem Gehweg in der 
Anna-Birle-Straße von einem unbekannten Täter gegen den Kopf 
geschlagen und dabei umgestoßen. Am Boden liegend soll er noch mit 
einem Messer bedroht worden sein. Der Täter nahm die Geldbörse des am
Boden liegenden Opfers an sich und flüchtete in unbekannte Richtung. 
Bei dem Täter soll es sich um einen 1,80 Meter großen, schlanken Mann
gehandelt haben, der durch den Geschädigten als "dunkelhäutig" 
beschrieben wurde. Bekleidet war er mit einer blau - weiß karierten 
Winterjacke Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen 
aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 
entgegen.
   4.	Person von hinten angegriffen, bestohlen und verletzt, 
Wiesbaden, Wörthstraße 30.09.2018, 05:13 Uhr
   (Mic) Am frühen Sonntagmorgen, um 05:13 Uhr, wurde ein 51-jähriger
Wiesbadener eigenen Angaben zufolge, in der Wörthstraße von zwei 
unbekannten Tätern von hinten angegriffen und gegen den Kopf 
geschlagen. Dabei erlitt der Geschädigte eine Platzwunde am 
Hinterkopf und stürzte zu Boden. Die Täter nahmen dem verletzten 
Opfer seine kleine Umhängetasche ab, und flüchteten in Richtung 
Rheinstraße. Durch den Schlag und dem daraus resultierenden Sturz 
wurde der Geschädigte verletzt und musste in einem Krankenhaus 
versorgt werden. Eine Beschreibung der Täter war dem Geschädigten 
nicht möglich. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen 
aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 
entgegen.
   5.	Einbrecher im Gewerbegebiet, Wiesbaden, Hagenauer Straße, 
28.09.2018, 18:10 Uhr - 29.09.2018, 08:45 Uhr
   (Mic)Im Verlauf der Nacht zum Samstag drangen Einbrecher im 
Gewerbegebiet in der Hagenauer Straße in zwei Firmen eines 
Gewerbeobjektes ein. Zwischen Freitagabend, 18:10 Uhr und 
Samstagmorgen, 08:45 Uhr, versuchten Einbrecher eine im Erdgeschoß 
gelegene Fluchttür eines Bäderfachgeschäftes aufzuhebeln. Die 
Glasscheibe gab aufgrund eines Spannungsbruches nach, sodass die 
Täter in den Ausstellungsraum gelangen konnten. Dort wurden mehrere 
Räume durchsucht, aber vermutlich nichts entwendet. Es entstand ein 
Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Im gleichen Objekt hebelten die Täter
an einem im Erdgeschoß gelegenen Bürofenster eines 
Küchenfachgeschäftes. Auch dieses Fenster gab aufgrund eines 
Spannungsbruches nach. So gelangten die Täter in das Büro und 
entwendeten aus einem Behältnis Bargeld. Anschließend gelang den 
Tätern die Flucht in unbekannte Richtung. Die Wiesbadener 
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen 
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   6.	Einbrecher in Matratzenfachgeschäft, Wiesbaden, 
Friedrich-Bergius- Straße, 28.09.2018, 19:15 Uhr - 29.09.2018, 09:10 
Uhr
   (Mic)Im Verlauf der Nacht zum Samstag drangen Einbrecher in ein 
Matratzengeschäft in der Friedrich-Bergius-Straße ein. Zwischen 
Freitagabend, 19:15 Uhr, und Samstagmorgen, 09:10 Uhr, hebelten 
Einbrecher die Kundeneingangstür auf. Die Täter durchwühlten 
sämtliche Behältnisse im Verkaufsraum sowie die Kassen. Die Türen zu 
dem Lager und den Büros wurden ebenfalls aufgebrochen und die 
Schränke durchsucht. Die Täter brachen ein Wertbehältnis auf und 
entwendeten Bargeld in unbekannter Höhe. Anschließend gelang den 
Tätern die Flucht in unbekannte Richtung. Die Wiesbadener 
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen 
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   7.	Versuchter Einbruch in Bekleidungsgeschäft, Wiesbaden, 
Otto-Wallach-Straße, 28.09.2018, 20:10 Uhr - 29.09.2018, 08:30 Uhr
   (Mic)Im Verlauf der Nacht zum Samstag versuchten Einbrecher in ein
Bekleidungsgeschäft in der Otto-Wallach-Straße einzubrechen. Zwischen
Freitagabend, 20:10 Uhr, und Samstagmorgen, 08:30 Uhr, versuchten 
Einbrecher das Schloss der Hintertür des Geschäftes aufzubrechen.  
