Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Sedanplatz - 04.10.20181.	Schlägereien vor Diskothek, Mainz-Kastel, 
Peter-Sander-Straße, 03.10.2018, 04:00 Uhr - 05:40 Uhr
   (Mic) Am frühen Mittwochmorgen kam es in der Peter-Sander-Straße 
in Kastel vor einer Diskothek zu zwei Auseinandersetzungen zwischen 
mehreren Personen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurden 
mehrere Personen verletzt, sowie ein PKW beschädigt. Aus ungeklärten 
Gründen kam es Mittwoch früh, um 04:00 Uhr, auf dem Parkplatz vor der
Diskothek zu Provokationen und Streitigkeiten zwischen zwei 
Personengruppen. Dabei wurde ein 20 -jähriger Mann aus Frankfurt 
durch einen Faustschlag leicht verletzt.  Seine 20-jährige 
Begleiterin versuchte ihn vor der Auseinandersetzung zu schützen, 
indem sie ihn in ihren Opel Corsa zog. Durch die Angreifer wurde die 
Tür des Corsa jedoch mit Wucht wieder aufgerissen, die Tür stieß 
dabei gegen eine Betonsäule und wurde dabei beschädigt. Anschließend 
flüchteten die Personen. Durch einen Zeugen konnten die Angreifer 
vage beschrieben werden. Alle drei sollen ca. 1,80 Meter groß und 
etwa 20 Jahre alt gewesen sein. Sie trugen kurze Haare. Einer soll 
schmächtig mit Bart, der andere kräftig gewesen sein. Nach Angaben 
des Zeugen seien die Täter "von südländischem Aussehen" gewesen. Um 
05:20 Uhr wurde durch gerufene Polizeibeamte eine weitere Rangelei 
auf dem Parkplatz vor der Diskothek unterbunden und die Beteiligten 
getrennt. Nach ersten Ermittlungen gerieten hier zwei Gruppen 
aufgrund von gegenseitigen Provokationen bereits in der Lokalität 
aneinander. Die Meinungsverschiedenheiten sollten dann auf dem 
Parkplatz geklärt werden. Dabei wurden durch die jungen Männer 
Gegenstände und Fäuste eingesetzt.  Die alkoholisierten Männer im 
Alter von 19, 21 und 24 Jahren aus Wiesbaden wurden nach der 
Personalienfeststellung wieder entlassen, gegen sie wurde ein 
Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das 2. Polizeirevier hat in beiden 
Fällen die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder 
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.
   2.	Mann von Jugendlichen attackiert Wiesbaden, 
Carl-von-Ossietzky-Straße 04.10.2018, 01:30 Uhr,
   (Mic) In der Nacht zu Donnerstag, um 01:30 Uhr, wurde ein 
54-jähriger Mann aus Wiesbaden, eigenen Angaben zufolge, in der 
Carl-von-Ossietzky-Straße aus einer Gruppe heraus geschlagen. Dabei 
erlitt der Betroffene leichte Gesichtsverletzungen.  Zu den 
Hintergründen des Angriffs konnte er keine Angaben machen. Nach den 
Schlägen verschwanden die Täter in unbekannte Richtung. Die Täter 
konnte er kaum beschreiben. Es sollte sich um eine Gruppe von 5 bis 7
Jugendlichen gehandelt haben, wobei zwei davon weiblich gewesen 
waren. Die Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen übernommen und 
bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 
345-0 zu melden.
   3.	Alkoholisiert Unfall verursacht und Widerstand geleistet, 
Wiesbaden, Burgstraße 3, 03.10.2018, 18:45 Uhr,
   (Mic) Ersten Ermittlungen zufolge, steht ein 29- jähriger Mann aus
Rumänien im Verdacht, am Mittwoch, um 18:45 Uhr, seinem PKW in der 
Burgstraße alkoholisiert und ohne Führerschein gefahren zu haben. 
