Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Nerotal - 12.12.2017Wiesbaden
   1.	Rabiater Ladendieb, Wiesbaden, Bahnhofsplatz, 11.12.2017, 19:25
Uhr
   (He) Gestern Abend versuchte sich ein Ladendieb der Festnahme 
durch das Sicherheitspersonal eines Einkaufszentrums zu entziehen und
verletzte hierbei einen Mitarbeiter leicht. Der 16-Jährige fiel 
gestern Abend  in einem Bekleidungsgeschäft des Einkaufscenters auf, 
als er versuchte, in einer Umkleidekabine die elektronische Sicherung
an Kleidungsstücken zu entfernen. Als er entdeckt wurde, flüchtete er
aus dem Geschäft auf den Bahnhofsvorplatz. Ein Sicherheitsmitarbeiter
konnte ihn festhalten. Weil er sich jedoch massiv gegen das 
Festhalten wehrte, unterstützten zwei weitere Sicherheitskräfte. Der 
Jugendliche trat und schlug weiterhin um sich und verletzte hierbei 
einen Mitarbeiter. Das Diebesgut konnte gesichert werden. Zur 
Anzeigenaufnahme wurde die Polizei verständigt. Diese setzte auch das
Jugendamt in Kenntnis.
   2.	Kleinkraftrad entwendet, Wiesbaden-Biebrich, 
Elsa-Brändström-Straße, 10.12.2017, 11:00 Uhr - 11.12.2017, 07:00 Uhr
   (He)In der Nacht von Sonntag auf Montag entwendeten unbekannte 
Täter ein in der Elsa-Brändström-Straße in Biebrich abgestelltes 
Kleinkraftrad und verursachten einen Gesamtschaden von circa 2.000 
Euro.  Das rote Zweirad der Marke Simson, Typ S 50 B2, mit dem 
Kennzeichen AIZ 177 wurde am Sonntagabend auf einem Parkplatz 
abgestellt und angeschlossen. Gestern Morgen war es dann 
verschwunden. Ein beschädigtes Schloss wurde von den Tätern 
zurückgelassen. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen 
und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 
345-2540 zu melden.
   3.	Im Bus gegen Kopf getreten, Wiesbaden, Loreleiring, Linienbus, 
11.12.2017, 17:20 Uhr
   (He)Gestern, gegen 17:20 Uhr, trat ein unbekannter Täter in einem 
Linienbus einem anderen Fahrgast scheinbar grundlos gegen den Kopf 
und flüchtete anschließend, an der Haltestelle Loreleiring, aus dem 
Bus. Das Opfer saß zuvor, gemeinsam mit seiner Tochter, auf der 
letzten Bank des Busses neben dem Täter. Dieser sei plötzlich 
aufgestanden und habe nach dem 42-jährigen Geschädigten getreten. 
Anschließend habe er den Bus verlassen. Der Angegriffene wurde in 
einem Krankenhaus ambulant behandelt. Der Täter sei circa 1,85 Meter 
groß, von normaler Statur und trage einen Dreitagebart sowie dunkle, 
kurze Haare. Er sei mit einer schwarzen Jacke und einer weißen Hose 
bekleidet gewesen. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen 
übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.
   4.	Fahrzeug beschädigt und geflüchtet, Wiesbaden, Moselstraße, 
10.12.2017, 14:00 Uhr - 11.12.2017, 05:10 Uhr
   (He)Gestern Morgen stellte ein Fahrzeugbesitzer in der Moselstraße
fest, dass eine unbekannte Fahrzeugführerin oder ein Fahrzeugführer 
seinen abgestellten PKW beschädigt und sich anschließend unerlaubt 
vom Unfallort entfernt hatte. Der blaue Opel Astra wurde am Sonntag 
gegen 14:00 Uhr in einer Parktasche abgestellt. Als der Halter 
gestern, gegen 05:10 Uhr wieder an den PKW zurückkam. Waren die 
Fahrertür sowie Kotflügel und Schweller vorn links beschädigt. Der 
Schaden wird auf circa 1.500 Euro geschätzt. Hinweise auf die 
Verursacherin oder den Verursacher liegen nicht vor. Der 
Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen 
aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der 
Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   5.	Mehrere Wohnungseinbrüche, Wiesbaden, 11.12.2017, (pl)Im 
Verlauf des Montages wurden der Wiesbadener Polizei fünf 
Wohnungseinbrüche gemeldet. Unbekannte Täter brachen zwischen 
Samstagmorgen und Montagmorgen in eine Wohnung im 
Nerotal ein und 
durchsuchten die Zimmer. Ob bei dem Einbruch etwas entwendet wurde, 
steht derzeit noch nicht fest. Am Montagvormittag hebelten Einbrecher
die Terrassentür einer Wohnung in der Greifstraße auf und ließen 
anschließend Bargeld und Kosmetika mitgehen. Offensichtlich ohne 
Beute ergriffen Unbekannte nach einem Wohnungseinbruch in der 
Niederwaldstraße die Flucht. Die Einbrecher hatten in diesem Fall 
zwischen 09.00 Uhr und 14.15 Uhr gewaltsam die Wohnungstür geöffnet, 
um sich Zutritt zu den Räumlichkeiten zu verschaffen. Im 
Kaiser-Friedrich-Ring hielt die Eingangstür einer Wohnung zwischen 
09.00 Uhr und 15.45 Uhr Einbruchsversuchen stand, so dass die Täter 
unverrichteter Dinge flüchteten. Am Montagnachmittag wurde eine 
Wohnung in der Schönaustraße von Einbrechern heimgesucht. Die Täter 
drangen zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr durch eine aufgebrochene Tür
in die Wohnräume ein und entwendeten das aufgefundene Bargeld. Der 
Geschädigten war gegen 14.30 Uhr beim Verlassen ihrer Wohnung ein 