Die Tür hielt dem Einbruchsversuch jedoch stand, sodass lediglich ein
Sachschaden entstand. Anschließend gelang den Tätern die Flucht in 
unbekannte Richtung. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die 
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich 
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   8.	Sicherheitsglas und Alarmanlage vertreiben Einbrecher, 
Mainz-Kastel, In der Witz, 28.09.2018, 22:30 Uhr
   (Mic) Am Freitagabend, um 22:30 Uhr, versuchte ein Mann in ein 
Uhrenfachgeschäft in der Straße In der Witz einzubrechen.  Der bisher
unbekannte Täter warf eine Kurzhantel in das Schaufenster des 
Uhrengeschäftes. Das Sicherheitsglas widerstand jedoch dem 
Einbruchsversuch. Die Alarmanlage löste aber aus. Der Täter entfernte
sich sofort in Richtung Steinern Straße. Der Täter konnte durch 
Zeugen beschrieben werden. Dabei soll es sich um einen etwa 1,80 
Meter großen, ca. 30-jährigen Mann mit lockigen Haaren und Bart 
gehandelt haben. Er trug bei Tatausführung eine dunkle Mütze und 
führte einen Rucksack mit sich. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat 
die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   9.	Einbrecher im Hochparterre Wiesbaden, Melanchthonstrasse, 
29.09.2018, 17:30 Uhr bis 30.09.2018, 00:45 Uhr
   (Mic)Einbrecher verschafften sich im Verlauf des Samstagabend 
Zugang zu einer im Hochparterre gelegenen Wohnung eines 
Mehrfamilienhauses in der Melanchthonstrasse. Aus der Wohnung 
entwendeten sie mehrere Hundert Euro Bargeld. In der Zeit zwischen 
Samstagabend 17:30 Uhr und Sonntagfrüh 00:45 Uhr hebelten die Täter 
die Balkontür mit einem Werkzeug auf und konnten so problemlos in die
Wohnung einsteigen. Die Wohnung wurde komplett durchsucht und 
anschließend flüchteten die Einbrecher mit ihrer Beute in unbekannte 
Richtung. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen 
übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   10.	Einbrecher im Reihenmittelhaus Wiesbaden, Wallauer Straße, 
28.09.2018, 15:30 Uhr bis 30.09.2018, 14:00 Uhr
   (Mic)Im Verlauf des letzten Wochenendes brachen bisher unbekannte 
Täter in ein Reihenmittelhaus in der Wallauer Straße ein.  In der 
Zeit zwischen Freitagabend, 17:30 Uhr, und Sonntagmittag, 14:00 Uhr, 
hebelten Einbrecher das Küchenfenster im Erdgeschoß auf und gelangten
so in die Wohnung. Der Wohnbereich wurde durch die Täter komplett 
durchsucht. Anschließend flüchteten ohne Beute in unbekannte 
Richtung. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen 
übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   11.	Vater und Sohn ohne Helm auf Fahrrad bei Unfall verletzt 
Wiesbaden, Graf-von -Galen-Straße 29.09.2018, 15:43 Uhr,
   (Mic)Am Samstagmittag, gegen 15:43 Uhr, wurden ein 41-jähriger 
Mann aus Wiesbaden und sein neunjähriger Sohn in der Graf von Galen 
Straße bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Vater fuhr mit 
seinem Mountain Bike die Graf von Galen Straße in Richtung 
Klarenthaler Straße entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf dem 
Bürgersteig. Seinen Sohn setzte er dazu auf die Rahmenstange vor dem 
Lenker. Beide trugen keinen Schutzhelm. Ein 26-jähriger Wiesbadener 
befuhr mit seinem Audi ebenfalls die Graf von Galen Straße und wollte
in die Goerdelerstraße abbiegen. Dazu hielt der Autofahrer 
vorschriftsmäßig an der Haltelinie und fuhr mit seinem PKW langsam 
wieder an. Nach Aussagen der Beteiligten und Zeugen, fuhr der 
Radfahrer mit hoher Geschwindigkeit auf die Kreuzung zu. Er versuchte
noch sein Fahrrad abzubremsen, was ihm aber nicht gelang. Vater und 
Sohn stießen mit ihrem Rad seitlich gegen den Audi und kamen zu Fall.
