Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis
       
Nerotal - 23.12.2014Wiesbaden
   1.	Serie von Klingeldiebstählen aufgeklärt, Wiesbaden, seit 
11.10.2014
   (He)Mit Hilfe einer aufmerksamen Zeugin konnte die Wiesbadener 
Polizei eine Serie von Klingeldiebstählen aufklären, bei der seit 
Oktober dieses Jahres in 33 bekanntgewordenen Fällen hochwertige 
Klingelanlagen entwendet wurden und dabei ein Gesamtschaden von circa
11.000 Euro entstand. Wie in der Vergangenheit mehrfach berichtet, 
wurden an einer Vielzahl von Wohnobjekten, unter anderem im 
Nerotal 
und in Biebrich, immer wieder Klingel- und Gegensprechanlagen 
ausgebaut und entwendet. Anfang Dezember erstattete eine betroffene 
Immobilienverwaltungsgesellschaft erneut Strafanzeige bei der 
Polizei. Eine Mitarbeiterin lieferte währenddessen gleich den 
entscheidenden Hinweis auf einen möglichen Täter mit. Die 
ermittelnden Beamten gingen dem Hinweis nach und stellten schnell 
fest, dass die Mitteilerin das "richtige Näschen" hatte. Nachdem ein 
entsprechender Durchsuchungsbeschluss durch das Amtsgericht Wiesbaden
erlassen worden war, durchsuchten Polizeibeamte die Wohnung eines 
19-jährigen Wiesbadeners. Hinweise auf Mittäter führten zu zwei 
weiteren Wohnungsdurchsuchungen, bei denen schlussendlich große 
Mengen der entwendeten Anlagen, teilweise schon für den Weiterverkauf
verpackt, aufgefunden wurden. Der 19-jährige Wiesbadener und die 
weiteren mutmaßlichen Täter, 21, 23 und 24 Jahre alt, werden sich für
die Diebstähle vor Gericht verantworten müssen. Teilweise sind die 
drei Männer und eine Frau schon polizeilich in Erscheinung getreten.
   2.	Person geschlagen und getreten - Zeugen gesucht, Wiesbaden, 
Bahnhofstraße, 23.12.2014, 01:00 Uhr
   (He)In der zurückliegenden Nacht wurde ein 27-Jähriger aus 
Kaiserslautern in der Bahnhofstraße in Wiesbaden von vier Männern 
angegriffen und hierbei verletzt. Das Opfer wurde in ein Krankenhaus 
eingeliefert; von den Tätern fehlt jede Spur. Den eigenen Angaben 
zufolge war der 27-Jährige gegen 01:00 Uhr in der Bahnhofstraße 
unterwegs, als er grundlos angegriffen worden sei. Hierbei habe man 
ihm in das Gesicht geschlagen und getreten. Ein Passant wurde dann 
auf die verletzte Person aufmerksam und verständigte einen 
Rettungswagen. Zu den Tätern kann nur gesagt werden, dass es sich um 
vier Männer gehandelt haben soll, von denen einer eine schwarze, 
glänzende Jacke getragen habe. Zeugen werden gebeten, sich bei dem 1.
Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.
   3.	88-Jähriger bestohlen, Wiesbaden, Goerdelerstraße, 22.12.2014, 
10:15 Uhr
   (He)Einem gewissenlosen Trickdieb ist ein 88-jähriger Wiesbadener 
zum Opfer gefallen. Der Rentner war gestern gegen 10:15 Uhr in der 
Goerdelerstraße unterwegs, als er von dem Täter angesprochen wurde. 
Dieser fragte nach Wechselgeld und das spätere Opfer zeigte sich 
hilfsbereit. Bevor es jedoch zum Geldwechsel kam, lenkte der Täter 
den 88-Jährigen geschickt ab, zog ihm dessen Geldbörse aus der 
Gesäßtasche und verschwand. Das Opfer beschreibt den Täter als 
"südosteuropäisch" aussehend, circa 30 Jahre alt, mit kräftiger 
Statur und schwarzen, kurzen Haaren. Er habe akzentfrei Deutsch 
gesprochen. Hinweise erbittet das 3. Polizeirevier unter der 
Rufnummer (0611) 345-2340.
