Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Nerotal - 21.02.2017Wiesbaden
   1.	Mehrere Einbrüche, Wiesbaden, 17.02.2017 bis 20.02.2017, (pl)In
den vergangenen Tagen waren in Wiesbaden Einbrecher unterwegs. 
Unbekannte Täter drangen zwischen Mittwochabend und Montagnachmittag 
in der Straße "Am Hermannsberg" durch eine aufgehebelte Terrassentür 
in ein Einfamilienhaus ein und erbeuteten unter anderem 
Musikinstrumente, Porzellan sowie ein Tonbandgerät im Gesamtwert von 
mehreren Tausend Euro. Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen 
wurde das Gerätehaus einer Friedhofsgärtnerei im Dankwardweg von 
Einbrechern heimgesucht. Die Täter hatten zwei Fensterscheiben des 
Gebäudes eingeschlagen und anschließend jedoch offensichtlich ohne 
Beute wieder die Flucht ergriffen. Beim Einbruch in einen Rohbau in 
der Fontanestraße hatten es die Einbrecher auf hochwertige Werkzeuge 
abgesehen. Die Täter verschafften sich zwischen Samstagabend und 
Montagmorgen Zutritt zu dem im Rohbau befindlichen Mehrfamilienhaus, 
hebelten eine Kellertür auf und entwendeten schließlich aus den 
Kellerräumen hochwertige Werkzeuge, Maschinen sowie Kupferkabel  im 
Gesamtwert von rund 30.000 Euro. In der Nacht zum Montag brachen 
unbekannte Täter in die Kletterhalle in der Hagenauer Straße ein. In 
der Halle öffneten die Einbrecher dann noch gewaltsam eine Tür, einen
Schrank sowie die im Eingangsbereich stehenden Kassen und flüchteten 
schließlich mit rund 500 Euro aufgefunden Wechselgeld. Auf bislang 
unbekannte Weise drangen Einbrecher am Montagabend, zwischen 18.00 
Uhr und 22.45 Uhr, in die Grundschule in der Poststraße ein und 
brachen dort mehrere Schränke auf. Ob bei dem Einbruch etwas 
entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweise zu den 
Einbrüchen nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 
Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
   2.	Bordcomputer ausgebaut, Wiesbaden-Dotzheim, 
Hans-Böckler-Straße, 19.02.2017, 19.00 Uhr bis 20.02.2017, 06.30 Uhr,
(pl)Autoaufbrecher machten sich in der Nacht zum Montag der 
Hans-Böckler-Straße an zwei geparkten Fahrzeugen zu schaffen und 
bauten die Bordcomputer aus. Die Täter hatten sich Zutritt zu den 
Innenräumen der beiden Wagen verschafft und anschließend die 
Bordcomputer entwendet. Darüber hinaus ließen die Unbekannten aus 
einem der Wagen auch noch eine herumliegende Bohrmaschine mitgehen. 
Der entstandene Gesamtschaden wird auf über 3.000 Euro geschätzt. 
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei
unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
   3.	Hochwertige Gegenstände aus Kofferraum gestohlen, Wiesbaden, 
Nerotal, 19.02.2017, 18.15 Uhr bis 23.00 Uhr, (pl)Aus dem Kofferraum 
eines im Nerotal abgestellten Porsche Carrera haben Autoaufbrecher am
Sonntagabend hochwertige Gegenstände gestohlen. Die Täter 
entriegelten zwischen 18.15 Uhr und 23.00 Uhr auf bislang noch 
unbekannte Weise die Kofferraumklappe des Fahrzeugs und ließen die im
Kofferraum befindlichen Wertgegenstände mitgehen. Hinweisgeber werden
gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 
Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
   4.	Vorsicht beim Einkaufen - Taschendiebe unterwegs! Wiesbaden, 
20.02.2017, (pl)Am Montagmittag waren in Wiesbaden Taschendiebe 
unterwegs. Die Täter schlugen in verschiedenen Einkaufsmärkten zu und
entwendeten drei Geldbörsen sowie ein Handy. In allen Fällen waren 
die Opfer Kunden, die während des Einkaufs kurz abgelenkt waren und 
ihre Geldbörsen unbeaufsichtigt im Einkaufswagen liegen ließen oder 
aber ihr Handy in der Außentasche ihrer Jacke aufbewahrt hatten. 
