Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Schönbergstr. - 29.09.20161.	Vorsicht! Falsche Polizeibeamte rufen an, 
Bankmitarbeiterin verhindert finanziellen Schaden, Wiesbaden, 
27./28.09.2016
   (He)Am Dienstagabend riefen unbekannte Täter, über das gesamte 
Stadtgebiet verteilt, potenzielle Opfer an und gaben sich als 
Polizeibeamte aus. Man erklärte, dass die Angerufenen in Gefahr 
seien. Die Polizei habe davon erfahren, dass Straftäter bei ihnen 
einbrechen wollen oder anderweitig versuchen, an ihr auf der Bank 
verwahrtes Geld zu gelangen. Nun solle man das Geld von der Bank 
abheben und zur Sicherheit "der Polizei" übergeben. Am Mittwochmorgen
wurde dann ein Opfer tatsächlich nochmals angerufen und veranlasst, 
auf ihre Hausbank zu gehen und mehrere Tausend Euro abzuheben. Einer 
Bankangestellten kam die von der Seniorin geschilderte Geschichte 
merkwürdig vor und sie rief "die richtige" Polizei. Natürlich war 
schnell klar, dass mitnichten die Polizei angerufen hatte. Vielmehr 
wäre das Opfer beinahe Betrügern aufgesessen. Seien Sie vorsichtig 
und misstrauisch! Mit dieser Masche versuchen Straftäter in letzter 
Zeit immer häufiger Geld zu ergattern. Die "richtige Polizei" tätigt 
niemals solche Anrufe. Sollten sie auf die gleiche Art kontaktiert 
werden legen sie auf, und wählen sie den Notruf 110.
   2.	Einbruch in Werkstatt, Wiesbaden, 
Schönbergstraße, 
27.09.2016-28.09.2016
   (He)Gestern Morgen stellten Verantwortliche Fest, dass es in der 
Nacht zuvor zu einem Einbruch in eine Werkstatt in der 
Schönbergstraße in Wiesbaden gekommen war. Zwischen Dienstag, 17:30 
Uhr und gestern Morgen, 06:40 Uhr, hebelten die Täter die Tür zur 
Werkstatt auf. Von dieser drangen sie, ebenfalls mit Gewalt, in die 
Büroräume ein und durchsuchten diese. Eine Fotokamera und ein 
geringer Bargeldbetrag wurden entwendet. Anschließend flüchteten die 
Täter unerkannt. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   3.	Einbrecher scheitert, Wiesbaden-Rambach, Ostpreußenstraße, 
27.09.2016, 19:00 Uhr - 28.09.2016, 11:30 Uhr
   (He)Zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag scheiterte ein Täter
in Wiesbaden- Rambach bei dem Versuch, die Tür eines 
Einfamilienhauses gewaltsam aufzuhebeln. Augenscheinlich bediente 
sich der Täter eines Werkzeuges, welches er auf dem Grundstück fand. 
Hiermit hatte er jedoch keinen Erfolg und flüchtetet unerkannt. Es 
entstand ein Sachschaden von circa 100 Euro. Die Wiesbadener 
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen 
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   4.	Einbrecher in Schule, Wiesbaden-Bierstadt, Biegerstraße, 
28.09.2016, 04:30 Uhr
   (He)Gestern Morgen, gegen 04:30 Uhr, stiegen Einbrecher in Rambach
in eine Schule in der Biegerstraße ein und verursachten einen 
Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Ersten Ermittlungen zufolge 
drangen die Täter zunächst in den Bereich der dortigen 
Stadtteilbibliothek ein und gelangten von dort in den Bereich der 
Schule. Hier wurde nun versucht eine Tür aufzuhebeln, was jedoch 
einen Alarm auslöste. Daraufhin flüchtete der Täter, augenscheinlich 
ohne Diebesgut, vom Tatort. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.
   5.	Hochwertige Felgen von PKW abmontiert, Wiesbaden Bierstadt, 
Gleiwitzer Straße, 27.09.2016, 19:30 Uhr - 28.09.2016, 06:30 Uhr
   (He)Gestern Morgen musste ein Fahrzeugbesitzer aus der Gleiwitzer 
Straße feststellen, dass unbekannte Täter über Nacht an seinem PKW 
alle vier Räder abmontiert und entwendet hatten. Der PKW Mercedes CLA
250 stand seit  Dienstagabend auf der Straße geparkt. Der Wagen wurde
auf Pflastersteinen aufgebockt. Die Felgen der Marke AMG, 19 Zoll, 
matt-schwarz in einer Vielspeichenoptik hatten einen Wert von circa 
4.000 Euro. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und
bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 
345-2440 zu melden.
