zurück

Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Neroberg - 30.07.2015

Wiesbaden

1. 32-Jähriger in Gaststätte angegriffen, Wiesbaden, Schiersteiner
Straße, 29.07.2015, 22.45 Uhr,

(pl)Ein 32-jähriger Mann wurde am Mittwochabend in einer
Gaststätte in der Schiersteiner Straße von einem unbekannten Täter
angegriffen und verletzt. Der Geschädigte war gegen 22.45 Uhr in der
Gaststätte mit zwei Männern in einen Streit geraten. In der Folge
wurde der 32-Jährige durch einen Faustschlag am Kopf verletzt und
musste im Krankenhaus behandelt werden. Die beiden Männer waren nach
dem Angriff aus der Gaststätte hinaus in Richtung Wörthstraße
geflüchtet. Einer der beiden Flüchtigen war ca. 1,70 Meter groß, und
hatte dunkle, kurze Haare. Der Zweite war etwa 1,80 Meter groß und
hatte kurze, blonde Haare. Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der
Telefonnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.

2. Diebstahl auf Baustellen, Mainz-Kastel, Georg-Beatzel-Straße,
28.07.2015, 17.00 Uhr bis 29.07.2015, 07.00 Uhr, Wiesbaden,
Konradinerallee, 25.07.2015, 15.00 Uhr bis 29.07.2015, 12.00 Uhr,

(pl)In den vergangenen Tagen haben Diebe in Wiesbaden auf zwei
Baustellen ihr Unwesen getrieben. In Mainz-Kastel brachen die Täter
in der Nacht zum Mittwoch auf der Baustelle in der
Georg-Beatzel-Straße einen Werkzeugcontainer auf und entwendeten
einen Stampfer, einen Kompressorhammer sowie zwei Standrohre. Vom
Gelände einer Baustelle in der Konradinerallee erbeuteten die Diebe
zwischen Samstagnachmittag und Mittwochmittag einen Aufbruchhammer
für Minibagger. Der bei beiden Diebstählen entstandene Gesamtschaden
wird auf über 15.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten,
sich mit der Polizei Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0
in Verbindung zu setzen.

3. Smartphones aus Handtasche gestohlen, Wiesbaden, Kurpark,
29.07.2015, 21.50 Uhr,

(pl)Ein junger Dieb hat am Mittwochabend aus der Handtasche einer
16-jährigen Jugendlichen zwei Handys gestohlen. Die Geschädigte saß
gegen 21.50 Uhr auf einer Bank im Wiesbadener Kurpark, als sie von
etwa fünf bis sechs jungen Männern in ein Gespräch verwickelt wurde.
Bei der anschließenden Verabschiedung griff dann plötzlich einer der
Männer in die abgelegte Handtasche der 16-Jährigen, entwendete
hieraus die beiden Smartphones und flüchtete dann mit seiner Beute in
Richtung Innenstadt. Der Dieb wurde als 16-18 Jahre alt, ca. 1,80
Meter groß, dunkelhäutig, mit einer normalen Figur und sehr kurzen,
schwarzen Haaren beschrieben. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit
dem 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611)
345-2140 in Verbindung zu setzen.

