Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Sedanplatz - 29.06.2015Wiesbaden
   1.	PKW im Wert von 110.000 Euro entwendet, Wiesbaden-Sonnenberg, 
Am Birnbaum, 26.06.2015 - 27.06.2015,
   (He)In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendeten unbekannte 
Täter in der Straße "Am Birnbaum" in Sonnenberg einen Land Rover im 
Wert von circa 110.000 Euro.  Der PKW, Typ Range Rover LG, wurde am 
Freitagabend in einer Garage abgestellt. Am Samstag, gegen 09:00 Uhr,
wurde der Diebstahl festgestellt. Augenscheinlich konnten die Täter 
das elektrische Rolltor der Garage unbemerkt öffnen und gelangten so 
an das Fahrzeug. An dem grauen Fahrzeug waren letztmalig die 
Kennzeichen OF-X 506 angebracht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat 
die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   2.	Widerstand bei Festnahme, Wiesbaden, Otto-Wels-Straße, 
27.06.2015, 23:10 Uhr
   (He)Am Samstagabend leistete ein Wiesbadener während einem 
Polizeieinsatz Widerstand und beleidigte die eingesetzten Beamten 
fortwährend. Die Polizei wurde gegen 23:10 Uhr zu einer familiären 
Streitigkeit in die Otto-Wels-Straße gerufen. Der 38 jährige 
Wiesbadener war gegenüber seiner Partnerin gewalttätig geworden und 
begrüßte auch die Beamten mit Beleidigungen. Nachdem er jegliche 
Angaben zu seiner Person verweigerte, sollte er für die weiteren 
polizeilichen Maßnahmen mit zur Dienststelle genommen werden. Während
seiner Festnahme habe der Wiesbadener den eingesetzten Beamten mit 
Schlägen gedroht und Widerstand geleistet. Währenddessen verletzte er
sich. Aufgrund seiner Alkoholisierung von knapp 2,0 Promille musste 
der 38-Jährige die Nacht im Gewahrsam verbringen.
   3.	Auseinandersetzung unter Jugendlichen, Wiesbaden, 
Wilhelmstraße, Warmer Damm, 27.06.2015, 01:10 Uhr
   (He)In der Nacht zum Samstag kam es im Bereich "Warmer Damm" zu 
einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen, bei der ein 
16-jähriges Mädchen und ein gleichaltriger Junge leicht verletzt 
wurden. Gegen  01:10 Uhr trafen die zwei 16-Jährigen auf eine Gruppe 
von drei Mädchen und einem Jungen. Zwischen den Gruppen habe sich ein
verbaler Streit entwickelt, in dessen Verlauf zwei der Mädchen aus 
der Vierer-Gruppe die 16-Jährige in das Gesicht schlugen und sie auch
noch auf dem Boden liegend weiter traktiert hätten. Nun wollte der 
16-Jährige Begleiter der Geschlagenen einschreiten, wurde jedoch 
seinerseits von dem Jungen aus der Vierer-Gruppe zu Boden geschlagen.
Anschließend entfernte sich die Gruppe von der Örtlichkeit. Ein 
Mädchen sei circa 17 Jahre alt, circa 1,65 Meter groß, von breiter 
Statur, trage blondes, schulterlanges Haar mit einem auffällig 
braunen Haaransatz und eine helle Strickjacke. Die zweite Täterin sei
circa 17-19 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß, von normaler Statur mit
kurzen, braunen Haaren, bekleidet mit einem dunklen Oberteil. Der 
Junge sei ebenfalls 17-19 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, von 
normaler Statur, mit kurzen, gekräuselten Haaren und dunkelhäutig.  
Das Wiesbadener Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen 
aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 
345-0 zu melden.
