Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
Wilhelm-Leuschner-Str. - 20.03.2015Wiesbaden
1. PKW-Einbruch - dringend Tatverdächtige festgenommen,
Wiesbaden-Dotzheim,
Wilhelm-Leuschner-Straße, 20.03.2015, 02:25 Uhr
(He) In der zurückliegenden Nacht gelang es einer Streife des 3.
Polizeireviers zwei Männer festzunehmen, welche dringend verdächtigt
werden, kurz zuvor zwei Kraftfahrzuge gewaltsam geöffnet und
Gegenstände hieraus entwendet zu haben. Möglich machte dies auch ein
aufmerksamer Anwohner, welcher durch verdächtige Geräusche geweckt
wurde und nach einem kurzen Blick aus dem Fenster sofort den Notruf
wählte. Er hatte nämlich beobachtet, dass sich zwei Personen an einem
PKW und einem Pritschenwagen zu schaffen machten und mit
Taschenlampen herumhantierten. Beim Eintreffen der Streife konnte
eine Person vor Ort festgenommen werden; die zweite flüchtete
zunächst, wurde jedoch verfolgt und ebenfalls festgenommen. Im
weiteren Verlauf wurde festgestellt, dass an dem PKW eine Scheibe
eingeschlagen und am Pritschenwagen die Tür gewaltsam geöffnet worden
war. Aus den Fahrzeugen entwendetes Diebesgut wurde ebenfalls nahe
dem Festnahmeort und auch unmittelbar bei den 22- und 36-jährigen
Männern festgestellt. Beide waren alkoholisiert, sodass unter anderem
eine Blutentnahme durchgeführt werden musste. Nach Abschluss der
polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer in das Polizeigewahrsam
eingeliefert.
2. Einbruch in Leergutlager, Wiesbaden-Biebrich, Mainzer Straße,
19.03.2015, 23:00 Uhr - 20.03.2015, 04:45 Uhr
(He)In der vergangenen Nacht drangen unbekannte Täter in der
Mainzer Straße gewaltsam in ein Außenlager für Leergut ein und
hinterließen einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Wieviel
Leergut entwendet wurde, konnte noch nicht abschließend geklärt
werden. Die Täter schlugen zwischen 23:00 Uhr 04:45 Uhr zu, öffneten
mit Gewalt den Metallverschlag und gelangten so an das Leergut. Das
1. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Hinwesigeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.
3. Alkoholisiert Kontrolle über PKW verloren, Wiesbaden-Biebrich,
Saarstraße, 19.03.2015, 08:30 Uhr
(He)Unter dem Einfluss von Alkohol stehend verlor gestern Morgen
eine PKW-Fahrerin auf der Saarstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug,
kam von der Fahrbahn ab und verursachte einen Schaden von mehreren
Tausend Euro. Die 41-jährige Frau war gegen 08:30 Uhr in Richtung
Innenstadt unterwegs, als sie ein vor ihr fahrendes Baufahrzeug
überholte. Beim Wiedereinscheren verlor sie aus bisher ungeklärter
Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet in den Grünstreifen
und beschädigte zwei Bäume. Im Anschluss wendete sie ihren stark
beschädigten PKW und fuhr zurück Richtung Schierstein. An einer roten
Ampel stehend konnte sie von einer Streife der Stadtpolizei bis zum
Eintreffen einer Streife des 5. Polizeireviers angehalten werden. Ein
Atemalkoholtest ergab bei der Smart-Fahrerin eine Alkoholisierung von
über 2,0 Promille. Eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des
Führerscheins waren die Folgen. Verletzt wurde die Dame nicht.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Vorsicht! Trickbetrüger am Telefon, Hohenstein, 18.03.2015
(He)Am vergangenen Mittwoch wurde ein Mann aus Hohenstein zum
Opfer hinterlistiger Trickbetrüger. Ein Täter meldete sich
telefonisch und erklärte, dass der Hohensteiner unbedingt 5.500 Euro
überweisen müsse, da er Abonnement eines Glücksspiels sei und
Beiträge ausstehen würden. Sollte er diese Beträge nicht umgehend
nachzahlen, drohe eine Strafanzeige. Aufgeschreckt überwies der
Geschädigte die Summe zuzüglich Überweisungsgebür. Im Nachgang wurde
klar, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugegangen war. Ersten
Ermittlungen zufolge wurde das Geld im Ausland von einem Konto
abgehoben. Seien Sie stets wachsam wenn es um Überweisungen hoher
Geldbeträge geht. Halten Sie mit Freunden, Bekannten aber auch mit
der Polizei Rücksprache. Hinweise zu den Maschen der Trickbetrüger
erhalten sie auch unter www.polizei-beratung.de
2. Einbruch in Einfamilienhaus, Idstein-Eschenhahn, Panoramaweg,
19.03.2015, 08:15 Uhr - 20:05 Uhr
(He)Gestern kam es in Idstein-Eschenhahn zu einem Einbruch in ein
Einfamilienhaus, bei dem die Täter Diebesgut im Wert von mehreren
Hundert Euro entwendeten und einen Sachschaden von circa 400 Euro
hinterließen. Zwischen 08:15 Uhr und 20:00 Uhr drangen die Täter
durch ein Fenster in das Haus ein und durchsuchten die gesamten
Räume. Es wurden unter anderem Schmuckstücke und ein Tablet-PC
entwendet. Nach der Tat konnten die Täter unerkannt flüchten.
