Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Nerotal - 19.02.2015Wiesbaden
   Pkw-Aufbrecher verursachen hohen Schaden, 	Wiesbaden-Biebrich, 
Erich-Ollenhauer-Straße, 	18.02.2015, zwischen 18.00 Uhr und 23.40 
Uhr
   (ho)In den Abendstunden des gestrigen Mittwochs haben Unbekannte 
in der Erich-Ollenhauer-Straße gleich fünf geparkte Fahrzeuge 
aufgebrochen. Die Täter schlugen jeweils eine Seitenscheibe ein und 
entwendeten aus den Fahrzeuginnenräumen unterschiedliche Wertsachen. 
Der bisher festgestellte Schaden beträgt mindestens 2.500 Euro. Der 
Sachverhalt belegt erneut, dass die Besitzer von Fahrzeugen dringend 
darauf achten sollten, ihre Wertsachen wie Handys oder 
Navigationsgeräte aus dem geparkten Fahrzeug mitzunehmen. 
Hinweisgeber werden gebeten, das 5. Polizeirevier unter der 
Telefonnummer (0611) 345-2540 zu informieren.
   Hoher Sachschaden bei Einbruch in Gaststätte und Clubheim, 
Wiesbaden, 
Nerotal, 17.02.2015, 20:00 Uhr - 18.02.2015, 08:15 Uhr
   (He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen unbekannte 
Täter in ein Clubheim und eine Gaststätte ein, welche in 
unmittelbarer Nachbarschaft im Nerotal liegen. Hierbei wurde ein 
Sachschaden von mehreren Tausend Euro verursacht. Augenscheinlich 
wurde nichts entwendet. Die Täter machten sich zwischen Dienstag, 
20:00 Uhr und Mittwoch, 08:15 Uhr an den Gebäuden zu schaffen. Es 
wurde eine Terrassentür und ein Fenster aufgehebelt und im Anschluss 
ein Büro und der Schankraum durchsucht. Die Kriminalpolizei Wiesbaden
hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber sich unter 
der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   Einbruch in Gasstätte auf dem Neroberg, Wiesbaden, Neroberg, 
17.02.2015, 14:00 Uhr - 18.02.2015, 10:30 Uhr
   (He)In der Nacht zum Aschermittwoch stiegen Einbrecher in eine 
Gaststätte in der Straße "Neroberg" ein und durchsuchten die 
Innenräume. Augenscheinlich wurde nichts entwendet; die Täter 
hinterließen jedoch Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Durch ein 
Fenster verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zur Gaststätte 
und beschädigten im Innern auch noch eine elektronische 
Registrierkasse. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 bei der Wiesbadener Kriminalpolizei zu melden.
   Schule mit Graffiti beschmiert, Wiesbaden-Bierstadt, Biegerstraße,
17.02.2015, 21:00 Uhr - 18.02.2015, 07:30 Uhr
   (He) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch besprühten unbekannte 
Täter mehrere Gebäudewände der Theodor-Fliedner-Schule in der 
Biegerstraße in Bierstadt  mit Farbe und verursachten hierdurch einen
Schaden von mehreren Tausend Euro. Die oder der Täter benutzten oder 
benutzte verschiedene Farben und brachte mit diesen verschiedene 
Buchstabenkombinationen auf. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit 
der Ermittlungsgruppe des 4. Polizeireviers unter der Rufnummer 
(0611) 345-2440 in Verbindung zu setzen.
   Falsche Spendensammlerinnen unterwegs, Wiesbaden, Dotzheimer 
Straße, 18.02.2015, 14:15 Uhr
   (He)Gestern versuchten zwei 16-jährige Mädchen vor einem 
Supermarkt in Wiesbaden Spenden zu sammeln. Hierbei gaben sie jedoch 
fälschlicher Weise an, für eine Hilfsorganisation unterwegs zu sein. 
Dies stellte sich im Nachgang als dreiste Lüge heraus. Die jungen 
Damen fielen einigen Kunden auf, welche ob ihrer mitgeführten 
"Informationsmappen" misstrauisch wurden und die Polizei 
informierten. Daraufhin entfernten sich die Mädchen zunächst, konnten
jedoch von einer Streife im Umfeld aufgegriffen werden. Beim 
Erblicken der Polizeibeamten versuchte man sich noch eilig den 
Infomappen zu entledigen. Die Täterinnen stammen aus dem 
Main-Taunus-Kreis und haben die spanische sowie die rumänische 
Staatsangehörigkeit. Die jungen Frauen wurden vorübergehend 
festgenommen, konnten jedoch nach Durchführung der entsprechenden 
Maßnahmen auf dem Revier wieder entlassen werden.