   4.	Einbrecher gestört, Wiesbaden-Rambach, Blütenstraße, 
22.12.2014, 12:30 Uhr - 18:30 Uhr
   (He)Gestört fühlten sich augenscheinlich Einbrecher, welche 
gestern in ein Einfamilienhaus in Rambach eingebrochen waren und ihre
zum Abtransport bereitgestellte Beute jedoch am Tatort zurückließen. 
Die Eigentümerin kehrte gegen 18:30 Uhr zu ihrem Anwesen in der 
Blütenstraße zurück, als sie von außen Licht im Innern des Hauses sah
und nach eigenen Angaben auch eine fremde Person erkennen konnte. Als
sie nun gemeinsam mit einem Nachbarn das Haus betrat, war von dem 
oder den Tätern nichts mehr zu sehen. Auch die sofort verständigte 
Polizei konnte im Rahmen der eingeleiteten Fahndung keine 
Täterhinweise erlangen. Eingestiegen wurde durch ein aufgehebeltes 
Fenster. Ein Müllsack mit Diebesgut wurde zurückgelassen. Die 
Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Hinweisgeber sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
   5.	Wohnungseinbruch - Schmuck entwendet, Wiesbaden, Daimlerstraße,
22.12.2014, 16:00 Uhr - 21:15 Uhr
   (He)Einbrecher drangen gestern in eine Wohnung in der 
Daimlerstraße ein und entwendeten Schmuck im Wert von mehreren 
Hundert Euro. Die in einem Mehrfamilienhaus gelegene Wohnung wurde 
von dem Täter zwischen 16:00 Uhr und 21:15 Uhr angegangen. Die 
Wohnungseingangstür wurde mit massiver Gewalteinwirkung aufgehebelt 
und im Anschluss die Räumlichkeiten durchsucht. Unter der Rufnummer 
(0611) 345-0 bittet die Wiesbadener Kriminalpolizei Hinweisgeber sich
zu melden.
   6.	Handtasche entrissen, 	Wiesbaden-Biebrich, 
Rudolf-Dyckerhoff-Straße, 	22.12.2014, 21.30 Uhr
   (ho)Einer 65-jährigen Frau ist gestern Abend in Biebrich die 
Handtasche entrissen worden, in der sich unter anderem ihre Geldbörse
mit mehreren Hundert Euro befand. Die Frau lief gegen 21.30 Uhr auf 
dem Gehweg der Rudolf-Dyckerhoff-Straße, als ihr im Bereich eines 
Einkaufsmarktes zwei junge Männer begegneten. Einer lief auf die 
andere Straßenseite, der andere blieb stehen. Als die 65-Jährige an 
diesem Mann vorbei gelaufen war, wurde sie plötzlich von hinten 
angegriffen und der Täter riss ihr die Handtasche von der Schulter. 
Anschließend rannte er in Richtung Riehlstraße davon. Der Flüchtige 
wurde als ca. 1,90 Meter groß, bekleidet mit einer Baseballkappe und 
Turnschuhen beschrieben. Weitere Angaben konnte die Geschädigte nicht
machen. Hinweisgeber werden gebeten, das 5. Polizeirevier unter der 
Telefonnummer (0611) 345-2540 zu informieren.