Beide zogen sich dabei leichte Verletzungen zu. Es entstand ein 
Gesamtsachschaden von über 5.000 Euro.
   12.	Motorrad Honda CBR gestohlen, Wiesbaden, Am Schlosspark, 
zwischen Freitag, 21.09.2018, 07:30 Uhr und Freitag, 28.09.2018, 
11:00 Uhr
   (Mic)Eine Honda CBR im Wert von ca. 5.000 Euro entwendeten 
unbekannte Täter in der Woche zwischen Freitag dem 21.09.2018 und 
Freitag den 28.09.2018 aus der Straße "Am Schlosspark" in Biebrich. 
Wie der Halter der Honda mit dem amtlichen Kennzeichen WI-YU 6 am 
Freitagmittag, gegen 11:00 Uhr, feststellen musste, befand sich sein 
in der Vorwoche am 21.09.2018 abgestelltes Motorrad, nicht mehr auf 
seinem Parkplatz vor der Haustür. Die Honda hat eine auffallende 
orange - schwarz- rote Lackierung mit der Aufschrift REPS-OEL. Die 
Wiesbadener Kriminalpolizei hat in diesem Fall die Ermittlungen 
aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   13.	Amtliche Kennzeichen von Opel entwendet, Wiesbaden, 
Holsteinstraße, 27.09.2018, 23:00 Uhr - 28.09.2018, 19:30 Uhr
   (Mic)Durch bisher unbekannte Täter wurden von einem in der 
Holsteinstraße abgestellten silbernen Opel Corsa beide amtlichen 
Kennzeichen WI-CR 702 entwendet. Der Halter parkte seinen Opel am 
Donnerstag, um 23:00 Uhr, am Fahrbahnrand. Als er am Freitag, um 
19:30 Uhr, zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, waren die Nummernschilder
aus der Kennzeichenhalterung entwendet. Täterhinweise liegen keine 
vor. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet 
Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2540 zu
melden.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1. Brennende Altpapiertonne, Walluf, Niederwalluf, Schöne 
Aussicht, Sonntag, 30.09.2018, 00:38 Uhr
   (jn)In der Nacht zum Sonntag kam es in Walluf, Niederwalluf zum 
Brand einer Altpapiertonne. Um 00:38 Uhr setzte eine Anwohnerin die 
Rettungsleitstelle darüber in Kenntnis, dass eine Mülltonne in der 
Straße "Schöne Aussicht" in Flammen stand. Trotz der rasch begonnenen
Löscharbeiten der Feuerwehr, konnte ein vollständiges Abbrennen der 
Tonne nicht mehr verhindert werden. Der Sachschaden wird auf wenige 
Hundert Euro geschätzt. Wie es zu dem Feuer kam ist Gegenstand der 
weiteren Ermittlungen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in 
Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611 / 345 - 0 entgegen.