   6.	Anzeigetafel an Bushaltestelle beschädigt, ca. 10.000 Euro 
Schaden, Wiesbaden-Schierstein, Hermann-Löns-Straße. festgestellt: 
28.09.2016, 10:30 Uhr
   (He)Bei einer Verkehrsunfallflucht in der Hermann-Löns-Straße in 
Schierstein verursachte ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer 
einen Sachschaden von circa 10.000 Euro. Anschließend entfernte er 
sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. 
Gestern Morgen wurde festgestellt, dass die elektronische 
Anzeigetafel der dortigen Bushaltestelle beschädigt wurde. Es muss 
sich um einen LKW, bzw. ein anderes, größeres Fahrzeug mit einer 
entsprechenden Höhe gehandelt haben. Der regionale Verkehrsdienst der
Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen
oder Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   7.	15. Wiesbadener Kontrollnacht, Wiesbaden, 28.09.2016, 17:00 Uhr
- 29.09.2016, 01:00 Uhr
   (He)Gestern fand in den Abendstunden die 15. Wiesbadener 
Kontrollnacht statt. Kräfte des Ordnungsamtes der Landeshauptstadt 
Wiesbaden, der hessischen Bereitschaftspolizei sowie der 
Polizeidirektion Wiesbaden waren in der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 
01:00 Uhr im Einsatz, um für ein Mehr an Sicherheit auf Wiesbadens 
Straßen zu sorgen. Wie bei den Kontrollnächten zuvor, wurden auch 
gestern Abend wieder Gaststätten und Lokalitäten kontrolliert. 
Darüber hinaus wurden  jedoch auch in mehreren Wiesbadener Vororten 
verstärkte Personenkontrollen durchgeführt. Es konnten insgesamt 117 
Personen und mehrere Kraftfahrzeuge überprüft werden. Hierbei wurde 
bei einem Fahrzeugführer ein gefälschter Führerschein sichergestellt.
Außerdem saß diese Person augenscheinlich unter dem Einfluss von 
Betäubungsmitteln hinter dem Steuer. Es wurden mehrere Personen 
angetroffen, welche von anderen Behörden zur Aufenthaltsermittlung 
ausgeschrieben waren. Ordnungswidrigkeitenanzeigen mussten gefertigt 
werden, weil zum Beispiel ein Einhandmesser mitgeführt wurde. Eine 
geringe Menge Marihuana konnte in einer Lokalität aufgefunden werden.
Die Wiesbadener Polizei wird auch weiterhin Kontrollen dieser Art 
durchführen
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Unfallflucht, 	Idstein, In der Ritzbach, 	28.09.2016, 21.00 Uhr
bis 29.09.2016, 07.00 Uhr,
   (pl)In Idstein wurde in der Nacht zum Donnerstag ein in der Straße
"In der Ritzbach" geparkter grauer Audi A4 bei einem Verkehrsunfall 
beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, 
ohne sich um den angerichteten Schaden von mehreren Hundert Euro zu 
kümmern. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der 
Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in 
Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipr?sidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
09.03.2020 - Schönbergstr.
1.	Beleidigung auf sexueller Grundlage - Geschädigte gesucht! 
Wiesbaden-Dotzheim, Schönbergstraße, Buslinie 4 07.03.2020, 16:15 Uhr
(He)Am Samstagnachmittag kam es in der Schönbergstraße in einem Bu... 
10.08.2017 - Schönbergstr.
Polizei zum Anfassen, Erleben und Mitmachen", so
das Motto des                          "1. Blaulichtcamps" der 
hessischen Polizei, das unter der Schirmherrschaft von Herrn 
Staatsminister Peter Beut... 
05.01.2017 - Schönbergstr.
1.	94-Jährige ausgetrickst und bestohlen, 
Wiesbaden-Dotzheim, Schönbergstraße, 04.01.2017, 13:30 Uhr
   (He)Gestern Mittag nutzen gewissenlose Trickdiebe die 
Gutgläubigkeit einer 94-jährigen Wiesba...