dunkler Kleinwagen aufgefallen, in dem ein Mann saß, der ihr 
verdächtig vorkam. Der  Mann soll einen dunklen Hauttyp, einen 
Vollbart, kurze, dunkle Haare, ein dünnes Gesicht und eine große Nase
gehabt haben. Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Wiesbadener 
Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
   6.	Einbruch in Geschäft, Wiesbaden, Friedrichstraße, 09.12.2017, 
20.00 Uhr bis 11.12.2017, 08.40 Uhr, (pl)Zwischen Samstagabend und 
Montagmorgen brachen unbekannte Täter in ein Geschäft in der 
Friedrichstraße ein. Die Einbrecher drangen durch eine aufgehebelte 
Hintertür in die Geschäftsräume ein und entwendeten anschließend die 
Registrierkasse mit dem darin befindlichen Bargeld. Hinweisgeber 
werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 
Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Einbruch in Einfamilienhaus, Hohenstein, Hennethal, Auf Bens, 
07.12.2017, 13.00 Uhr bis 11.12.2017, 10.00 Uhr, (pl)Ein 
Einfamilienhaus in Hennethal wurde zwischen Donnerstagmittag und 
Montagvormittag von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen durch 
eine aufgehebelte Balkontür in das Haus in der Straße "Auf Bens" ein 
und entwendeten anschließend eine Spiegelreflexkamera, eine 
Digitalkamera, Goldmünzen sowie einen Ehering. Hinweisgeber werden 
gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der 
Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
   2.	Fenster aufgehebelt, Hünstetten, Beuerbach, Feldbergstraße, 
11.12.2017, 07.00 Uhr bis 19.45 Uhr, (pl)Im Verlauf des Montages 
brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Feldbergstraße
in Beuerbach ein. Die Einbrecher hebelten zwischen 07.00 Uhr und 
19.45 Uhr ein Fenster des Hauses auf, um in die Räumlichkeiten zu 
gelangen. Nachdem die Täter dann sämtliche Zimmer nach 
Wertgegenständen durchsucht hatten, ergriffen sie mit einer 
hochwertigen Spiegelreflexkamera und dem aufgefundenen Bargeld die 
Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein 
unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
   3.	Lieferfahrzeuge aufgebrochen, Rüdesheim, 
Fürstbischof-Rudolf-Straße, 11.12.2017, 10.30 Uhr, (pl)Zwei 
unbekannte Täter haben am Montagvormittag in der 
Fürstbischof-Rudolf-Straße in Rüdesheim drei Lieferfahrzeuge einer 
Bäckerei aufgebrochen. Die beiden Autoaufbrecher schlugen gegen 10.30
Uhr jeweils eine Seitenscheibe von den Fahrzeugen ein und versuchten 
Fahrzeugeinbauten herauszureißen.  Als den Tätern dies jedoch nicht 
gelang, ergriffen sie ohne Beute die Flucht. Während der Tat und bei 
der anschließenden Flucht konnten die beiden von Zeugen gesehen 
werden. Die Autoaufbrecher waren sehr schlank, trugen blaue Jeans, 
schwarze Sportschuhe, eine schwarze Jacke und führten graue 
Regenschirme und einen roten Rucksack mit sich. Hinweisgeber werden 
gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer 
(06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
   4.	Kompletträder abmontiert, Eltville, Blücherstraße, 11.12.2017, 
19.00 Uhr bis 12.12.2017, 01.50 Uhr, (pl)Reifendiebe haben in der 
Nacht zum Dienstag in Eltville zugeschlagen. Die Täter montierten 
zwischen 19.00 Uhr und 01.50 Uhr von einem in der Blücherstraße vor 
einem Wohnhaus abgestellten Mercedes alle Räder ab und entwendeten 
diese. Der hierdurch entstandene Gesamtschaden wird auf rund 3.500 
Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in 
Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu 
setzen.
   5.	Strohpuppe umgeworfen, Geisenheim, Weihermühle, 08.12.2017, 
16.30 Uhr bis 09.12.2017, 09.00 Uhr, (pl)In Geisenheim haben 
unbekannte Täter zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen eine 
rund vier Meter hohe Strohpuppe umgeworfen. Hierdurch fielen die 
Strohballen einen Abhang hinunter, krachten gegen einen Weidezaun und
kamen schließlich im Elsterbach zum Liegen. Die aus drei Strohballen 
gefertigte Puppe war vor einer Gutschänke in der Straße "Weihermühle"
aufgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in 
Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu 
setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
Wiesbaden
   1.	Mehrere Einbrüche, Wiesbaden, 17.02.2017 bis 20.02.2017, (pl)In
den vergangenen Tagen waren in Wiesbaden Einbrecher unterwegs. 
Unbekannte Täter drangen zwischen Mittwochabend und Mon... 
Am frühen Samstagmorgen beobachtete ein 
aufmerksamer Zeuge im Nerotal zwei verdächtige Personen, die sich an 
einem PKW zu schaffen machten. Es wurden umgehend mehrere 
Polizeifahrzeuge ins Nerotal g... 
Wiesbaden
   Pkw-Aufbrecher verursachen hohen Schaden, 	Wiesbaden-Biebrich, 
Erich-Ollenhauer-Straße, 	18.02.2015, zwischen 18.00 Uhr und 23.40 
Uhr
   (ho)In den Abendstunden des gestrigen Mittwoch...