   4.	Einbrecher kommen während Geschädigte schläft, Wiesbaden, 
Hermann-Löns-Straße, 28.06.2015, 22:00 Uhr - 29.06.2015, 03:00 Uhr
   (He)Ungebetenen Besuch hatte eine Wohnungsinhaberin in der 
Hermann-Löns-Straße in der vergangenen Nacht. Unbekannte Täter 
drangen zwischen 22:00 Uhr und 03:00 Uhr durch die Balkontür in ihre 
Wohnung ein, durchsuchten diese und entwendeten die Handtasche, eine 
Geldbörse und einen Laptop. Anschließend konnten die Täter unerkannt 
flüchten. Die Geschädigte schlief währenddessen im Schlafzimmer. Die 
Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   5.	Einbruch in Pub scheitert, Wiesbaden, 
Sedanplatz, 27.06.2015, 
03:30 Uhr - 13:34 Uhr
   (He)Am vergangenen Samstag scheiterten Einbrecher bei dem Versuch,
durch die Hintertür in ein Pub am Sedanplatz einzudringen. Zwischen 
03:30 Uhr in der Nacht und 13:45 Uhr gelangten die Täter über den 
Innenhof eines Mehrfamilienhauses in die Hintertür des im Erdgeschoss
gelegenen Pubs. Hier wurde mehrmals versucht die Tür aufzuhebeln, 
diese hielt jedoch stand. Es entstand ein Schaden von mehreren 
Hundert Euro. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen 
aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 
345-0 zu melden.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Auseinandersetzung in Asylantenunterkunft, 	Niedernhausen, 
Königshofen, Lucas-Cranach-Straße, 	28.06.2015, 05.35 Uhr,
   (pl)Bei einer Auseinandersetzung zwischen drei Bewohnern einer 
Asylantenunterkunft in Königshofen ist am frühen Sonntagmorgen ein 
30-jähriger Mann aus Eritrea schwer verletzt worden. Zwei 21 und 29 
Jahre alte somalische Staatsbürger griffen gegen 05.35 Uhr in der 
Unterkunft den Geschädigten an und versuchten dessen Smartphone zu 
entwenden. Hierbei traten und schlugen die Angreifer auf den 
30-Jährigen ein und verletzten ihn so schwer, dass er stationär in 
einem Krankenhaus aufgenommen werden musste.  Aufgrund der Gegenwehr 
des Geschädigten und eines zur Hilfe eilenden Mitbewohners, gelang es
den beiden Tätern jedoch nicht, das Handy ihres Opfers zu erbeuten. 
Sie ergriffen stattdessen die Flucht. Die Ermittlungen zu dem Vorfall
dauern an.
   2.	Freibad von Einbrechern heimgesucht, Schlangenbad, Nassauer 
Allee, 25.06.2015, 22.30 Uhr bis 26.06.2015,
   (pl)Beim Einbruch in das Freibad in Schlangenbad haben unbekannte 
Täter zwischen Donnerstag und Freitag einen Sachschaden von rund 
3.000 Euro verursacht. Die Einbrecher brachen das Vorhängeschloss von
einem Tor auf, um auf das Gelände zu gelangen. Anschließend hebelten 
die Täter mehrere Türen eines Gebäudes auf und durchsuchten unter 
anderem das Bistro nach Wertgegenständen. Nachdem die Täter im Bistro
offensichtlich nicht fündig wurden, ergriffen sie mit einem aus dem 
Kassenbereich entwendeten Monitor die Flucht. Hinweisgeber werden 
gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der 
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
   3.	Einbrecher überrascht, 	Idstein, Uglitscher Straße, 	
28.06.2015, 01.40 Uhr,
   (pl)In der Nacht zum Sonntag versuchten Einbrecher gegen 01.40 Uhr
das gekippte Fenster eines Einfamilienhauses in der Uglitscher Straße
zu öffnen. Durch den Krach wachten jedoch die Hausbewohner auf und 
machten das Licht an, woraufhin die Täter unerkannt die Flucht 
ergriffen. Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Idstein unter 
der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu informieren.
   4.	Fenster hält Einbrechern stand, 	Taunusstein, Neuhof, Idsteiner
Straße, 	26.06.2015, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr,
   (pl)Das Fenster eines Einkaufsmarktes in der Idsteiner Straße hat 
am Freitagabend Einbruchsversuchen standgehalten. Einbrecher 
versuchten zwischen 18.30 Uhr und 20.00 Uhr das Fenster aufzuhebeln. 
Als ihnen dies jedoch nicht gelang, ergriffen die Täter 
unverrichteter Dinge die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, die 
Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 zu 
informieren.