Diese Gelegenheit nutzten die Täter, um schnell zuzugreifen und Beute
zu machen. Bei den Diebstählen entstand ein Schaden von mehreren 
Hundert Euro. Aufgrund der aktuellen Fälle weist die Polizei darauf 
hin, gerade beim Einkaufen und beim Bezahlen an der Kasse, auf 
Wertsachen und Geldbörsen besonders aufzupassen. Es wird empfohlen 
Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder 
unter dem Arm geklemmt zu tragen. Keinesfalls sollten Taschen oder 
Geldbörsen im Einkaufswagen abgelegt werden. Auch das Handy gehört 
nicht in die Außentasche der Jacke, sondern sollte dicht am Körper, 
in verschlossenen Innentaschen der Kleidung, getragen werden.
   5.	Fahrrad aus Gartenhaus gestohlen, Mainz-Kastel, An der Helling,
19.02.2017, 16.00 Uhr bis 20.02.2017, 08.00 Uhr, (pl)Unbekannte Täter
haben zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen aus einem 
Gartenhaus in der Straße "An der Helling" ein weißes Mountainbike im 
Wert von mehreren Hundert Euro entwendet. Die Täter hatten sich 
gewaltsam Zutritt in das Gartenhaus verschafft und anschließend das 
Fahrrad gestohlen.  Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der AG 
Fahrrad der Wiesbadener Polizei unter der Telefonnummer (0611) 
345-2340 in Verbindung zu setzen.
   6.	Schilder beschädigt, Mainz-Kastel, Christof-Ruthof-Weg, 
18.02.2017, 19.00 Uhr bis 20.02.2017, 08.00 Uhr, (pl)Zwischen 
Samstagabend und Montagmorgen haben unbekannte Täter im 
Christof-Ruthof-Weg die Schilder einer Firma und Verkehrsschilder 
beschädigt, indem sie diese aus der Verankerung rissen oder 
umknickten. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf mehrere 
Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 2. 
Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 in
Verbindung zu setzen.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Baucontainer aufgebrochen, Oestrich-Winkel, Rheingaustraße, 
18.02.2017, 17.00 Uhr bis 20.02.2017, 06.40 Uhr
   (jn)Zwischen Samstagabend und Montagmorgen verschafften sich 
unbekannte Täter Zutritt zu mehreren Baucontainern in 
Oestrich-Winkel. Die Einbrecher hebelten mit brachialer Gewalt zwei 
nebeneinander stehende Container auf einer Großbaustelle in der 
Rheingaustraße auf und ließen Baumaschinen im Wert von mehreren 
Tausend Euro mitgehen. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich 
mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 
in Verbindung zu setzen.
   2.	Einbrecher scheitern an Bürogebäude, Taunusstein, Wehen, 
Platter Straße, 17.02.2017, 18.30 Uhr bis 20.02.2017, 08.30 Uhr
   (jn)Ein Bürogebäude in der Platter Straße in Wehen sollte zwischen
Freitagabend und Montagmorgen Ziel von Einbrechern werden. Die 
Einbrecher scheiterten glücklicherweise bereits an der Terrassentür, 
die sie mit einem Hebelwerkzeug aufzuhebeln versuchten. Dennoch 
hinterließen die Kriminellen einen Sachschaden in Höhe von mindestens
500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Schwalbach unter der 
Rufnummer (06124) 7078-0 entgegen.
   3.	Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen, 	Taunusstein, Hahn, 
Aarstraße, 	18.02.2017, 19.15 Uhr,
   (pl)Am frühen Samstagabend kam es im Bereich der Bahngleise 
oberhalb der Aarstraße  zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren
Jugendlichen. Hierbei sollen zwei 15 und 17 Jahre alte Jugendliche 
leicht verletzt worden sein. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den 
Hintergründen und dem Ablauf der Auseinandersetzung aufgenommen.