Dabei verursachte er einen Verkehrsunfall.  Während der polizeilichen
Maßnahmen beleidigte er die Beamten und leistete Widerstand. Der 
29-Jährige mit Wohnsitz in Rumänien, steht im Verdacht, mit einem 
grauen Mazda einer Autovermietung, in der Burgstraße eine rote Ampel 
überfahren zu haben. Anschließend beschleunigte er stark und fuhr auf
die Gegenfahrbahn, dabei soll ein Fußgänger fast unter das Auto 
geraten sein. Schlussendlich endete seine Fahrt mit einem Aufprall 
auf ein Verkehrsschild auf einem Behindertenparkplatz. Beim 
Eintreffen der Polizei saß der Beschuldigte noch hinter dem Steuer 
seines Fahrzeuges bei laufendem Motor. Beim Öffnen der Fahrzeugtür 
schlug den Beamten ein deutlicher Alkoholgeruch entgegen. Der 
Beschuldigte agierte äußert aggressiv gegenüber den Beamten, ballte 
die Fäuste und schlug gegen sein Fahrzeug. Bei der Festnahme leistete
der Mann aktiv Widerstand, er beleidigte die Beamten und versuchte 
sie zu schlagen und zu beißen.  Der PKW wies im vorderen Bereich an 
beiden Seiten Beschädigungen auf, die vermutlich von weiteren 
Verkehrsunfällen stammen könnten. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte 
der Beschuldigte ebenfalls nicht vorlegen. Der Fahrer hatte einen 
Atemalkoholwert von über 1,7 Promille, daher wurde eine Blutentnahme 
angeordnet und durchgeführt. Nach den polizeilichen Maßnahmen und dem
Einleiten eines Ermittlungsverfahrens wegen mehrerer Straftaten wurde
der Beschuldigte zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Die 
Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet 
Zeugen, weitere Geschädigte oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   4.	Einbruch in Kiosk, Zigaretten und Bargeld entwendet Wiesbaden, 
Sedanplatz, 02.10.2018, 01:00 Uhr - 07:00 Uhr
   (Mic)In der Nacht zum Dienstag wurde ein Kiosk am Sedanplatz von 
Einbrechern heimgesucht und Zigaretten im Wert von mehreren tausend 
Euro, sowie Bargeld entwendet.  Die Täter schlugen ein Oberlicht ein 
und kletterten durch die Öffnung in den Verkaufsraum. Die Täter 
flüchteten mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Wiesbadener 
Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bitte Zeugen 
oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   5.	Kiosk Tür hält Einbruchsversuch stand Mainz-Kostheim, 
Hochheimer Straße, 01.10.2018, 22:00 Uhr - 02.10.2018, 09:00 Uhr
   (Mic)In der Nacht auf Dienstag versuchten Einbrecher in einen 
Kiosk in der Hochheimer Straße in Mainz-Kostheim einzusteigen. Die 
Täter versuchten die Kiosk Tür auf zu hebeln, diese hielt dem 
Einbruchsversuch aber stand. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 
200 Euro. Die Täter flüchteten ohne Beute in unbekannte Richtung. Die
Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und 
bitte Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0
zu melden.
   6.	Einbrecher kommen über den Balkon Wiesbaden, Am Hochfeld, 
01.10.2018; 17:30 Uhr bis 03.10.2018, 10:50 Uhr
   (Mic) Zwischen Montag, 17:30 Uhr, und Mittwoch, 10:50 Uhr, 
hebelten Einbrecher die Balkontür einer Wohnung in einem 
Mehrfamilienhaus in der Straße Am Hochfeld auf. Die Täter kletterten 
auf den ca. 2,30 Meter hohen Balkon und hebelten mit einem Werkzeug 
die Balkontür auf. In der Wohnung wurden diverse Schränke durchwühlt,
ob etwas entwendet wurde, bedarf noch weiterer Ermittlungen. Die 
Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und 
bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 
345-0 zu melden.
   7.	Gelber Motorstampfer von Ladefläche entwendet, 
Wiesbaden-Dotzheim, Karl-Marx-Straße 02.10.2018, 19:00 Uhr 
-03.10.2018, 10:30 Uhr
   (Mic) Zwischen Dienstagabend, 19:00 Uhr, und Mittwochmorgen, 10:30
Uhr, wurde von der Ladefläche eines in der Karl-Marx-Straße 
abgestellten LKW ein Motorstampfer entwendet.   Die Täter entwendeten
den gelben Motorstampfer der Marke BOMAG im Wert von ca. 1.000 Euro 
von der Ladefläche eines weißen VW Klein-LKW. Täterhinweise liegen 
keine vor. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und 
bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 
345-2540 zu melden.
   8.	Amtliche Kennzeichen von Mercedes entwendet, Wiesbaden, 
Thorwaldsenanlage, 02.10.2018, 16:30 Uhr - 03.10.2018, 10:30 Uhr
   (Mic)Durch bisher unbekannte Täter wurden von einem in der 
Thorwaldsenanlage abgestellten schwarzen Mercedes - Benz beide 
amtlichen Kennzeichen WI-Q 1110 entwendet. Der Halter parkte seinen 
Mercedes am Dienstag, um 23:00 Uhr, am Fahrbahnrand. Als er am 
Mittwoch, um 10:30 Uhr, zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, waren die 
Nummernschilder aus der Kennzeichenhalterung entwendet. Täterhinweise
liegen keine vor. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen 
übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.