   5.	Blitzer beschädigt, Niedernhausen, Wiesbadener Straße, 
Festgestellt: 28.06.2015, 08.15 Uhr,
   (pl)In der Wiesbadener Straße haben unbekannte Täter eine 
Geschwindigkeitsmessanlage mutwillig beschädigt. Der Schaden wurde am
Sonntagmorgen festgestellt und beträgt mehrere Hundert Euro. 
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter 
der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
   6.	Mountainbike gestohlen, Idstein, Wörsdorf, Reichenberger 
Straße, 27.06.2015, 20.15 Uhr bis 28.06.2015, 10.00 Uhr,
   (pl)In der Nacht zum Sonntag haben Diebe in Wörsdorf ein 
Mountainbike der Marke Storck Rebelion im Wert von ca. 1.900 Euro 
gestohlen. Der Geschädigte hatte sein weiß-schwarzes Fahrrad gegen 
20.15 Uhr im Bereich der Reichenberger Straße abgestellt und musste 
dann bei seiner Rückkehr am nächsten Vormittag den Diebstahl 
feststellen. Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Idstein 
unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu informieren.
   7.	Zwei Fahrradfahrer verletzt - Unfallflucht, Rüdesheim, 
Bundesstraße 42, 28.06.2015, 10.45 Uhr,
   (pl)Im Rahmen der Veranstaltung Tal Total kam es am 
Sonntagvormittag auf der B 42 zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der 
zwei 64 und 69 Jahre alte Fahrradfahrer leicht verletzt wurden. Der 
64-jährige Radler war gegen 10.45 Uhr von Rüdesheim kommend auf der 
Bundesstraße in Richtung Lorch unterwegs, als er von einem 
unbekannten Fahrradfahrer überholt wurde. Aufgrund des sehr schnellen
Überholmanövers wich der 64-Jährige aus und stieß daraufhin mit dem 
entgegenkommenden 69-jährigen Fahrradfahrer zusammen. Beide Männer 
stürzten von ihren Rädern und verletzten sich leicht. Der 
Unfallverursacher hielt nicht an, sondern fuhr einfach mit seinem 
Fahrrad weiter, ohne sich um die beiden Verletzten zu kümmern. 
Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in 
Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 zu informieren.
   8.	Unfallflucht, 	Geisenheim, Landesstraße 3272, 	27.06.2015, 
10.30 Uhr,
   (pl)Am Samstagvormittag verursachte ein unbekannter Autofahrer 
oder eine unbekannte Autofahrerin auf der L 3272 bei Geisenheim einen
Verkehrsunfall, bei dem eine 24-jährige Autofahrerin verletzt wurde 
und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Die 24-Jährige fuhr 
gegen 10.30 Uhr mit ihrem grauen Peugeot von Johannisberg kommend die
Landesstraße in Richtung Stephanshausen entlang, als ihr in einer 
Kurve vor dem Ortseingang Stephanshausen ein Auto entgegenkam, das 
offenbar zu weit auf ihre Fahrspur geraten war. Beim Ausweichen 
verlor die 24-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug, schleuderte 
auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine Böschung hinab und 
krachte schließlich gegen zwei Bäume. Die verletzte Autofahrerin 
konnte sich selber aus ihrem total beschädigten Pkw befreien und 
wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der 
Unfallverursacher hielt nicht an, sondern setzte seine Fahrt fort. 
Eine Beschreibung des flüchtigen Pkw liegt nicht vor. Unfallzeugen 
und Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Rüdesheim unter der 
Telefonnummer (06722) 9112-0 zu informieren.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle 
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
   
 
 
   1. Baumaterial in Brand geraten, Wiesbaden, Mitte, Frankfurter 
      Straße, Mittwoch, 02.06.2021, 19:00 Uhr 
Wiesbaden (ots) - (jka)Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am frühen Mittwochabe... 
Drastische Folge einer sinnfreien Raserei in Wiesbaden war am Samstagabend ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand. Zeugen waren auf dem 1. Ring... 
1.	Schlägereien vor Diskothek, Mainz-Kastel, 
Peter-Sander-Straße, 03.10.2018, 04:00 Uhr - 05:40 Uhr
   (Mic) Am frühen Mittwochmorgen kam es in der Peter-Sander-Straße 
in Kastel vor einer Diskothek...