   4.	Außenfassade von Kirche mit Farbe beschmiert, 	Taunusstein, 
Hahn, Aarstraße, 	17.02.2017, 13.30 Uhr bis 19.02.2017, 09.30 Uhr,
   (pl)Unbekannte Täter haben zwischen Freitagmittag und 
Sonntagmorgen die Außenfassade einer Kirche in der Aarstraße mit 
schwarzer Farbe beschmiert und hierdurch einen Sachschaden von 
mehreren Hundert Euro verursacht. Hinweisgeber werden gebeten, sich 
mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 
7078-0 in Verbindung zu setzen.
   5.	Auto zerkratzt, 	Rüdesheim, Eibingen, Leydecker Weg, 	
20.02.2017, 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr,
   (pl)In Eibingen wurde am Montagvormittag die hintere, rechte Seite
eines geparkten Skoda Octavia zerkratzt. Der betroffene Pkw war 
zwischen 09.30 Uhr und 10.30 Uhr im Leydecker Weg abgestellt. 
Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter 
der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
   6.	Reifen abmontiert und gestohlen, Niedernhausen, Lenzhahner Weg,
18.02.2017, 18.30 Uhr bis 20.02.2017, 07.30 Uhr,
   (pl)Auf einem Parkplatz im Lenzhahner Weg haben Diebe zwischen 
Samstagabend und Montagmorgen den vorderen, rechten Reifen samt 
Stahlfelge von einem dort abgestellten Dacia Sandero abmontiert und 
entwendet. Das Fahrzeug wurde im vorderen, rechten Bereich auf einem 
Mauerstein abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der 
Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in 
Verbindung zu setzen.
   Polizeiautobahnstation Wiesbaden
   1.	Polizeibeamte bei Verkehrsunfall leicht verletzt, Autobahnkreuz
Wiesbaden, Bundesautobahn 3, Fahrtrichtung Würzburg, 20.02.2017, 
gegen 17.30 Uhr
   (jn)Am Montagnachmittag, gegen 17.30 Uhr, ereignete sich auf der A
3, im Bereich des Autobahnkreuzes Wiesbaden, ein Verkehrsunfall, bei 
dem ein Einsatzfahrzeug der Polizei mit einem Lkw zusammenstieß. Die 
zwei Polizeibeamten waren, im Rahmen einer Einsatzfahrt mit Blaulicht
und Einsatzhorn, auf dem Weg zum Einsatzort. Beim Auffahren von der A
66 auf die A 3 in Richtung Würzburg, geriet der Pkw ins Schleudern 
und prallte gegen den auf der Durchgangsfahrbahn fahrenden Lkw. Durch
den Zusammenstoß wurden sowohl der 33-jährige Fahrer, des 
Einsatzfahrzeuges, als auch seine 36-jährige Beifahrerin leicht 
verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Außerdem 
entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro, wobei der Lkw 
nur leicht beschädigt wurde.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipr?sidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
Wiesbaden
   1.	Rabiater Ladendieb, Wiesbaden, Bahnhofsplatz, 11.12.2017, 19:25
Uhr
   (He) Gestern Abend versuchte sich ein Ladendieb der Festnahme 
durch das Sicherheitspersonal eines Einkaufszent... 
Am frühen Samstagmorgen beobachtete ein 
aufmerksamer Zeuge im Nerotal zwei verdächtige Personen, die sich an 
einem PKW zu schaffen machten. Es wurden umgehend mehrere 
Polizeifahrzeuge ins Nerotal g... 
Wiesbaden
   Pkw-Aufbrecher verursachen hohen Schaden, 	Wiesbaden-Biebrich, 
Erich-Ollenhauer-Straße, 	18.02.2015, zwischen 18.00 Uhr und 23.40 
Uhr
   (ho)In den Abendstunden des gestrigen Mittwoch...