   9.	Sachbeschädigungen durch Graffiti, Wiesbaden - Biebrich, Am 
Schloßpark 03.10.2018, 19:19 Uhr
   (Mic) Ein Zeuge teilte am Mittwochabend, um 19:19 Uhr der Polizei 
mit, dass eine weibliche Person soeben eine Wand in der Straße Am 
Schloßpark beschmieren würde. Durch die eingesetzten Streifen wurde 
ein frisches, blaues Graffiti an der Wand einer Gebäudedurchfahrt 
festgestellt. Die Täterin war beim Eintreffen der Polizei schon in 
Richtung Diltheystraße geflüchtet und hinterließ einen Sachschaden 
von etwa Einhundert Euro. Durch den Zeugen wurde die Täterin als ca. 
16 bis 17 Jahre alte, etwa 1,70 Meter große Jugendliche mit langen, 
zusammengebundenen schwarzen Haaren beschrieben. Sie soll mit einem 
braunen Mantel bekleidet gewesen sein. Das 5. Polizeirevier in 
Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder 
Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 0611 / 345 -2540 zu 
melden.
   10.	Betonwand beschmiert, Mainz-Kastel, Rheinufer 02.10.2018, 
19:00 Uhr - 03.10.2018, 12:00 Uhr
   (Mic) In der Zeit zwischen Dienstag, 19:00 Uhr, und Mittwoch, 
12:00 Uhr, wurde am neuen Freizeitgelände, westlich der 
Theodor-Heuss-Brücke, eine Betonwand beschmiert. Der Täter hinterließ
einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Das 5. Polizeirevier in 
Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder 
Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 0611 / 345 -2540 zu 
melden.
   11.	Bushaltestelle beschädigt, Wiesbaden, Daimlerstraße, 
04.10.2018, 00:01 Uhr - 00:15 Uhr
   (Mic) Wie der Polizei erst später mitgeteilt wurde, ist eine 
Bushaltestelle in der Daimlerstrasse von bisher Unbekannten 
beschädigt worden. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren 
Hundert Euro. Zwischen 00:01 Uhr und 00:15 Uhr haben bisher 
unbekannte Täter eine Glasscheibe im Wartebereich der Haltestelle 
"Carl-von Linde-Straße" eingeschlagen. Täterhinweise gibt es keine. 
Das 3. Polizeirevier in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen 
und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 
0611 / 345 -2340 zu melden.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Mehrere Wahlplakate beschädigt, Idstein, Limburger Straße, 
02.10.2018, 23:00 Uhr - 04.10.2018, 01:35 Uhr
   (He)Seit vergangenem Dienstag wurden in Idstein mehrere 
Wahlplakate beschädigt und dabei ein Sachschaden von mehreren Hundert
Euro verursacht. Im Stadtbereich von Idstein sowie in Oberauroff 
wurden mehrere Plakate abgerissen oder überklebt. In der 
zurückliegenden Nacht, gegen 01:35 Uhr, wurden dann in der Limburger 
Straße zwei Wahlplakate durch Feuer beschädigt. Dabei wurde auch eine
Straßenlaterne oberflächlich beschädigt. In diesem Zusammenhang gibt 
es Zeugenaussagen bezüglich zweier verdächtiger Personen, welche mit 
dem Entzünden der Plakate in Verbindung stehen könnten. Beide 
Personen sein männlich, 17-22 Jahre alt und 1,70 - 1,75 Meter groß. 
Beide seien augenscheinlich stark alkoholisiert gewesen und hätten 
eine osteuropäische Sprache gesprochen. Eine Person sei schwarz 
gekleidet gewesen und die andere habe eine graue Joggingjacke mit 
Kapuze getragen. Eine sofortige Fahndung nach den beiden Männern 
verlief ergebnislos. In beiden Fällen werden Zeugen oder Hinweisgeber
gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   2.	Handtasche aus PKW entwendet, Eltville, Schlittstraße, 
02.10.2018, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
   (He)Am Dienstagnachmittag entwendeten unbekannte Täter aus einem 
in der Schlittstraße in Eltville geparkten Golf eine Handtasche samt 
Inhalt und verursachten einen Schaden von circa 150 Euro. Der PKW 
wurde gegen 16:30 Uhr abgestellt. Eine Stunde später war die 
Handtasche aus dem Fußraum samt Geldbörse, Bankkarten, persönlicher 
Dokumente und Bargeld verschwunden. Wie die Täter in das Fahrzeug 
gelangen konnten ist noch unklar. Die Polizei in Eltville hat die 
Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich 
unter der Rufnummer (06123) 9090-0 zu melden.