   7.	Zeuge beobachtet Überfall, 	Wiesbaden-Biebrich, Schlosspark, 	
16.12.2014, gg. 18.40 Uhr
   (ho)Die Wiesbadener Polizei fahndet im Falle eines Raubüberfalles 
nicht nur nach dem Täter, sondern auch gleichzeitig nach der 
Geschädigten. Ein Zeuge teilte der Polizei mit, dass er bereits am 
Dienstag, den 16.12.2014, im Biebricher Schlosspark Zeuge eines 
Raubüberfalles auf eine Jugendliche wurde. Gegen 18.40 Uhr bemerkte 
er eine lautstarke Auseinandersetzung zwischen einem jungen Mann und 
dem späteren Opfer. Als er sich näherte sah er, wie der junge Mann 
versuchte dem Mädchen die Handtasche zu entreißen, wogegen diese sich
heftig wehrte. Als der Räuber schließlich auf den Zeugen aufmerksam 
wurde, flüchtete er ohne Beute. Der Zeuge bot der etwa 15-jährigen 
Jugendlichen noch an, sie zur Polizei zu begleiten, was diese jedoch 
ablehnte. Sie wollte stattdessen lieber gleich mit der Linie 4 oder 
14 nach Klarenthal fahren. Sie sei etwa 1,70 Meter groß, habe eine 
feste Zahnspange, blonde, schulterlange, lockige Haare und trug eine 
dunkle Winterjacke mit Fellkragen. Der Täter sei etwa 1,80 Meter groß
und schlank. Vor allem die Geschädigte des Überfalles wird gebeten, 
sich mit dem Haus des Jugendrechts (AG Jaguar) unter der 
Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
   Rheingau-Taunus-Kreis
   1.	Einbrecher stehlen Schmuck und Bargeld, 	Eltville, 
Niederwalluf, 	22.12.2014 (ho)Im Verlauf des gestrigen Abends sind 
Unbekannte in zwei Wohnungen in Eltville und Niederwalluf 
eingedrungen. In der Rieslingstraße in Eltville brachen die Täter ein
Fenster auf und gelangen so in das Einfamilienhaus. Dort suchten sie 
in allen Räumen nach Wertsachen. Durch eine aufgehebelte Balkontür 
gelangten Unbekannte in ein Reihenhaus im Narzissenweg in 
Niederwalluf. Auch hier wurden die Räumlichkeiten durchsucht. In 
beiden Fälle stahlen die Täter Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von 
bisher unbekannter Höhe. Die Polizei in Eltville hat die Ermittlungen
aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06123) 
9090-0.
   2.	Uhren gestohlen, 	Niedernhausen, Ulmenstraße, 	22.12.2014
   (ho)Mehrere Uhren haben Unbekannte bei einem Einbruch in der 
Ulmenstraße in Niedernhausen erbeutet. Die Täter verschafften sich 
durch eine aufgebrochene Terrassentür Zugang zu dem Wohnhaus, wo sie 
nach Beute suchten. Schließlich flüchteten sie unerkannt mit den 
gestohlenen Uhren. Die Idsteiner Polizei bittet um Hinweise unter der
Telefonnummer (06126) 9394-0.
   3.	Hoher Schaden an Zigarettenautomat, 	Schlangenbad, Mühlstraße, 
23.12.2014, gg. 03.10 Uhr
   (ho)Zigarettendiebe haben in der vergangenen Nacht versucht, einen
Zigarettenautomat in der Mühlstraße in Schlangenbad aufzubrechen. 
Durch die massive Gewaltanwendung entstand an dem Gerät ein Schaden 
in Höhe von rund 500 Euro. Allerdings gelang es den Tätern nicht an 
die Ware zu gelangen, da sie durch eine Zeugin bei der Tat gestört 
wurden. Die Zeugin konnte lediglich angeben, dass es sich bei den 
Tätern um zwei Männer handelt, die ca. 1,80 Meter groß und schlank 
seien sowie dunkel gekleidet waren.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle 
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
   
 
 
Wiesbaden
   1.	Rabiater Ladendieb, Wiesbaden, Bahnhofsplatz, 11.12.2017, 19:25
Uhr
   (He) Gestern Abend versuchte sich ein Ladendieb der Festnahme 
durch das Sicherheitspersonal eines Einkaufszent... 
Wiesbaden
   1.	Mehrere Einbrüche, Wiesbaden, 17.02.2017 bis 20.02.2017, (pl)In
den vergangenen Tagen waren in Wiesbaden Einbrecher unterwegs. 
Unbekannte Täter drangen zwischen Mittwochabend und Mon... 
Am frühen Samstagmorgen beobachtete ein 
aufmerksamer Zeuge im Nerotal zwei verdächtige Personen, die sich an 
einem PKW zu schaffen machten. Es wurden umgehend mehrere 
Polizeifahrzeuge ins Nerotal g... 
Wiesbaden
   Pkw-Aufbrecher verursachen hohen Schaden, 	Wiesbaden-Biebrich, 
Erich-Ollenhauer-Straße, 	18.02.2015, zwischen 18.00 Uhr und 23.40 
Uhr
   (ho)In den Abendstunden des gestrigen Mittwoch...