   Hochwertiger Schmuck entwendet Wiesbaden, Nordstrander Straße, 
18.02.2015, 11:00 Uhr
   (He) Gestern öffneten Einbrecher gewaltsam die Eingangstür einer 
Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Nordstrander Straße und 
entwendeten im Anschluss Schmuck im Gesamtwert von mehreren Tausend 
Euro. Ersten Ermittlungen zufolge drangen die Täter gegen 11:00 Uhr 
in die Wohnung ein und stießen bei ihrer Suche auf einen Tresor in 
dem der Schmuck aufbewahrt wurde. Dieser Tresor samt Schmuck wurde 
entwendet. Die Kriminalpolizei Wiesbaden bittet Hinweisgeber sich 
unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   Einbrecher überrascht, Taunusstein, Bleidenstadt, Panoramastraße, 
18.02.2015, 19.35 Uhr,
   (pl)Am Mittwochabend wurde ein Einbrecher in der Panoramastraße 
von einer vorbeikommenden Nachbarin überrascht. Der Täter war gegen 
19.30 Uhr gerade dabei das Badezimmerfenster eines Einfamilienhauses 
einzuschlagen,  als er von der Zeugin gestört wurde und daraufhin 
eilig davonrannte. Der etwa 1,70- 1,80 Meter große Einbrecher trug 
eine Zipfelmütze und eine Trainingshose.  Hinweisgeber werden 
gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der 
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
   Auto beschädigt, Taunusstein, Wehen, An der Schmidtsei, 
18.02.2015, 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr,
   (pl)Bei einer Verkehrsunfallflucht in Taunusstein-Wehen ist am 
Mittwochmittag ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstanden. Die 
Geschädigte hatte ihren schwarzen Ford Ka gegen 11.30 Uhr in der 
Straße "An der Schmidtsei" auf einem Parkplatz abgestellt. Bei ihrer 
Rückkehr gegen 13.00 Uhr musste die Frau dann feststellen, dass ihr 
Auto in der Zwischenzeit im hinteren rechten Bereich von einem 
anderen Fahrzeug beschädigt wurde. Hinweisgeber werden gebeten, sich 
mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 
7078-0 in Verbindung zu setzen.
   Polizeiautobahnstation Wiesbaden
   Reifenplatzer verursacht Folgeschäden, 	Bundesautobahn 3, 
Fahrtrichtung Köln, 	Gemarkung Idstein, 	19.02.2015, gg. 02.40 Uhr
   (hol)Durch einen Reifenplatzer ist es in der vergangenen Nacht auf
der A 3 bei Idstein zu einem Folgeunfall gekommen, bei dem ein 
Gesamtschaden in Höhe von rund 14.000 Euro entstanden ist. Gegen 
02.40 Uhr platzte an der Zugmaschine eines Lkw ein Vorderreifen, 
dessen Einzelteile sich über der Fahrbahn verteilten. Zwei 
nachfolgende Lkw wurden durch die herumfliegenden Teile erheblich 
beschädigt. Bei einem der beiden Fahrzeuge riss der Dieseltank auf 
und rund 300 Liter Dieselkraftstoff liefen teilweise neben der 
Fahrbahn ins Erdreich. Daher wurde die Untere Wasserbehörde 
informiert und das kontaminierte Erdreich musste abgetragen werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle 
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
   
 
 
Wiesbaden
   1.	Rabiater Ladendieb, Wiesbaden, Bahnhofsplatz, 11.12.2017, 19:25
Uhr
   (He) Gestern Abend versuchte sich ein Ladendieb der Festnahme 
durch das Sicherheitspersonal eines Einkaufszent... 
Wiesbaden
   1.	Mehrere Einbrüche, Wiesbaden, 17.02.2017 bis 20.02.2017, (pl)In
den vergangenen Tagen waren in Wiesbaden Einbrecher unterwegs. 
Unbekannte Täter drangen zwischen Mittwochabend und Mon... 
Am frühen Samstagmorgen beobachtete ein 
aufmerksamer Zeuge im Nerotal zwei verdächtige Personen, die sich an 
einem PKW zu schaffen machten. Es wurden umgehend mehrere 
Polizeifahrzeuge ins Nerotal g...