   2. Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall, Walluf, Martinsthaler 
Straße, Sonntag, 30.09.2018, 14:50 Uhr
   (jn)Fünf verletzte Personen und circa 29.000 Euro Sachschaden sind
die Bilanz eines schweren Verkehrsunfalles vom Sonntagnachmittag bei 
Walluf. Gemäß Angaben von Unfallzeugen und ersten Auswertungen der 
vorgefundenen Unfallspuren befuhr eine 39-jährige Hochheimerin mit 
ihrem Opel gegen 14:50 Uhr die Bundesstraße 260 in Fahrtrichtung 
Eltville - Martinsthal. An der Ausfahrt "Niederwalluf" beabsichtigte 
sie, die B260 zu verlassen. Dafür bog die 39-Jährige links ab, jedoch
ohne dabei auf entgegenkommende Fahrzeuge zu achten. Folglich 
kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Hyundai, der mit vier 
Personen besetzt, auf der B260 in Fahrtrichtung Wiesbaden unterwegs 
war. Durch die Wucht des Aufpralles stieß der Opel noch gegen das 
Heck eines wartenden Mercedes, dessen 58-jähriger Fahrer aus 
Kaiserslautern von der Martinsthaler Straße aus nach links auf die 
B260 in Fahrtrichtung Eltville auffahren wollte. Sowohl die 
39-jährige Unfallverursacherin als auch die 38-jährige Fahrerin des 
Hyundai sowie ihre 38, 4 und 2 Jahre alten Mitfahrer mussten 
medizinisch behandelt und mit leichteren Verletzungen in umliegende 
Krankenhäuser transportiert werden. Der Opel und der Hyundai waren 
nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.
   3. Zwei Verletzte nach Zusammenstoß mit entgegenkommendem Pkw, 
Niedernhausen, Frankfurter Straße, Samstag, 29.09.2018, 16:50 Uhr
   (jn)Bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag in Niedernhausen
sind die zwei 50 Jahre alten Fahrzeugführer verletzt in ein 
Krankenhaus verbracht worden. Ersten Ermittlungen an der Unfallstelle
zufolge befuhr eine 50-jährige Frau aus Niedernhausen die Frankfurter
Straße aus Ehlhalten kommend in Fahrtrichtung Niedernhausen. Dabei 
wurde sie von einem entgegenkommenden Wiesbadener übersehen, der am 
Steuer eines Audi saß und links auf das Gelände eines Einkaufsmarktes
abbiegen wollte. In der Folge kollidierte die 50-jährige 
Opel-Fahrerin mit dem abbiegenden Audi; beide Autofahrer erlitten 
Verletzungen und mussten in Krankenhäusern behandelt werden. Der 
entstandene Sachschaden wird auf 13.000 Euro geschätzt.
   4. Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen, Kiedrich, 
Kreisstraße 638, Sonntag, 30.09.2018, 01:54 Uhr
   (jn)Ein 18-jähriger Fahranfänger hat sich in der Nacht zum Sonntag
bei einem selbstverschuldeten Verkehrsunfall bei Kiedrich schwer 
verletzt. Demnach war der junge Mann aus Kiedrich um 01:54 Uhr auf 
der K638 aus Erbach kommend in Fahrtrichtung Kiedrich unterwegs, als 
er kurz vor der Ortseinfahrt Kiedrich die Kontrolle über seinen BMW 
verlor. Statt der leichten Linkskurve zu folgen kam der 18-Jährige 
nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen großen Holzstapel 
und durchfuhr einen angrenzenden Garten. Erst nach ca. 40 Metern 
endete die Fahrt in einem weiteren Garten. Zur weiteren medizinischen
Versorgung wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. 
Der Gesamtschaden an dem Pkw und den Gärten wird auf 20.000 Euro 
geschätzt. Ursächlich für die Irrfahrt könnte der Grad der 
Alkoholisierung des 18-Jährigen sein - ein vorläufiger 
Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille.
   5. Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet, Oestrich-Winkel, 
Rheingaustraße, Freitag, 28.09.2018, 18:15 Uhr bis 22:00 Uhr
   (jn)Am Freitagabend ist in Oestrich ein geparkter Opel bei einem 
Unfall erheblich beschädigt worden. Indes entfernte sich der 
Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als 
Unfallbeteiligter nachgekommen zu sein. Gegen 18:15 Uhr stellte der 
Besitzer seinen Wagen auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes 
in der Rheingaustraße ab. Als er gegen 22:00 Uhr zu seinem Fahrzeug 
zurückkehrte, musste er feststellen, dass die gesamte Beifahrerseite 
erheblich beschädigt worden war. Dem Anschein nach wurde der Opel von
einer/einem Verkehrsteilnehmer/in angefahren, die/der sich im 
Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Der entstandene 
Schaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Hinweise nimmt die 
Polizeistation in Eltville unter der Telefonnummer 06123 / 9090 - 0 
entgegen.