4. Trickdiebstahl, 65205 Wiesbaden- Nordenstadt, Lessingweg,
29.07.2015, 19.30 Uhr,

(Pr)Am Mittwochabend kam es im Lessingweg in Nordenstadt zu einem
Trickdiebstahl, bei dem zwei Männer mehrere Scheine Bargeld
erbeuteten. Das geschädigte Ehepaar befand sich in seinem Haus, als
plötzlich zwei fremde Männer über die nicht verschlossene
Terrassentür das Wohnzimmer betraten. Der erste Täter täuschte
gegenüber dem geschädigten Ehemann eine Verletzung vor und erklärte,
dass er Hilfe benötige. Währenddessen gelangte der zweite Täter
unbemerkt in den Hausflur und die Küche, wo er gezielt nach Bargeld
suchte. Als die Ehefrau des Geschädigten aus dem oberen Stockwerk
nach unten ging, um nachzuschauen mit wem ihr Mann redete, schreckte
sie den zweiten Täter auf, so dass dieser und sein Komplize mitsamt
des entwendeten Bargeldes das Wohnhaus fluchtartig verließen.
Entwendet wurden Euro und Schweizer Franken. Die Männer wurden beide
als korpulent beschrieben. Der erste Täter hatte schwarzes kurzes
Haar, war etwa 170 cm groß und hatte eine Tätowierung mit
dunkelblauem Muster am linken inneren Schienbein. Er trug
Lederschuhe, eine lange Hose und ein Oberteil mit langen Ärmeln. Der
zweite Täter hatte dunkles kurzes Haar, war etwa 180 cm groß, trug
ein hellblaues T-Shirt und eine dunkle Hose. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Wiesbaden, unter der Rufnummer
(0611) 345-2440 in Verbindung zu setzen.

5. Einbruch in Gartenhütte, Wiesbaden-Schierstein, Moselstraße,
26.07.2015, 20.00 Uhr bis 29.07.2015, 08.00 Uhr,

(pl)Zwischen Sonntagabend und Mittwochmorgen brachen unbekannte
Täter im Bereich der Moselstraße in Schierstein in eine Gartenhütte
ein und entwendeten eine Motorsense im Wert von rund 1.000 Euro.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 5. Polizeirevier in
Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 in Verbindung zu
setzen.

6. Versuchter Einbruch in Friseursalon, 65197 Wiesbaden, Eltviller
Straße, 28.07.2015, 18.00 Uhr - 29.07.15, 09.00 Uhr,

(Pr)In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen versuchten
Unbekannte in einen Friseursalon in der Eltviller Straße in Wiesbaden
einzubrechen. Die Täter versuchten die Eingangstür aufzuhebeln,
scheiterten jedoch und ließen schließlich von Ihrem Vorhaben ab. An
der Tür entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Hinweisgeber
werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden, unter der
Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

7. Wohnungseinbruch, 55252 Mainz-Kastel, Castellumstraße,
28.07.2015, 16.00 Uhr - 29.07.2015, 05.45 Uhr,

(Pr)In der Zeit von Dienstanachmittag bis Mittwochmorgen brachen
unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der
Castellumstraße in Mainz-Kastel ein. Die Wohnungsinhaber befanden
sich im Urlaub, als die Täter ihre Chance nutzen und in die Wohnung
einstiegen. Sie schoben den Rollladen eines Fensters hoch und stiegen
über dieses in die Räume ein. Anschließend durchsuchten sie Schränke
und Schubladen nach Wertgegenständen. Über das mögliche Diebesgut ist
derzeit noch nichts bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa
200 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei
in Wiesbaden, unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu
setzen. Die Täter nutzten im aktuellen Fall den Umstand, dass sich
die Hausbewohner im Urlaub befanden. Um einem solchen Einbruch
vorzubeugen, rät die Polizei, die Häuser auch während der Abwesenheit
der Hausbewohner bewohnt aussehen zu lassen. Überfüllte Briefkästen,
ständig heruntergelassene Rollläden sowie Ankündigungen oder
Urlaubsbilder in sozialen Netzwerken sind sichere Zeichen für
ausspähende Einbrecher! Am Einfachsten wirkt ein Haus durch
Zeitschaltuhren bewohnt, die zu unterschiedlichen Zeiten Licht an-
und ausschalten. Zusätzlich sollten alle Türen und Fenster
verschlossen und wenn möglich zusätzlich gesichert werden. Weitere
Hinweise zum Thema Sicherheit im Urlaub können unter
www.polizei-beratung.de nachgelesen werden.