   3.	Mehrere Busse mit Farbe beschmiert, Geisenheim, 
Industriestraße, 03.10.2018, 01:00 - 08:00 Uhr
   (He)Gestern Morgen wurden der Polizei in Rüdesheim mehrere, auf 
einem Abstellplatz einer Verkehrsgesellschaft abgestellte und mit 
Farbe beschmierte Busse gemeldet. Mindestens sieben Busse wurden 
besprüht und dadurch ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro 
verursacht. Ersten Ermittlungen zufolge wurden die Busse in der Nacht
von Dienstag auf Mittwoch verunstaltet. Die Polizei in Rüdesheim hat 
die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich
unter der Rufnummer (06722) 9112-0 zu melden.
   4.	BMW zerkratzt, Bad Schwalbach, Karl-Lang-Straße, 02.10.2018, 
02:20 Uhr - 03.10.2018, 01:15 Uhr
   (He)Zwischen Dienstagnacht und Mittwochnacht zerkratzten 
unbekannte Täter einen in Bad Schwalbach in der Karl-Lang-Straße 
abgestellten schwarzen 3er BMW und verursachten dabei einen 
Sachschaden von circa 2.000 Euro. Hinweise auf die Täter liegen nicht
vor. Die Polizei in Bad Schwalbach hat die Ermittlungen übernommen 
und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06124)
7078-140 zu melden.
   5.	Sachbeschädigung an PKW, Taunusstein-Bleidenstadt, 
Theodor-Heuss-Straße, 01.10.2018, 20:00 Uhr - 02.10.2018, 09:50 Uhr
   (He)Am Dienstagmorgen gegen 09:50 Uhr stellen die Besitzer eines 
in der Theodor-Heuss-Straße in Bleidenstadt abgestellten VW Touran 
fest, dass der schwarze PKW in der zurückliegenden Nacht zerkratzt 
worden war. Die hintere rechte Tür sowie der angrenzende Kotflügel 
wurden mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt. Die Polizei in 
Bad Schwalbach hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder
Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06124) 7078-140 zu melden.
   Polizeiautobahnstation Wiesbaden
   1.	Geschwindigkeitsmessung auf der A66, A 66, Wiesbadener Kreuz, 
FR Wiesbaden und Frankfurt, 03.10.2018
   (He) Gestern führte die Polizeiautobahnstation Wiesbaden auf der A
66 im Bereich des Wiesbadener Kreuz über mehrere Stunden eine 
Geschwindigkeitsmessung durch. Als Ergebnis bleibt leider 
festzustellen, dass die Kontrollergebnisse von den eingesetzten 
Beamten als erschütternd bezeichnet wurden. Innerhalb der dortigen 
Baustelle gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h. Über 
einen Zeitraum von sechseinhalb Stunden wurden circa 15.000 Fahrzeuge
gemessen. 3.811 Fahrzeuge, also ein Viertel, waren zu schnell 
unterwegs. Von diesen 3811 Verkehrsteilnehmern waren 1839 mehr als 21
km/h zu schnell, was eine Verkehrsstrafanzeige zur Folge haben wird. 
256 Fahrzeugführerinnen oder Fahrzeugführer dieser 3.811 müssen sogar
mit einem Fahrverbot rechnen. Der trauriger "Spitzenreiter" war in 
Richtung Frankfurt mit 190 km/h, bei erlaubten 80 km/h, unterwegs. 
Weil gerade überhöhte Geschwindigkeit in Baustellen die 
Hauptunfallursache ist, wird die Polizeiautobahnstation Wiesbaden 
auch weiterhin Kontrollen, insbesondere in Baustellenbereichen, 
durchführen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1041 / 1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
   1. Baumaterial in Brand geraten, Wiesbaden, Mitte, Frankfurter 
      Straße, Mittwoch, 02.06.2021, 19:00 Uhr 
Wiesbaden (ots) - (jka)Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am frühen Mittwochabe... 
Drastische Folge einer sinnfreien Raserei in Wiesbaden war am Samstagabend ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden und hoher Sachschaden entstand. Zeugen waren auf dem 1. Ring... 
Wiesbaden
   1.	PKW im Wert von 110.000 Euro entwendet, Wiesbaden-Sonnenberg, 
Am Birnbaum, 26.06.2015 - 27.06.2015,
   (He)In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendeten unbekannte 
Täter in der ...