   Polizeiautobahnstation Wiesbaden
   1.	Vollsperrung nach Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden, A 671, 
Bereich Hochheim, Fahrtrichtung Wiesbaden, 01.10.2018, 05:45 Uhr
   (He)Heute Morgen kam es auf der A 671 in Höhe Hochheim zu einem 
Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden und ein 
Sachschaden von circa 570.000 Euro entstand. Gegen 05:45 Uhr waren 
ein Hyundai, ein LKW und ein Fiat auf der rechten Fahrspur in 
Richtung Wiesbaden unterwegs. Ersten Ermittlungen zufolge kam der 
Hyundai aufgrund eins Defekts plötzlich auf der rechten Spur zum 
Stehen, was den 57-jährigen Fahrer des LKW zum starken Abbremsen 
veranlasste. Der hinter ihm fahrende Fiat wollte dem LKW ausweichen 
und wechselte auf die linke Spur. Dabei kam es zu einer Kollision des
Fiat mit einem von hinten auf der linken Spur nahenden Volvo. 
Zwischenzeitlich hatte auch noch der LKW auf die linke Spur 
gewechselt, denn auch er musste dem Pannen-PKW ausweichen. Der 
Fiat-Fahrer konnte dem LKW nicht mehr ausweichen und fuhr auf den 
Hänger des LKW auf. Die Fahrer zweier weiterer Fahrzeug, ein Opel und
ein Chevrolet, erkannten die Situation zu spät und fuhren auf der 
linken Spur auf den Volvo auf. Der 54-jährige Fahrer des Fiat, der 
21-jährige Fahrer des Opels und die 25-jährige Fahrerin des 
Chevrolets wurden leicht verletzt zur Untersuchung in ein Krankenhaus
eingeliefert. Bei dem Aufprall fing der Fiat Feuer, welches in der 
Folge auf den LKW-Anhänger übergriff. Dieser war mit Zigaretten 
beladen. Allein der Sachschaden an der Ladung beträgt circa 500.000 
Euro. Die A671 war in Richtung Wiesbaden bis 14:30 Uhr voll gesperrt.
Der Verkehr wurde zwischenzeitlich an der Anschlussstelle Hochheim 
von der Autobahn abgeleitet. Kräfte der Feuerwehr waren zur 
Brandbekämpfung im Einsatz. Die Straßenmeisterei musste umfangreiche 
Absperr- und Aufräumarbeiten durchführen. Ab 14:30 Uhr konnte der 
Verkehr zweispurig (rechter Fahrstreifen und Standstreifen) an der 
Unfallörtlichkeit vorbeigeleitet werden. Der linke Fahrstreifen 
bleibt bis auf weiteres gesperrt. Durch die Hitzeentwicklung des 
Brandes wurde die Fahrbahndecke beschädigt und muss ausgebessert 
werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1041 / 1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
In der Nacht von Freitag auf Samstag führten Kräfte der Stadtpolizei Wiesbaden und der Landespolizei unter Einbeziehung der Bereitschaftspolizei erneut gemeinsame Kontrollen in der Wiesbadener Innenst... 
Mann mit Schreckschusswaffe löst Polizeieinsatz aus Zeit: Montag, 29.06.2020, 19:00 Uhr Ort: Wiesbaden, Langgasse Am Montagabend kam es in der Wiesbadener Fußgängerzone zu einem größeren Polizeieinsat... 
Wiesbaden
   1.	Tätlicher Angriff an Bushaltestelle, Wiesbaden, Mainz-Kastel, 
Wiesbadener Straße, 30.10.2017 gg. 21.20 Uhr,
   (pa)Eine zunächst verbale Auseinandersetzung zwischen zwei 
Personengr...