Hinweise zu dem Einbruch erbittet die Polizeistation Idstein unter
der Rufnummer (06126) 9394-0.
3. 15 Minuten Spaziergang - PKW aufgebrochen,
Hünstetten-Ketternschwallbach, Waldweg an der B417 Ri.
Ketternschwallbach, 19.03.2015, 15:00 Uhr - 15:15 Uhr
(He) 15 Minuten genügten den Tätern, um ihre Tatgelegenheit zu
erkennen, in einen PKW einzudringen, eine Handtasche zu entwenden und
unerkannt zu entkommen. Geschehen ist dies gestern zwischen 15:00 Uhr
und 15:15 Uhr auf einem Waldweg an der Bundesstraße 417 bei
Ketternschwallbach. Die Fahrzeugbesitzerin hatte ihren PKW abgestellt
und wollte nur kurz mit ihrem Hund Gassi gehen. Bei ihrer Rückkehr
war die Seitenscheibe des abgestellten Ford eingeschlagen und eine
hinter dem Beifahrersitz abgelegte Handtasche verschwunden. Auch wenn
die Geschädigte in diesem Fall sogar versuchte, ihre Tasche außerhalb
des Blickfeldes möglicher Täter zu platzieren, zeigt er doch, dass
man keine Wertgegenstände im Fahrzeug zurücklassen sollte. Hinweise
zu der Tat nimmt die Polizeistation Idstein unter der Rufnummer
(06126) 9394-0 entgegen.
Polizeiautobahnstation Wiesbaden
1. Auffahrunfall - Zugmaschine kippt um, Autobahn 3, zwischen AS
Limburg-Süd und AS Bad Camberg, FR Frankfurt 19.03.2015, 16:00 Uhr
(He)Gestern Nachmittag kam es auf der A3 zwischen den
Anschlussstellen Limburg-Süd und Bad Camberg zu einer Kollision
zwischen zwei LKW, bei der ein Fahrer leicht verletzt wurde und ein
Gesamtschaden von circa 150.000 Euro entstand. Ein 50-jähriger,
serbischer LKW-Fahrer war auf der A3 Richtung Frankfurt unterwegs,
als er gegen 16:00 Uhr das Bremsen eines vor ihm fahrenden LKW zu
spät bemerkte und auf diesen auffuhr. Nach dem Aufprall wurde der
verursachende LKW nach rechts in den Grünstreifen abgewiesen. Hier
kippte die Zugmaschine um. Der Sattelauflieger befand sich in
Schräglage und verlor Teile der Ladung. Während der Kollision riss
der Tank des LKW auf und Kraftstoff lief aus. Ob im Bereich der
Unfallstelle Erdreich ausgetauscht werden muss, bedarf weiterer
Untersuchungen. Bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten blieb die
rechte Fahrspur bis ca. 23.30 Uhr gesperrt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
02.11.2016 - Wilhelm-Leuschner-Str.
Markteinnahmen entwendet
Ortenberg: Eine 47-Jährige aus Hinzweiler legte am Dienstag gegen
20.30 Uhr ihre Einnahmen vom Stand auf dem "Kalten Markt" in einen
geparkten grünen LKW in der Wilhelm-...