Einladung von Pressevertretern für das 1. Blaulichtcamp der hessischen Polizei für kommenden Sonntag, 13.08.2017
Schönbergstr. - 10.08.2017Polizei zum Anfassen, Erleben und Mitmachen", so
das Motto des "1. Blaulichtcamps" der
hessischen Polizei, das unter der Schirmherrschaft von Herrn
Staatsminister Peter Beuth vom 11. bis 13.8.2017 auf dem Gelände der
II. Bereitschaftspolizeiabteilung in Lich stattfindet . In spannender
Zeltlageratmosphäre erhalten dabei 50 Oberstufenschüler Einblicke in
einen der vielseitigsten und bei jungen Leuten beliebtesten Berufe
überhaupt - den Polizeiberuf. Die Teilnehmer dürfen sich in einem
Polizeiwettkampf messen und viele Bereiche, wie die Spurensicherung
und das Einsatztraining, hautnah kennenlernen. Am Sonntag (13.8.2017)
gibt es eine Polizeischau mit Ausstellung des Polizeifuhrparks und
Vorführungen. Neben einer Darbietung von Selbstverteidigungstechniken
und einem simulierten Wasserwerfer-Einsatz, zeigen Polizeidiensthunde
und Polizeipferde ihr Können. Auch die Landung eines
Polizeihubschraubers ist vorgesehen. Zu diesem Teil des
Blaulichtcamps kommen auch Angehörige der Teilnehmer, womit rund 200
Personen anwesend sein werden. Um 13 Uhr erwarten wir Herrn Peter
Beuth. Als Schirmherr der Aktion wird Herr Beuth die
Abschlussurkunden an die Teilnehmer persönlich ausgeben.
Geplant ist folgender zeitlicher Ablauf: 10.00 Uhr Beginn
Fahrzeugschau 10.30 - 10.45 Uhr Polizeihundevorführung 10.45 - 11.00
Uhr Selbstverteidigungs- und Festnahmevorführung 11.00 - 11.30 Uhr
Fahrzeugschau 11.30 - 11.45 Uhr Polizeireiterstaffelvorführung 11.45
- 12.00 Uhr Wasserwerfervorführung 12.00 - 12.30 Uhr Polizeischau bis
zum Eintreffen des Hubschraubers der Fliegerstaffel 13:00 Uhr Besuch
von Herrn Peter Beuth, Urkundenübergabe
Hiermit laden wir Sie herzlich ein, am Sonntag unserem Programm
beizuwohnen. Über eine Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.
Für eine bessere Koordination bitten wir Sie, sich bei folgender
Stelle anzumelden:
Polizeiakademie Hessen Präsidialbüro - P4 / Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
- Pressestelle -
Schönbergstraße 100, 65199 Wiesbaden Telefon: 0611 / 94 60 - 1130
oder - 1131 Fax: 0611 / 94 60 - 11 39 E-Mail:
pressestelle.hpa@polizei.hessen.de
Jörg Reinemer Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
09.03.2020 - Schönbergstr.
1. Beleidigung auf sexueller Grundlage - Geschädigte gesucht!
Wiesbaden-Dotzheim, Schönbergstraße, Buslinie 4 07.03.2020, 16:15 Uhr
(He)Am Samstagnachmittag kam es in der Schönbergstraße in einem Bu...
05.01.2017 - Schönbergstr.
1. 94-Jährige ausgetrickst und bestohlen,
Wiesbaden-Dotzheim, Schönbergstraße, 04.01.2017, 13:30 Uhr
(He)Gestern Mittag nutzen gewissenlose Trickdiebe die
Gutgläubigkeit einer 94-jährigen Wiesba...
29.09.2016 - Schönbergstr.
1. Vorsicht! Falsche Polizeibeamte rufen an,
Bankmitarbeiterin verhindert finanziellen Schaden, Wiesbaden,
27./28.09.2016
(He)Am Dienstagabend riefen unbekannte Täter, über das gesamte
Stadtgeb...