8. Autoaufbrecher unterwegs, 65193 Wiesbaden, Nerotal, Lanzstraße,
28.07.2015, 21.30 Uhr - 29.07.2015, 08.00 Uhr,

(Pr)In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen schlugen
Autoaufbrecher auf dem Neroberg gleich zweimal zu. In der Straße
Nerotal brachen die Täter einen Seat Kombi auf und ließen ein
festeingebautes Navigationsgerät im Wert von mehreren Hundert Euro
mitgehen. In der Lanzstraße wurde ein ebenfalls fest installiertes
Navigationsgerät im Wert von etwa 2150 Euro aus einem VW Golf
entwendet. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in
Wiesbaden, unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Einbrecher gescheitert, Taunusstein, Bleidenstadt, Aarstraße,
28.07.2015, 17.00 Uhr bis 29.07.2015, 09.00 Uhr,

(pl)Die Eingangstür sowie mehrere Fenster eines Gebäudes in der
Aarstraße haben zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen
Einbrechern standgehalten. Die Täter machten sich an der Tür sowie
den Fenstern zu schaffen und versuchten diese aufzuhebeln. Als dies
aber nicht klappte, ergriffen sie unverrichteter Dinge die Flucht.
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach
unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

2. Türen halten Einbrechern stand, Idstein, Grunerstraße,
29.07.2015, 18.30 Uhr bis 30.07.2015, 07.30 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter scheiterten in der Nacht zum Donnerstag beim
Versuch, in den Verkaufsraum eines Hofguts in der Grunerstraße
einzubrechen. Den Einbrechern gelang es nicht, die beiden massiven
und zum Verkaufsraum führenden Türen aufzuhebeln. Der entstandene
Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer
(06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. Randalierer beschädigen Auto, Taunusstein, Wehen, Schloßgraben,
30.07.2015, 01.35 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Donnerstag haben Randalierer in
Taunusstein-Wehen ein geparktes Auto beschädigt. Die Täter waren
gegen 01.35 Uhr in der Straße "Schloßgraben" unterwegs und warfen mit
einem Stein die Heckscheibe eines dort geparkten Autos ein. Darüber
hinaus brachen sie auch noch das an der Heckklappe angebrachte
Herstelleremblem heraus und verursachten somit einen Gesamtschaden
von rund 1.000 Euro. Durch die sofort alarmierten Polizisten konnten
wenige Minuten später in der Nähe des Tatortes mehrere Jugendliche
gesichtet werden, von denen drei Personen beim Anblick der Beamten
direkt die Flucht ergriffen. Nachdem erste Zeugen bereits Hinweise zu
den mutmaßlichen Tätern geben konnten, werden weitere Zeugen und
Hinweisgeber gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter
der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Neroberg

3 Verletzte bei Busunfall
29.08.2018 - Neroberg
Heute kam es im Christian-Spielmann-Weg / Kappellenstraße in Wiesbaden zu einem Verkehrsunfall mit einem Reisebus, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von circa 20.000 ... weiterlesen
Pressemitteilung der PD Wiesbaden von Sonntag, d. 15.07.2018
15.07.2018 - Neroberg
Pressemitteilung der PD Wiesbaden, von Sonntag, d. 15. Juli 2018 Vandalismus im Opelbad Ort: Wiesbaden, Neroberg Zeit: zw. Samstag, d. 14.07.2018, 23:00 Uhr und Sonntag, d. 15.07.2018, 05:40 Uhr ... weiterlesen
Pressemeldung der PD Wiesbaden vom 24.02.2018 Öffentliche Party ufert aus
25.02.2018 - Neroberg
Ort: Wiesbaden, Neroberg Zeit: Samstag, 24.02.18, 20.00 - 22.30 Uhr Nach öffentlicher Einladung über ein soziales Netzwerk versammelten sich auf dem Wiesbadener Neroberg etwa 200 junge Menschen... weiterlesen
Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
01.03.2016 - Neroberg
Wiesbaden 1. Schlägerei zwischen Jugendlichen - Zeugen gesucht, Wiesbaden, Klingholzstraße, Biebricher Allee, 27.02.2016, 19:05 Uhr (He) Am Samstagabend kam es im Bereich der Kreuzung Biebric... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen